Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 6/2018

27.02.2018 | In der Diskussion

Mehrerlöse durch Nebendiagnosen

Ein Vergleich von Dermatologie, Ophthalmologie und Infektiologie

verfasst von: Dr. V. Blaschke, B. Brauns, N. Khaladj, C. Schmidt, S. Emmert

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Kodierung von Nebendiagnosen hat einen erheblichen Einfluss auf die resultierende DRG („diagnosis-related group“) und damit die Erlöse stationärer Krankenhausfälle. Daher setzen Krankenhäuser zunehmend Kodierfachkräfte ein. Es ist jedoch bisher nicht bekannt, ob sich dieser Einsatz durch die generierten Mehrerlöse refinanzieren kann und ob es Unterschiede zwischen Fachabteilungen gibt.

Methodik

Die Fälle der Universitätsmedizin Rostock der Jahre 2007 bis 2016 aus den Fachabteilungen Dermatologie, Augenheilkunde und Infektiologie wurden im Originalzustand, nach Entfernung der CCL(„comorbidity and complication level“)-bewerteten Nebendiagnosen und nach Entfernung der Triggerdiagnosen analysiert. Zusätzlich wurde der maximal mögliche, CCL-abhängige Erlös durch Hinzufügen CCL-bewerteter, nicht triggernder Nebendiagosen bestimmt.

Ergebnisse

Die Erlöse in der Augenheilkunde waren durch Nebendiagnosen kaum zu beeinflussen. In der Infektiologie konnten 2016 durch CCL-bewertete Nebendiagnosen Mehrerlöse von 350.000 € realisiert werden, dies entspricht 40 % des maximal möglichen Mehrerlöses. Die Erlöse in der Dermatologie sind mäßig sensibel für CCL-bewertete Nebendiagnosen, hiervon konnte bisher jedoch nur ein geringer Teil realisiert werden, vermutlich wegen einer deutlich weniger ausgeprägten Multimorbidität.

Schlussfolgerungen

Triggerdiagnosen und CCL-bewertete Nebendiagnosen spielen unterschiedliche Rollen bei den kodierbedingten Mehrerlösen. Durch einen erlösorientierten Ressourceneinsatz von Kodierfachkräften kann das Verhältnis von Personalaufwand zu Erlösen optimiert werden.
Fußnoten
1
Hierbei handelt es sich um Klassifikationen für Diagnosen (ICD) bzw. Prozeduren (OPS), herausgegeben vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI).
 
2
Datenformat gemäß § 21 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG), sog. „§ 21-Datensatz“, hierin sind u. a. beispielsweise Diagnosen und Prozeduren zum stationären Aufenthalt enthalten.
 
3
Microsoft Access 2010.
 
4
GetDRG, Geos mbh, Nürnberg.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Burger F, Walgenbach M, Goebel P et al (2017) Ist die Kodierung zu wichtig, um sie Ärzten zu überlassen? Z Orthop Unfall 155(02):177–183PubMed Burger F, Walgenbach M, Goebel P et al (2017) Ist die Kodierung zu wichtig, um sie Ärzten zu überlassen? Z Orthop Unfall 155(02):177–183PubMed
2.
Zurück zum Zitat Emmerich C, Metzinger B (2010) Qualitätssicherung mit Routinedaten aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Krankenhaus 12:1177–1182 Emmerich C, Metzinger B (2010) Qualitätssicherung mit Routinedaten aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Krankenhaus 12:1177–1182
3.
Zurück zum Zitat G-DRG German Diagnosis Related Groups Version (2016) Definitionshandbuch Bd. 5. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (InEK), Siegburg (Anhang C) G-DRG German Diagnosis Related Groups Version (2016) Definitionshandbuch Bd. 5. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH (InEK), Siegburg (Anhang C)
4.
Zurück zum Zitat Ernst M, Boll P, Reibsch B, Brandt J et al (2011) Personalbedarfsrechnung Kodierung: Wie viele Kodierassistenten braucht ein Krankenhaus? Krankenhaus 9:916–917 Ernst M, Boll P, Reibsch B, Brandt J et al (2011) Personalbedarfsrechnung Kodierung: Wie viele Kodierassistenten braucht ein Krankenhaus? Krankenhaus 9:916–917
Metadaten
Titel
Mehrerlöse durch Nebendiagnosen
Ein Vergleich von Dermatologie, Ophthalmologie und Infektiologie
verfasst von
Dr. V. Blaschke
B. Brauns
N. Khaladj
C. Schmidt
S. Emmert
Publikationsdatum
27.02.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-018-4143-4

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2018

Der Hautarzt 6/2018 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.