Skip to main content

Medizin zum Anschauen

Blickdiagnosen, Bilderstrecken, Videos: Multimediale Inhalte von SpringerMedizin.de

Ein braun gesprenkelter Patient

Blickdiagnosen Blickdiagnose

Seit seinem 2. Lebensjahr treten auf der Haut eines heute 43-jährigen Patienten linsenförmige Flecken auf, vermehren sich fortschreitend und werden bis zu 5 mm groß. Außerdem auffällig beim Patienten sind ein vergrößerter Augenbastand, ein flacher Nasenrücken und ein tiefer Ohransatz. Zudem trägt er sein Herz auf der rechten Seite. Wie lautet die Diagnose?

Was wächst hier am linken Ohr?

Blickdiagnosen Blickdiagnose

Ein 18-jähriger Westafrikaner bemerkt am hinteren linken Ohrläppchen eine Gewebevermehrung, die mit der Zeit immer größer geworden ist. Als sie etwa die Größe einer Kirsche erreicht hatte, kommt er in die Hautklinik zur Abklärung. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

Was sagen Ihnen die Knötchen an Lippen und Zunge?

Blickdiagnosen Blickdiagnose

Bei einem 10-jährigen, ansonsten gesunden Jungen bestehen seit ca. vier Wochen symptomlose Hautveränderungen an den Lippen und der Zunge. Die Papeln sind grau-weißlich, teilweise konfluierend, weich, rundlich oder oval und flach mit einem Durchmesser von 1-4 mm. Wie lautet die Diagnose?

Video-Beiträge aus allen Fachgebieten

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med Oliver Pieske

09.01.2024 | Chirurgie | Webinar | Online-Artikel

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

Dr. med. Mihailo Andric

24.11.2023 | Appendizitis | Webinar | Online-Artikel

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis

24.11.2023 | Chirurgie | Webinar | Online-Artikel

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Bilderstrecken aus allen Fachgebieten

Pseudporphyrie

15.04.2019 | Hauterscheinungen bei internistischen Krankheiten | Redaktionstipp | Galerie

Seltene Erkrankungen an der Haut erkennen: So gelingt es!

Bereits seit der Antike ist bekannt, dass die Haut ein "Signalorgan" für zahlreiche innere Krankheiten ist. Das Erkennen von Hautveränderungen ist jedoch nur dann verwertbar, wenn der untersuchende Arzt Kenntnisse darüber hat. In dieser Bilderstrecke stellen wir Ihnen 10 an der Haut sichtbare Anzeichen für seltene Erkrankungen vor. 

Klinischer Befund

18.10.2018 | Untersuchung des Neugeborenen | Redaktionstipp | Galerie

Blickdiagnose Hautkolorit – eine Bilderstrecke

Erkennen Sie Ikterus, Zyanose, Blässe sowie Hypo- und Hyperpigmentierung? Wie die Beurteilung des Hautkolorits bei pädiatrischen Patienten entscheidende Informationen über Kreislaufsuffizienz, Oxygenierung des Hämoglobins und weitere Parameter liefern kann, zeigt diese Bilderstrecke.

Aufbaukurs OP-Techniken Orthopädie & Unfallchirurgie

OP-Training Orthopädie & Unfallchirurgie

Wir haben für Sie 80 Kurse zu den häufigsten Operationen zusammengestellt – gegliedert nach anatomischen Regionen. So können Sie sich als Arzt in Weiterbildung auf die nächste Operation und die Facharztprüfung vorbereiten oder auch als Facharzt Ihr Wissen auffrischen und vertiefen.