Skip to main content
Erschienen in: Surgical Endoscopy 4/2004

01.04.2004 | Original article

Analysis of errors in laparoscopic surgical procedures

verfasst von: N. E. Seymour, A. G. Gallagher, S. A. Roman, M. K. O’Brien, D. K. Andersen, R. M. Satava

Erschienen in: Surgical Endoscopy | Ausgabe 4/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background: The determination of laparoscopic surgeon ability is essential to training error avoidance. The present study describes a practical method of surgical error analysis. Methods: After review of practice videotapes of the excisional phase of laparoscopic cholecystectomy, consensus on the identification of eight errors was achieved. Interrater agreement at the end of this phase was 84–96%. Fourteen study videotapes of gallbladder excision were then observed independently by expert reviewers blinded to surgical team identity. Procedures were assessed using a scoring matrix of 1-min segments with each error reported each minute. Results: Interrater agreement was 84–100% for all error catagories. Conclusions: The present study demonstrates that excellent interrater agreement of procedural errors can be achieved by carefully defining and training recognition of targeted events. Extension of this simple and reliable analysis tool to other procedures should be feasible to define behaviors leading to adverse clinical outcomes.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Darzi, A, Smith, S, Taffinder, N 1999Assessing operative skill needs to become more objective.Br Med J318887888 Darzi, A, Smith, S, Taffinder, N 1999Assessing operative skill needs to become more objective.Br Med J318887888
2.
Zurück zum Zitat Deziel, D, Milikan, KW, Economou, SG, Doolas, A, Ko, ST, Airan, MC 1993Complications of laparoscopic cholecystectomy: a national survey of 4,292 hospitals and an analysis of 77,604 cases.Am J Surg165914PubMed Deziel, D, Milikan, KW, Economou, SG, Doolas, A, Ko, ST, Airan, MC 1993Complications of laparoscopic cholecystectomy: a national survey of 4,292 hospitals and an analysis of 77,604 cases.Am J Surg165914PubMed
3.
Zurück zum Zitat Faulkner, H, Regehr, G, Martin, J, Reznick, R 1996Validation of an objective structured assessment of technical skills for surgical residents.Acad Med7113631365PubMed Faulkner, H, Regehr, G, Martin, J, Reznick, R 1996Validation of an objective structured assessment of technical skills for surgical residents.Acad Med7113631365PubMed
4.
Zurück zum Zitat Gallagher, AG, McClure, N, McGuigan, J, Crothers, I, Browning, J 1999Virtual reality training in laparoscopic surgery: a preliminary assessment of minimally invasive surgical trainer virtual reality (MIST VR).Endoscopy31310313CrossRefPubMed Gallagher, AG, McClure, N, McGuigan, J, Crothers, I, Browning, J 1999Virtual reality training in laparoscopic surgery: a preliminary assessment of minimally invasive surgical trainer virtual reality (MIST VR).Endoscopy31310313CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Jordan, JA, Gallagher, AG, McGuigan, J, McGlade, K, McClure, N 2000A comparison between random randomly alternating imaging, normal laparoscopic imaging and virtual reality training in laparoscopic psychomotor skill acquisition.Am J Surg180208211PubMed Jordan, JA, Gallagher, AG, McGuigan, J, McGlade, K, McClure, N 2000A comparison between random randomly alternating imaging, normal laparoscopic imaging and virtual reality training in laparoscopic psychomotor skill acquisition.Am J Surg180208211PubMed
6.
Zurück zum Zitat Kazdin, AE 1994Behavior modification in applied settings.Brooks/Cole Publishing CompanyPacific Grove, CA Kazdin, AE 1994Behavior modification in applied settings.Brooks/Cole Publishing CompanyPacific Grove, CA
7.
Zurück zum Zitat Macmillan, AIM, Cuschieri, A 1999Assessment of innate ability and skills for endoscopic manipulations by the advanced Dundee endoscopic psychomotor tester: predictive and concurrent validity.Am J Surg177274277CrossRefPubMed Macmillan, AIM, Cuschieri, A 1999Assessment of innate ability and skills for endoscopic manipulations by the advanced Dundee endoscopic psychomotor tester: predictive and concurrent validity.Am J Surg177274277CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Martin, P, Bateson, P 1986measuring behaviour: an introductory guide.Cambridge University PressCambridge, UK Martin, P, Bateson, P 1986measuring behaviour: an introductory guide.Cambridge University PressCambridge, UK
9.
Zurück zum Zitat Tafinder, N, Smith, SG, Huber, J, Russell, RC, Darzi, A 1999The effect of a second-generation 3D endoscope on the laparoscopic precision of novices and experienced surgeons.SurgEndosc1310871092 Tafinder, N, Smith, SG, Huber, J, Russell, RC, Darzi, A 1999The effect of a second-generation 3D endoscope on the laparoscopic precision of novices and experienced surgeons.SurgEndosc1310871092
Metadaten
Titel
Analysis of errors in laparoscopic surgical procedures
verfasst von
N. E. Seymour
A. G. Gallagher
S. A. Roman
M. K. O’Brien
D. K. Andersen
R. M. Satava
Publikationsdatum
01.04.2004
Erschienen in
Surgical Endoscopy / Ausgabe 4/2004
Print ISSN: 0930-2794
Elektronische ISSN: 1432-2218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00464-002-8927-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2004

Surgical Endoscopy 4/2004 Zur Ausgabe

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.