Skip to main content
Erschienen in: Hernia 6/2016

14.10.2016 | Original Article

Repair of recurrent hernia is often performed at a different clinic

verfasst von: A. Nolsøe, K. Andresen, J. Rosenberg

Erschienen in: Hernia | Ausgabe 6/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

The aim of this study was to assess the extent of reoperations after hernia repair in Denmark that are being performed at a different facility than the primary repair and thereby investigate whether or not reoperation is a reliable basis for assessment of personal- or facility recurrence rates.

Methods

On a national level, we included all groin hernia repairs that had been reoperated a least once from January 1, 1998, to August 19, 2015.

Results

A total of 14,264 hernia repairs were included comprising a total of 7371 reoperations. We found that 26 % (n = 1883) of all reoperations were performed at a different healthcare facility. Time to reoperation, age at time of repair and having the primary repair performed at a private facility were all independent risk factors for being reoperated at a different facility in a logistic regression model.

Conclusion

One in four patients underwent repair for recurrent hernia at a different facility than the prior repair. Having the primary repair performed at a private hospital increased the risk of being reoperated at a different facility compared to having it performed at a public facility. This indicates that personal or institutional reoperation rates are underestimating the true reoperation rates, unless they can be followed in central registries or personal contact is made to all patients.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Kald A, Nilsson E, Anderberg B, Bragmark M, Engström P, Gunnarsson U, Haapaniemi S, Lindhagen J, Nilsson P, Sandblom G, Stubberöd A (2003) Reoperation as surrogate endpoint in hernia surgery. Eur J Surg 164:45–50. doi:10.1080/110241598750004940 CrossRef Kald A, Nilsson E, Anderberg B, Bragmark M, Engström P, Gunnarsson U, Haapaniemi S, Lindhagen J, Nilsson P, Sandblom G, Stubberöd A (2003) Reoperation as surrogate endpoint in hernia surgery. Eur J Surg 164:45–50. doi:10.​1080/​1102415987500049​40 CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Pedersen CB, Gøtzsche H, Møller JO, Mortensen PB (2006) The Danish civil registration system. A cohort of eight million persons. Dan Med Bull 53:441–449PubMed Pedersen CB, Gøtzsche H, Møller JO, Mortensen PB (2006) The Danish civil registration system. A cohort of eight million persons. Dan Med Bull 53:441–449PubMed
5.
Zurück zum Zitat Andersen TF, Madsen M, Jørgensen J, Mellemkjoer L, Olsen JH (1999) The Danish National Hospital Register. A valuable source of data for modern health sciences. Dan Med Bull 46:263–268PubMed Andersen TF, Madsen M, Jørgensen J, Mellemkjoer L, Olsen JH (1999) The Danish National Hospital Register. A valuable source of data for modern health sciences. Dan Med Bull 46:263–268PubMed
6.
7.
Zurück zum Zitat Olejaz M, Nielsen AJ, Rudkjøbing A, Birk HO, Krasnik A, Hernandez-Quevedo C (2012) Denmark health system review. Health Syst Transit 14:i–xxii, 1–192 Olejaz M, Nielsen AJ, Rudkjøbing A, Birk HO, Krasnik A, Hernandez-Quevedo C (2012) Denmark health system review. Health Syst Transit 14:i–xxii, 1–192
9.
Zurück zum Zitat Dijs-Elsinga J, Otten W, Versluijs M, Smeets H, Kievit J, Vree R, van der Made W, Marang-van de Mheen P (2010) Choosing a hospital for surgery: the importance of information on quality of care. Med Decis Mak 30:544–555. doi:10.1177/0272989x09357474 CrossRef Dijs-Elsinga J, Otten W, Versluijs M, Smeets H, Kievit J, Vree R, van der Made W, Marang-van de Mheen P (2010) Choosing a hospital for surgery: the importance of information on quality of care. Med Decis Mak 30:544–555. doi:10.​1177/​0272989x09357474​ CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Marang-van de Mheen P, Dijs-Elsinga J, Otten W, Versluijs M, Smeets H, van der Made W, Vree R, Kievit J (2010) The importance of experienced adverse outcomes on patients’ future choice of a hospital for surgery. Qual Saf Health Care 19:e16. doi:10.1136/qshc.2008.031690 PubMed Marang-van de Mheen P, Dijs-Elsinga J, Otten W, Versluijs M, Smeets H, van der Made W, Vree R, Kievit J (2010) The importance of experienced adverse outcomes on patients’ future choice of a hospital for surgery. Qual Saf Health Care 19:e16. doi:10.​1136/​qshc.​2008.​031690 PubMed
Metadaten
Titel
Repair of recurrent hernia is often performed at a different clinic
verfasst von
A. Nolsøe
K. Andresen
J. Rosenberg
Publikationsdatum
14.10.2016
Verlag
Springer Paris
Erschienen in
Hernia / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 1265-4906
Elektronische ISSN: 1248-9204
DOI
https://doi.org/10.1007/s10029-016-1539-x

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2016

Hernia 6/2016 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.