Skip to main content
Erschienen in: Die MKG-Chirurgie 1/2009

01.02.2009 | Leitthema

Merkel-Zell-Karzinom der Kopf- und Halsregion

Diagnostik und Therapie

verfasst von: Dr. Dr. P.Th. Nolting, T. Teltzrow, Ch. Hallermann, V. Schwipper

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 1/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Merkel-Zell-Karzinom wird in der Literatur als aggressive Neoplasie mit einer hohen Rate an Lokalrezidiven und Metastasierungsfrequenz beschrieben. In einer retrospektiven Studie wurden die Daten von 75 Patienten mit einem Merkel-Zell-Karzinom der Kopf-Hals-Region ausgewertet. Hinsichtlich der Diagnostik wurden die Lokalisation und Größe des Primärtumors, der klinische und sonographische Lymphknotenbefund und die Ergebnisse der Wächterlymphknotenbiopsie erfasst. Zur Therapie erfolgte eine statistische Auswertung des Sicherheitsabstandes der Tumorresektion, der lokalen Rezidivrate, der Histologie der Lymphknotenausräumungen mit der Metastasierungsfrequenz. Die Bedeutung der Stadieneinteilung und der postoperativen Bestrahlung wurde geprüft. Prognoserelevante Daten ergaben sich für die Lokalisation des Primärtumors, die Wahl der Exzisionsweite, den positiven Metastasennachweis im Wächterlymphknoten, die Stadieneinteilung und die postoperative Strahlentherapie in der Region des Primärtumors.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Agelli M, Clegg LX (2003) Epidemiology of primary Merkel cell carcinoma in the United States. J Am Acad Dermatol 49:832–841PubMedCrossRef Agelli M, Clegg LX (2003) Epidemiology of primary Merkel cell carcinoma in the United States. J Am Acad Dermatol 49:832–841PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Alex JC, Krag DN (1993) Gamma-probe guided localization of lymph nodes. Surg Oncol 2:137–143PubMedCrossRef Alex JC, Krag DN (1993) Gamma-probe guided localization of lymph nodes. Surg Oncol 2:137–143PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brissett AE, Olsen KD, Kasperbauer JL et al (2002) Merkel cell carcinoma of the head and neck: a retrospective case series. Head Neck 24:982–988PubMedCrossRef Brissett AE, Olsen KD, Kasperbauer JL et al (2002) Merkel cell carcinoma of the head and neck: a retrospective case series. Head Neck 24:982–988PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fortman GJ, Winkelmann RK (1973) A Merkel cell nuclear inclusion. J Invest Dermatol 61:334–338PubMedCrossRef Fortman GJ, Winkelmann RK (1973) A Merkel cell nuclear inclusion. J Invest Dermatol 61:334–338PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Gillenwater AM, Hessel AC, Morrison WH et al (2001) Merkel cell carcinoma of the head and neck: effect of surgical excision and radiation on recurrence and survival. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 127:149–154PubMed Gillenwater AM, Hessel AC, Morrison WH et al (2001) Merkel cell carcinoma of the head and neck: effect of surgical excision and radiation on recurrence and survival. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 127:149–154PubMed
6.
Zurück zum Zitat Goepfert H, Remmler D, Silva E et al (1984) Merkel cell carcinoma (endocrine carcinoma of the skin) of the head and neck. Arch Otolaryngol 110:707–712PubMed Goepfert H, Remmler D, Silva E et al (1984) Merkel cell carcinoma (endocrine carcinoma of the skin) of the head and neck. Arch Otolaryngol 110:707–712PubMed
7.
8.
Zurück zum Zitat Hitchcock CL, Bland KI, Laney RG III et al (1988) Neuroendocrine (Merkel cell) carcinoma of the skin: its natural history, diagnosis, and treatment. Ann Surg 207:201–207PubMedCrossRef Hitchcock CL, Bland KI, Laney RG III et al (1988) Neuroendocrine (Merkel cell) carcinoma of the skin: its natural history, diagnosis, and treatment. Ann Surg 207:201–207PubMedCrossRef
9.
10.
Zurück zum Zitat Lawenda BD, Thiringer JK, Foss RD et al (2001) Merkel cell carcinoma arising in the head and neck: optimizing therapy. Am J Clin Oncol 24:35–42PubMedCrossRef Lawenda BD, Thiringer JK, Foss RD et al (2001) Merkel cell carcinoma arising in the head and neck: optimizing therapy. Am J Clin Oncol 24:35–42PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Medina-Franco H, Urist MM, Fiveash J et al (2001) Multimodality treatment of Merkel cell carcinoma: case series and literature review of 1024 cases. Ann Surg Oncol 8:204–208PubMedCrossRef Medina-Franco H, Urist MM, Fiveash J et al (2001) Multimodality treatment of Merkel cell carcinoma: case series and literature review of 1024 cases. Ann Surg Oncol 8:204–208PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Merkel F (1875) Tastzellen und Tastkoerperchen bei den Hausthieren und beim Menschen. Arch Microsc Anat 11:636–652CrossRef Merkel F (1875) Tastzellen und Tastkoerperchen bei den Hausthieren und beim Menschen. Arch Microsc Anat 11:636–652CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Messina JL, Reintgen DS, Cruse CW et al (1997) Selective lymphadenectomy in patients with Merkel cell (cutaneous neuroendocrine) carcinoma. Ann Surg Oncol 4:389–395PubMedCrossRef Messina JL, Reintgen DS, Cruse CW et al (1997) Selective lymphadenectomy in patients with Merkel cell (cutaneous neuroendocrine) carcinoma. Ann Surg Oncol 4:389–395PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Morrison WH, Peters LJ, Silva EG et al (1990) The essential role of radiation therapy in securing locoregional control of Merkel cell carcinoma. Int J Radiat Oncol Biol Phys 19:583–591PubMed Morrison WH, Peters LJ, Silva EG et al (1990) The essential role of radiation therapy in securing locoregional control of Merkel cell carcinoma. Int J Radiat Oncol Biol Phys 19:583–591PubMed
