Skip to main content
Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 1/2019

11.06.2018 | Originalien

Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit

Bedingungen des Beanspruchungsempfindens bei Führungskräften der Sozial- und Gesundheitsbranche

verfasst von: A. Minow, E. Swart

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Im aktuellen Wandel der Arbeitswelt findet das Thema arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit zunehmend Beachtung. Die bisherige Studienlage zeigt, dass insbesondere Beschäftigte aus dem Gesundheits- und Sozialsektor sowie Führungskräfte von einer Erreichbarkeit außerhalb der regulären Arbeitszeit betroffen sind.

Ziel der Arbeit

Die vorrangige Forschungsfrage lautete, unter welchen Bedingungen die erweiterte Erreichbarkeit von den Führungskräften eines Unternehmens der Sozial- und Gesundheitsbranche in Sachsen-Anhalt als Belastung erlebt wird und sie negativ beansprucht. Hypothesen zu diesem Zusammenhang werden generiert.

Material und Methoden

Im Rahmen von 8 problemzentrierten Interviews mit Führungskräften des Unternehmens und einem Interview mit dem Geschäftsführer konnten vertiefende Angaben zu dem Ausmaß und den Auswirkungen der Erreichbarkeit auf die Gesundheit ermittelt werden.

Ergebnisse

Bedingungen, unter denen die Führungskräfte die Erreichbarkeit als besonders beanspruchend empfanden, waren u. a. eine geringe fachliche und soziale Unterstützung durch das berufliche und private Umfeld, keine (ausreichenden) Vertretungsregelungen für Abwesenheitszeiten der Führungskräfte, eine hohe Arbeitsmenge und erlebter Zeitdruck sowie eine hohe Erwartungshaltung der Führungskräfte an sich selbst.

Diskussion

Aufbauend auf den Ergebnissen sollten verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen für die Führungskräfte des Unternehmens ergriffen werden, um die negative Beanspruchung, die durch die arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit entsteht, zu verringern. In Folgeuntersuchungen sollten die in dieser Arbeit formulierten Hypothesen überprüft werden. Weiterhin müssen zur Ermittlung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen Längsschnittstudien durchgeführt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH (2016) Ergebnisbericht 2016 – Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung [internes Dokument], Magdeburg AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH (2016) Ergebnisbericht 2016 – Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung [internes Dokument], Magdeburg
2.
Zurück zum Zitat Hassler M, Rau R, Hupfeld J, Paridon H (2013) iga.Report 23. Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit und Präventionsmöglichkeiten. Teil 2: Eine wissenschaftliche Untersuchung zu potenziellen Folgen für Erholung und Gesundheit und Gestaltungsvorschläge für Unternehmen. IGA, Berlin Hassler M, Rau R, Hupfeld J, Paridon H (2013) iga.Report 23. Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit und Präventionsmöglichkeiten. Teil 2: Eine wissenschaftliche Untersuchung zu potenziellen Folgen für Erholung und Gesundheit und Gestaltungsvorschläge für Unternehmen. IGA, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Kallmeyer W, Schütze F (1976) Konversationsanalyse. Stud Linguist 1:1–28 Kallmeyer W, Schütze F (1976) Konversationsanalyse. Stud Linguist 1:1–28
5.
Zurück zum Zitat Mayring P (2010) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 11. Aufl. Beltz, Weinheim Mayring P (2010) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 11. Aufl. Beltz, Weinheim
6.
Zurück zum Zitat Minow A (2017) Ständige Erreichbarkeit als psychischer Belastungsfaktor bei Führungskräften der Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius gGmbH. Masterarbeit, Magdeburg Minow A (2017) Ständige Erreichbarkeit als psychischer Belastungsfaktor bei Führungskräften der Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius gGmbH. Masterarbeit, Magdeburg
7.
Zurück zum Zitat Pangert B, Pauls N, Schüpbach H (2016) Die Auswirkungen arbeitsbezogener erweiterter Erreichbarkeit auf Life-Domain-Balance und Gesundheit. Forschung Projekt F 2353. 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage baua. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, Berlin, Dresden Pangert B, Pauls N, Schüpbach H (2016) Die Auswirkungen arbeitsbezogener erweiterter Erreichbarkeit auf Life-Domain-Balance und Gesundheit. Forschung Projekt F 2353. 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage baua. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, Berlin, Dresden
8.
Zurück zum Zitat Pangert B, Schiml N, Schüpbach H (2014) Flexibilität, Life-Domain-Balance und Gesundheit in der heutigen Arbeitswelt. In: AOK-Bundesverband, BKKK Dachverband, DGUV, vdek (Hrsg) iga.Report 27: iga.Barometer 4. Welle 2013: Die Arbeitssituation in Unternehmen. IGA, Berlin, S 54–80 Pangert B, Schiml N, Schüpbach H (2014) Flexibilität, Life-Domain-Balance und Gesundheit in der heutigen Arbeitswelt. In: AOK-Bundesverband, BKKK Dachverband, DGUV, vdek (Hrsg) iga.Report 27: iga.Barometer 4. Welle 2013: Die Arbeitssituation in Unternehmen. IGA, Berlin, S 54–80
9.
Zurück zum Zitat Peters K (2011) Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung: Eine 180-Grad-Wende bei der betrieblichen Gesundheitsförderung. In: Kratzer N, Dunkel W, Becker K, Hinrichs S (Hrsg) Arbeit und Gesundheit im Konflikt. Sigma, Berlin, S 105–122CrossRef Peters K (2011) Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung: Eine 180-Grad-Wende bei der betrieblichen Gesundheitsförderung. In: Kratzer N, Dunkel W, Becker K, Hinrichs S (Hrsg) Arbeit und Gesundheit im Konflikt. Sigma, Berlin, S 105–122CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Strobel H (2013) iga.Report 23. Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit und Präventionsmöglichkeiten. Teil 1: Überblick über den Stand der Wissenschaft und Empfehlungen für einen guten Umgang in der Praxis. IGA, Berlin Strobel H (2013) iga.Report 23. Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit und Präventionsmöglichkeiten. Teil 1: Überblick über den Stand der Wissenschaft und Empfehlungen für einen guten Umgang in der Praxis. IGA, Berlin
11.
Zurück zum Zitat Witzel A, Reiter H (2012) The problem-centred interview. Principles and practice, 1. Aufl. SAGE, London u. a.CrossRef Witzel A, Reiter H (2012) The problem-centred interview. Principles and practice, 1. Aufl. SAGE, London u. a.CrossRef
Metadaten
Titel
Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit
Bedingungen des Beanspruchungsempfindens bei Führungskräften der Sozial- und Gesundheitsbranche
verfasst von
A. Minow
E. Swart
Publikationsdatum
11.06.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-018-0285-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 1/2019 Zur Ausgabe

Übersichten: Arbeitsmedizin – Umweltmedizin

Human Epididymis Protein 4 (HE4)

Übersichten: Arbeitsmedizin – Umweltmedizin

Das Q-Fieber

Übersichten: Arbeitsmedizin – Umweltmedizin

Das Fleckfieber

Übersichten: Arbeitsschutz – Umweltmedizin

Was ist eine Staubexplosion?

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.