Skip to main content
Erschienen in: Radiation Oncology 1/2016

Open Access 01.12.2016 | Erratum

Erratum to: Low-dose brachytherapy for early stage penile cancer: a 20-year single-institution study (73 patients)

verfasst von: Abel Cordoba, Alexandre Escande, Stephanie Lopez, Laurent Mortier, Xavier Mirabel, Bernard Coche-Déqueant, Eric Lartigau

Erschienen in: Radiation Oncology | Ausgabe 1/2016

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
The online version of the original article can be found under doi:10.​1186/​s13014-016-0676-9.

Update and Erratum

The original version of this article [1] has been updated to include the full names of the authors. No other changes have been made to the author list other than the inclusion of the author’s first names.
Open AccessThis article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license, and indicate if changes were made. The Creative Commons Public Domain Dedication waiver (http://​creativecommons.​org/​publicdomain/​zero/​1.​0/​) applies to the data made available in this article, unless otherwise stated.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Metadaten
Titel
Erratum to: Low-dose brachytherapy for early stage penile cancer: a 20-year single-institution study (73 patients)
verfasst von
Abel Cordoba
Alexandre Escande
Stephanie Lopez
Laurent Mortier
Xavier Mirabel
Bernard Coche-Déqueant
Eric Lartigau
Publikationsdatum
01.12.2016
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
Radiation Oncology / Ausgabe 1/2016
Elektronische ISSN: 1748-717X
DOI
https://doi.org/10.1186/s13014-016-0708-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Radiation Oncology 1/2016 Zur Ausgabe

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.