Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 1/2019

01.04.2019 | Merkel-Zell-Karzinom | Mein Facharzttraining

76/w mit schmerzlosem Tumor gluteal

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Folge 31

verfasst von: Dr. Nicole Kreuzberg, Dr. Doris Helbig, Prof. Dr. Dr. Cornelia Mauch

Erschienen in: Die Dermatologie | Sonderheft 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 76-jährige Patientin stellt sich mit einem seit 4 Monaten wachsenden, schmerzlosen Tumor links gluteal vor. Eine Beeinträchtigung des Allgemeinzustands liegt nicht vor. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Becker JC, Eigentler T, Frerich B, Gambichler T, Grabbe S, Höller U, Klumpp B, Loquai C, Krause-Bergmann A, Müller-Richter U, Pföhler C, Schneider-Burrus S, Stang A, Terheyden P, Ugurel S, Veith J, Mauch C (2018) Awmf Leitlinie : S2k-Kurzleitlinie-Merkelzellkarzinom (MCC, kutanes neuroendokrines Karzinom)-Update 2018 Becker JC, Eigentler T, Frerich B, Gambichler T, Grabbe S, Höller U, Klumpp B, Loquai C, Krause-Bergmann A, Müller-Richter U, Pföhler C, Schneider-Burrus S, Stang A, Terheyden P, Ugurel S, Veith J, Mauch C (2018) Awmf Leitlinie : S2k-Kurzleitlinie-Merkelzellkarzinom (MCC, kutanes neuroendokrines Karzinom)-Update 2018
2.
Zurück zum Zitat Banks PD, Sandhu S, Gyorki DS, Johnston ML, Rischin D (2016) Recent insights and advances in the Mangement of Merkel cell carcinoma. J Oncol Pract 12(7):637–647CrossRef Banks PD, Sandhu S, Gyorki DS, Johnston ML, Rischin D (2016) Recent insights and advances in the Mangement of Merkel cell carcinoma. J Oncol Pract 12(7):637–647CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brummer GC, Bowen AR, Bowen GM (2015) Merkel cell carcinoma: Current issues regarding diagnosis, management, and emerging treatment strategies. Am J Clin Dermatol 17(2016):49–62 Brummer GC, Bowen AR, Bowen GM (2015) Merkel cell carcinoma: Current issues regarding diagnosis, management, and emerging treatment strategies. Am J Clin Dermatol 17(2016):49–62
4.
Zurück zum Zitat Cassler NM, Merrill D, Bichakjian CK, Brownell I (2016) Merkel cell carcinoma therapeutic update. Curr Treat Options Oncol 17(7):1–18CrossRef Cassler NM, Merrill D, Bichakjian CK, Brownell I (2016) Merkel cell carcinoma therapeutic update. Curr Treat Options Oncol 17(7):1–18CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Chen CJ, Cox JE, Azarm KD, Wylie KN, Woolard KD, Pesavento PA, Sullivan CS (2015) Identification of a polyomavirus microRNA highly expressed in tumors. Virology 476:43–53CrossRef Chen CJ, Cox JE, Azarm KD, Wylie KN, Woolard KD, Pesavento PA, Sullivan CS (2015) Identification of a polyomavirus microRNA highly expressed in tumors. Virology 476:43–53CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Heinzerling L, Hartmann A, Hund M, Schuler G (2014) Medikamentöse Tumortherapie in der Dermato-Onkologie. Springer, HeidelbergCrossRef Heinzerling L, Hartmann A, Hund M, Schuler G (2014) Medikamentöse Tumortherapie in der Dermato-Onkologie. Springer, HeidelbergCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kaufman HL, Russell J, Hamid O, Bhatia S, Terheyden P, D’Angelo SP, Brownell I, Shih KC, Lebbé C, Linette GP, Milella M, Lewis KD, Lorch JH, Chin K, Mahnke L, von Heydebreck A, Cuillerot JM, Nghiem P (2016) Avelumab in patients with chemotherapy-refractory metastatic Merkel cell carcinoma: A multicentre, single-group, open-label, phase 2 trial. Lancet Oncol 17(10):1374–1385CrossRef Kaufman HL, Russell J, Hamid O, Bhatia S, Terheyden P, D’Angelo SP, Brownell I, Shih KC, Lebbé C, Linette GP, Milella M, Lewis KD, Lorch JH, Chin K, Mahnke L, von Heydebreck A, Cuillerot JM, Nghiem P (2016) Avelumab in patients with chemotherapy-refractory metastatic Merkel cell carcinoma: A multicentre, single-group, open-label, phase 2 trial. Lancet Oncol 17(10):1374–1385CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Schadendorf D, Lebbé C, zur Hausen A, Avril MF, Hariharan S, Bharmal M, Becker JC (2017) Merkel cell carcinoma: Epidemiology, prognosis, therapy and unmet medical needs. Eur J Cancer 71(2017):53–69CrossRef Schadendorf D, Lebbé C, zur Hausen A, Avril MF, Hariharan S, Bharmal M, Becker JC (2017) Merkel cell carcinoma: Epidemiology, prognosis, therapy and unmet medical needs. Eur J Cancer 71(2017):53–69CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Schlaak M, Podewski T, Von Bartenwerffer W, Kreuzberg N, Bangard C, Mauch C, Kurschat P (2012) Induction of durable responses by oral etoposide monochemotherapy in patients with metastatic Merkel cell carcinoma. Eur J Dermatol 22(2):187–191PubMed Schlaak M, Podewski T, Von Bartenwerffer W, Kreuzberg N, Bangard C, Mauch C, Kurschat P (2012) Induction of durable responses by oral etoposide monochemotherapy in patients with metastatic Merkel cell carcinoma. Eur J Dermatol 22(2):187–191PubMed
11.
Zurück zum Zitat Fachinformation Avelumab, Stand 12/2018 Fachinformation Avelumab, Stand 12/2018
Metadaten
Titel
76/w mit schmerzlosem Tumor gluteal
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Folge 31
verfasst von
Dr. Nicole Kreuzberg
Dr. Doris Helbig
Prof. Dr. Dr. Cornelia Mauch
Publikationsdatum
01.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe Sonderheft 1/2019
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-019-4356-1

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2019

Die Dermatologie 1/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.