Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 3/2018

23.07.2018 | Misoprostol | Leitthema

Therapeutisches Vorgehen bei verhaltenem Abort – Plädoyer für ein risikoarmes Vorgehen

verfasst von: PD Dr. R. Popovici

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei verhaltenen Aborten sind grundsätzlich drei therapeutische Vorgehensweisen möglich: Abwarten bis zum natürlich einsetzenden Austreiben des Embryos, chirurgischer Eingriff oder medikamentöses Management zur Beendigung der Schwangerschaft. Traditionell wird meist ein chirurgischer Eingriff durchgeführt, weil damit die für die Mutter potenziell gefährliche Situation mit Risiko starker Blutungen und Infektionen rascher geklärt werden kann. Vergleichsstudien der letzten beiden Jahrzehnte zeigen allerdings, dass das Infektionsrisiko in allen Gruppen weitestgehend gleich ist und dass das Blutungsrisiko sowie das Risiko, dass Schwangerschaftsmaterial im Uterus verbleibt, in den Gruppen ohne chirurgische Intervention nicht signifikant höher sind als bei chirurgischem Vorgehen. Der medikamentös induzierte Abort zeigt sich diesbezüglich dem natürlichen Verlauf leicht überlegen. Auf Basis der aktuellen Daten ergeben sich nun folgende Schlussfolgerungen: (a) Kein Verfahren ist grundsätzlich den anderen wesentlich überlegen. Es könnten also häufiger als bisher üblich konservative Verfahren gewählt werden. (b) Eine Entscheidung zum Vorgehen ist zeitlich nicht kritisch, solange keine Infektion oder eine starke, nicht sistierende Blutung vorliegt, da auch beim Zuwarten über einige Tage keine Nachteile zu erwarten sind. (c) Bei der Entscheidung für ein konservatives Vorgehen ist wahrscheinlich die medikamentöse Einleitung dem ausschließlichen Zuwarten überlegen. (d) Der Wunsch der Patientin sollte in die Entscheidung zur Vorgehensweise einbezogen werden, da die psychischen Implikationen und die persönlichen Wünsche sehr unterschiedlich sein können. (e) Langfristig kann die Zervixdilatation bei der instrumentellen Kürettage zu vermehrten Frühgeburten führen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wilcox AJ, Weinberg CR, O’Connor JF, Baird DD, Schlatterer JP, Canfield RE, Armstrong EG, Nisula BC (1988) Incidence of early loss of pregnancy. N Engl J Med 319(4):189–194CrossRefPubMed Wilcox AJ, Weinberg CR, O’Connor JF, Baird DD, Schlatterer JP, Canfield RE, Armstrong EG, Nisula BC (1988) Incidence of early loss of pregnancy. N Engl J Med 319(4):189–194CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Ngai SW, Tang OS, Lao T, Ho PC, Ma HK (1995) Oral misoprostol versus placebo for cervical dilatation before vacuum aspiration in first trimester pregnancy. Hum Reprod 10(5):1220–1222CrossRefPubMed Ngai SW, Tang OS, Lao T, Ho PC, Ma HK (1995) Oral misoprostol versus placebo for cervical dilatation before vacuum aspiration in first trimester pregnancy. Hum Reprod 10(5):1220–1222CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Grønlund A, Grønlund L, Clevin L, Andersen B, Palmgren N, Lidegaard Ø (2002) Management of missed abortion: comparison of medical treatment with either mifepristone + misoprostol or misoprostol alone with surgical evacuation. A multi-center trial in Copenhagen county, Denmark. Acta Obstet Gynecol Scand 81(11):1060–1065CrossRefPubMed Grønlund A, Grønlund L, Clevin L, Andersen B, Palmgren N, Lidegaard Ø (2002) Management of missed abortion: comparison of medical treatment with either mifepristone + misoprostol or misoprostol alone with surgical evacuation. A multi-center trial in Copenhagen county, Denmark. Acta Obstet Gynecol Scand 81(11):1060–1065CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Stockheim D, Machtinger R, Wiser A, Dulitzky M, Soriano D, Goldenberg M, Schiff E, Seidman DS (2006) A randomized prospective study of misoprostol or mifepristone followed by misoprostol when needed for the treatment of women with early pregnancy failure. Fertil Steril 86(4):956–960CrossRefPubMed Stockheim D, Machtinger R, Wiser A, Dulitzky M, Soriano D, Goldenberg M, Schiff E, Seidman DS (2006) A randomized prospective study of misoprostol or mifepristone followed by misoprostol when needed for the treatment of women with early pregnancy failure. Fertil Steril 86(4):956–960CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Wood SL, Brain PH (2002) Medical management of missed abortion: a randomized clinical trial. Obstet Gynecol 99(4):563–566 (Erratum in: Obstet Gynecol 2002 Jul;100(1):175)PubMed Wood SL, Brain PH (2002) Medical management of missed abortion: a randomized clinical trial. Obstet Gynecol 99(4):563–566 (Erratum in: Obstet Gynecol 2002 Jul;100(1):175)PubMed
12.
Zurück zum Zitat Blohm F, Fridén BE, Milsom I, Platz-Christensen JJ, Nielsen S (2005) A randomised double blind trial comparing misoprostol or placebo in the management of early miscarriage. BJOG 112(8):1090–1095CrossRefPubMed Blohm F, Fridén BE, Milsom I, Platz-Christensen JJ, Nielsen S (2005) A randomised double blind trial comparing misoprostol or placebo in the management of early miscarriage. BJOG 112(8):1090–1095CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Shelley JM, Healy D, Grover S (2005) A randomised trial of surgical, medical and expectant management of first trimester spontaneous miscarriage. Aust N Z J Obstet Gynaecol 45(2):122–127CrossRefPubMed Shelley JM, Healy D, Grover S (2005) A randomised trial of surgical, medical and expectant management of first trimester spontaneous miscarriage. Aust N Z J Obstet Gynaecol 45(2):122–127CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Trinder J, Brocklehurst P, Porter R, Read M, Vyas S, Smith L (2006) Management of miscarriage: expectant, medical, or surgical? Results of randomised controlled trial (miscarriage treatment (MIST) trial). BMJ 332(7552):1235–1240CrossRefPubMedPubMedCentral Trinder J, Brocklehurst P, Porter R, Read M, Vyas S, Smith L (2006) Management of miscarriage: expectant, medical, or surgical? Results of randomised controlled trial (miscarriage treatment (MIST) trial). BMJ 332(7552):1235–1240CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Therapeutisches Vorgehen bei verhaltenem Abort – Plädoyer für ein risikoarmes Vorgehen
verfasst von
PD Dr. R. Popovici
Publikationsdatum
23.07.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Misoprostol
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-018-0199-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Gynäkologische Endokrinologie 3/2018 Zur Ausgabe

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.