Skip to main content
Erschienen in: Obesity Surgery 12/2015

01.12.2015 | Original Contributions

Dual Intragastric Balloon: Single Ambulatory Center Spanish Experience with 60 Patients in Endoscopic Weight Loss Management

verfasst von: G. Lopez-Nava, I. Bautista-Castaño, A. Jimenez-Baños, J. P. Fernandez-Corbelle

Erschienen in: Obesity Surgery | Ausgabe 12/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Many obese patients fail conventional medical management and decline bariatric surgery. Less invasive weight loss options such as intragastric balloons may provide an opportunity to reach this large number of untreated patients. The aim of this study was to investigate the safety and effectiveness of the Dual Intragastric Balloon (DIGB) in the treatment of obese patients, as well as the impact of degree of obesity, age, and gender.

Methods

The study was conducted at the Bariatric Endoscopy Unit of the Madrid Sanchinarro University Hospital. Sixty patients (11 men, 49 women) underwent endoscopic placement of a DIGB filled with a total of 900 cc of saline (450 cc in each balloon) for at least 6 months, along with regular counseling from a multidisciplinary team. Study outcomes included: change in body weight (TBWL), % of loss of initial body weight (%TBWL), % of excess body weight loss (%EWL), and adverse events.

Results

Initial BMI 38.8 kg/m2 decreased 6.1 units, with mean TBWL, %TBWL, and %EWL of 16.6 kg, 15.4 %, and 47.1 %, respectively. We found no difference in %TBWL between grade of obesity, age or sex, but morbidly obese patients demonstrated greater TBWL, and women and less obese subjects obtained higher %EWL. The DIGB was generally well tolerated, with one early removal for patient intolerance, one early deflation without migration, and one gastric perforation. Fourteen patients had small, clinically insignificant ulcers or erosions noted at the time of removal.

Conclusions

The present study shows that the DIGB was easy to use, resulted in significant weight loss, safe, and well tolerated.
Literatur
8.
Zurück zum Zitat Lopez-Nava G, Rubio MA, Prados S, et al. BioEnterics® intragastric balloon (BIB®). Single ambulatory center Spanish experience with 714 consecutive patients treated with one or two consecutive balloons. Obes Surg. 2011;21(1):5–9. doi:10.1007/s11695-010-0093-3.CrossRefPubMed Lopez-Nava G, Rubio MA, Prados S, et al. BioEnterics® intragastric balloon (BIB®). Single ambulatory center Spanish experience with 714 consecutive patients treated with one or two consecutive balloons. Obes Surg. 2011;21(1):5–9. doi:10.​1007/​s11695-010-0093-3.CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Bautista-Castaño I, Molina-Cabrillana J, Montoya-Alonso JA, et al. Variables predictive of adherence to diet and physical activity recommendations in the treatment of obesity and overweight, in a group of Spanish subjects. Int J Obes Relat Metab Disord. 2004;28(5):697–705.CrossRefPubMed Bautista-Castaño I, Molina-Cabrillana J, Montoya-Alonso JA, et al. Variables predictive of adherence to diet and physical activity recommendations in the treatment of obesity and overweight, in a group of Spanish subjects. Int J Obes Relat Metab Disord. 2004;28(5):697–705.CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Zerrweck C, Maunoury V, Caiazzo R, et al. Preoperative weight loss with intragastric balloon decreases the risk of significant adverse outcomes of laparoscopic gastric bypass in super-super obese patients. Obes Surg. 2012;22(5):777–82. doi:10.1007/s11695-011-0571-2. PubMed.CrossRefPubMed Zerrweck C, Maunoury V, Caiazzo R, et al. Preoperative weight loss with intragastric balloon decreases the risk of significant adverse outcomes of laparoscopic gastric bypass in super-super obese patients. Obes Surg. 2012;22(5):777–82. doi:10.​1007/​s11695-011-0571-2.​ PubMed.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Dual Intragastric Balloon: Single Ambulatory Center Spanish Experience with 60 Patients in Endoscopic Weight Loss Management
verfasst von
G. Lopez-Nava
I. Bautista-Castaño
A. Jimenez-Baños
J. P. Fernandez-Corbelle
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
Springer US
Erschienen in
Obesity Surgery / Ausgabe 12/2015
Print ISSN: 0960-8923
Elektronische ISSN: 1708-0428
DOI
https://doi.org/10.1007/s11695-015-1715-6

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2015

Obesity Surgery 12/2015 Zur Ausgabe

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Recycling im OP – möglich, aber teuer

05.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.