15.
Zurück zum Zitat Mott RT, Smoller BR, Morgan MB (2004) Merkel cell carcinoma: a clinicopathologic study with prognostic implications. J Cut Pathol 31:217CrossRef Mott RT, Smoller BR, Morgan MB (2004) Merkel cell carcinoma: a clinicopathologic study with prognostic implications. J Cut Pathol 31:217CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Pergolizzi JJ, Sardi A, Pelczar M et al (1997) Merkel cell carcinoma: an aggressive malignancy. Am Surg 63:450–454PubMed Pergolizzi JJ, Sardi A, Pelczar M et al (1997) Merkel cell carcinoma: an aggressive malignancy. Am Surg 63:450–454PubMed
17.
Zurück zum Zitat Pitale M, Sessions RB, Husain S (1992) An analysis of prognostic factors in cutaneous neuroendocrine carcinoma. Laryngoscope 102:244–249PubMedCrossRef Pitale M, Sessions RB, Husain S (1992) An analysis of prognostic factors in cutaneous neuroendocrine carcinoma. Laryngoscope 102:244–249PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Ratner D, Nelson BR, Brown MD et al (1993) Merkel cell carcinoma. J Am Acad Dermatol 29:143–156PubMedCrossRef Ratner D, Nelson BR, Brown MD et al (1993) Merkel cell carcinoma. J Am Acad Dermatol 29:143–156PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Rubsamen PE, Tanenbaum M, Grove AS et al (1992) Merkel cell carcinoma of the eyelid and periocular tissues. Am J Ophthalmol 113:674–680PubMed Rubsamen PE, Tanenbaum M, Grove AS et al (1992) Merkel cell carcinoma of the eyelid and periocular tissues. Am J Ophthalmol 113:674–680PubMed
20.
Zurück zum Zitat Savage P, Constenla D, Fisher C et al (1997) The natural history and management of Merkel cell carcinoma of the skin: a review of 22 patients treated at the Royal Marsden Hospital. Clin Oncol (R Coll Radiol) 9:164–167 Savage P, Constenla D, Fisher C et al (1997) The natural history and management of Merkel cell carcinoma of the skin: a review of 22 patients treated at the Royal Marsden Hospital. Clin Oncol (R Coll Radiol) 9:164–167
21.
Zurück zum Zitat Schmid C, Beham A, Feichtinger J et al (1992) Recurrent and subsequently metastasizing Merkel cell carcinoma in a 7-year-old girl. Histopathology 20:437–439PubMedCrossRef Schmid C, Beham A, Feichtinger J et al (1992) Recurrent and subsequently metastasizing Merkel cell carcinoma in a 7-year-old girl. Histopathology 20:437–439PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Shaw JH, Rumball E (1991) Merkel cell tumour: clinical behaviour and treatment. Br J Surg 78:138–142PubMedCrossRef Shaw JH, Rumball E (1991) Merkel cell tumour: clinical behaviour and treatment. Br J Surg 78:138–142PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Silva EG, Mackay B, Goepfert H et al (1984) Endocrine carcinoma of the skin (Merkel cell carcinoma). Pathol Annu 19:1–28PubMed Silva EG, Mackay B, Goepfert H et al (1984) Endocrine carcinoma of the skin (Merkel cell carcinoma). Pathol Annu 19:1–28PubMed
24.
Zurück zum Zitat Suarez C, Rodrigo JP, Ferlito A et al (2004) Merkel cell carcinoma of the head and neck. Oral Oncol 40:773–779PubMedCrossRef Suarez C, Rodrigo JP, Ferlito A et al (2004) Merkel cell carcinoma of the head and neck. Oral Oncol 40:773–779PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Suntharalingam M, Rudoltz MS, Mendenhall WM et al (1995) Radiotherapy for Merkel cell carcinoma of the skin of the head and neck. Head Neck 17:96–101PubMedCrossRef Suntharalingam M, Rudoltz MS, Mendenhall WM et al (1995) Radiotherapy for Merkel cell carcinoma of the skin of the head and neck. Head Neck 17:96–101PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Yiengpruksawan A, Coit DG, Thaler HT et al (1991) Merkel cell carcinoma: prognosis and management. Arch Surg 126:1514–1519PubMed Yiengpruksawan A, Coit DG, Thaler HT et al (1991) Merkel cell carcinoma: prognosis and management. Arch Surg 126:1514–1519PubMed
Metadaten
Titel
Merkel-Zell-Karzinom der Kopf- und Halsregion
Diagnostik und Therapie
verfasst von
Dr. Dr. P.Th. Nolting
T. Teltzrow
Ch. Hallermann
V. Schwipper
Publikationsdatum
01.02.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 1/2009
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-008-0075-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2009

Die MKG-Chirurgie 1/2009 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Hautchirurgie

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.