Skip to main content
Erschienen in: Surgical Endoscopy 8/2018

12.02.2018

Clinical versus patient-reported measures of depression in bariatric surgery

verfasst von: Sudarshan Srivatsan, Vinay Guduguntla, Kelly Z. Young, Aliasghar Arastu, Cameron R. Strong, Ruth Cassidy, Amir A. Ghaferi

Erschienen in: Surgical Endoscopy | Ausgabe 8/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Bariatric surgery patients with mental illness may experience worse surgical outcomes compared to those without. Depression is the most prevalent mental health diagnosis amongst Americans with obesity. Accurate diagnosis and treatment is of paramount importance to mitigate perioperative risk. Unfortunately, there is no standard method to screen patients for depression prior to surgery. Our goal was to understand the relationship between traditional clinical screening tools and a novel patient-reported depression screening survey, Patient Health Questionnaire 8 (PHQ-8), in the setting of the bariatric surgery preoperative assessment.

Methods

The study included all adult bariatric surgery patients from January 2014 through June 2016. Patients who were not assessed using both the PHQ-8 and a traditional clinical depression screening were excluded from the study. There were a total of 4486 patients who met the eligibility criteria and were included in analysis. We used comparative statistics to examine the association between these screening tools and to test for contributing demographic, surgical, and socioeconomic factors.

Results

The overall rate of clinically diagnosed depression in the study cohort was 45.6%. In comparison, 14.8% of all patients screened positive for depression using the PHQ-8. Of the patients without a traditional clinical diagnosis of depression, 10.2% screened positive for depression using the PHQ-8. This subset of undiagnosed patients was more likely to be non-white, employed, and had a higher BMI than their clinically diagnosed counterparts.

Conclusions and Relevance

We found a higher rate of clinically diagnosed depression in our cohort compared to the general population. However, when using the validated PHQ-8 survey, the rate of depression more closely approximated the national incidence. Further, a significant proportion of patients were undiagnosed and/or misdiagnosed by current clinical assessments. Standardizing preoperative depression screening using validated patient-centered tools may prevent the consequences of untreated depression.
Literatur
7.
Zurück zum Zitat Grundy SM, Barondess JA, Bellegie NJ, Fromm H, Greenway F, Halsted CH, Huth EJ, Kumanyika SK, Reisin E, Robinson MK, Stevens J, Twomey PL, Viederman M, Zipf W (1991) Gastrointestinal surgery for severe obesity. Ann Intern Med 115:956–961CrossRef Grundy SM, Barondess JA, Bellegie NJ, Fromm H, Greenway F, Halsted CH, Huth EJ, Kumanyika SK, Reisin E, Robinson MK, Stevens J, Twomey PL, Viederman M, Zipf W (1991) Gastrointestinal surgery for severe obesity. Ann Intern Med 115:956–961CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Mechanick JI, Youdim A, Jones DB, Garvey WT, Hurley DL, McMahon MM, Heinberg LJ, Kushner R, Adams TD, Shikora S, Dixon JB, Brethauer S (2013) Clinical practice guidelines for the perioperative nutritional, metabolic, and nonsurgical support of the bariatric surgery patient—2013 update: Cosponsored by American Association of Clinical Endocrinologists, The Obesity Society, and American Society for Metabolic & Bariatric Surgery. Obesity 21:S1–S27. https://doi.org/10.1002/oby.20461 CrossRefPubMed Mechanick JI, Youdim A, Jones DB, Garvey WT, Hurley DL, McMahon MM, Heinberg LJ, Kushner R, Adams TD, Shikora S, Dixon JB, Brethauer S (2013) Clinical practice guidelines for the perioperative nutritional, metabolic, and nonsurgical support of the bariatric surgery patient—2013 update: Cosponsored by American Association of Clinical Endocrinologists, The Obesity Society, and American Society for Metabolic & Bariatric Surgery. Obesity 21:S1–S27. https://​doi.​org/​10.​1002/​oby.​20461 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Clinical versus patient-reported measures of depression in bariatric surgery
verfasst von
Sudarshan Srivatsan
Vinay Guduguntla
Kelly Z. Young
Aliasghar Arastu
Cameron R. Strong
Ruth Cassidy
Amir A. Ghaferi
Publikationsdatum
12.02.2018
Verlag
Springer US
Erschienen in
Surgical Endoscopy / Ausgabe 8/2018
Print ISSN: 0930-2794
Elektronische ISSN: 1432-2218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00464-018-6101-8

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2018

Surgical Endoscopy 8/2018 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.