Skip to main content
Erschienen in: HNO 11/2004

01.11.2004 | Originalien

Mitochondriale A1555G-Mutation

Molekulargenetische Diagnostik bei sporadischen Fällen nichtsyndromaler Schwerhörigkeit

verfasst von: S. Kupka, B. Bodden-Kamps, M. Baur, H.-P. Zenner, Dr. med. M. Pfister

Erschienen in: HNO | Ausgabe 11/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die A1555G-Mutation der mitochondrialen DNA verursacht in der Hälfte der Mutationsträger eine sensorineurale Schwerhörigkeit mit variabler Ausprägung und bewirkt eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Aminoglykosiden. Die Einnahme von aminoglykosidhaltigen Antibiotika kann daher den Hörverlust auslösen bzw. verschlechtern.

Patienten und Methoden

391 Patienten mit sporadischer, nichtsyndromaler, mittel- bis hochgradiger Schwerhörigkeit wurden mit molekulargenetischen Methoden auf das Vorliegen der A1555G-Mutation getestet.

Ergebnisse

Zwei der Patienten (0,5%) zeigten die Mutation, woraufhin weitere Familienmitglieder analysiert wurden. Alle Verwandten der mütterlichen Linie trugen, wie zu erwarten, ebenfalls die Mutation, wobei nur insgesamt 3 Personen aus den beiden Familien eine Schwerhörigkeit entwickelten. Phänotypisch zeigten alle 3 Patienten eine variabel ausgeprägte sensorineurale Schwerhörigkeit.

Schlussfolgerung

Unter Patienten mit nichtsyndromaler, sporadischer Schwerhörigkeit ist die A1555G-Mutation als genetische Ursache des Hörverlustes eher selten. Aufgrund des variablen klinischen Bildes und der Möglichkeit präventiver Maßnahmen ist jedoch ein genetischer Test gerade in dieser Patientengruppe sinnvoll.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bykhovskaya Y, Shohat M, Ehrenman K et al. (1998) Evidence for complex nuclear inheritance in a pedigree with nonsyndromic deafness due to a homoplasmic mitochondrial mutation. Am J Med Genet 77: 421–426CrossRefPubMed Bykhovskaya Y, Shohat M, Ehrenman K et al. (1998) Evidence for complex nuclear inheritance in a pedigree with nonsyndromic deafness due to a homoplasmic mitochondrial mutation. Am J Med Genet 77: 421–426CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Estivill X, Govea N, Barcelo E et al. (1998) Familial progressive sensorineural deafness is mainly due to the mtDNA A1555G mutation and is enhanced by treatment of aminoglycosides. Am J Hum Genet 62: 27–35CrossRefPubMed Estivill X, Govea N, Barcelo E et al. (1998) Familial progressive sensorineural deafness is mainly due to the mtDNA A1555G mutation and is enhanced by treatment of aminoglycosides. Am J Hum Genet 62: 27–35CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Guan MX, Fischel-Ghodsian N, Attardi G (1996) Biochemical evidence for nuclear gene involvement in phenotype of non-syndromic deafness associated with mitochondrial 12S rRNA mutation. Hum Mol Genet 5: 963–971CrossRefPubMed Guan MX, Fischel-Ghodsian N, Attardi G (1996) Biochemical evidence for nuclear gene involvement in phenotype of non-syndromic deafness associated with mitochondrial 12S rRNA mutation. Hum Mol Genet 5: 963–971CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hutchin TP, Cortopassi GA (2000) Mitochondrial defects and hearing loss. Cell Mol Life Sci 57: 1927–1937PubMed Hutchin TP, Cortopassi GA (2000) Mitochondrial defects and hearing loss. Cell Mol Life Sci 57: 1927–1937PubMed
5.
Zurück zum Zitat Inoue K, Takai D, Soejima A et al. (1996) Mutant mtDNA at 1555 A to G in 12S rRNA gene and hypersusceptibility of mitochondrial translation to streptomycin can be co-transferred to rho 0 HeLa cells. Biochem Biophys Res Commun 223: 496–501CrossRefPubMed Inoue K, Takai D, Soejima A et al. (1996) Mutant mtDNA at 1555 A to G in 12S rRNA gene and hypersusceptibility of mitochondrial translation to streptomycin can be co-transferred to rho 0 HeLa cells. Biochem Biophys Res Commun 223: 496–501CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Iwasaki S, Tamagawa Y, Ocho S, Hoshino T, Kitamura K (2000) Hereditary sensorineural hearing loss of unknown cause involving mitochondrial DNA 1555 mutation. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 62: 100–103CrossRefPubMed Iwasaki S, Tamagawa Y, Ocho S, Hoshino T, Kitamura K (2000) Hereditary sensorineural hearing loss of unknown cause involving mitochondrial DNA 1555 mutation. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 62: 100–103CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kupka S, Toth T, Wrobel M et al. (2002) Mutation A1555G in the 12S rRNA gene and its epidemiological importance in German, Hungarian, and Polish patients. Hum Mutat 19: 308–309CrossRef Kupka S, Toth T, Wrobel M et al. (2002) Mutation A1555G in the 12S rRNA gene and its epidemiological importance in German, Hungarian, and Polish patients. Hum Mutat 19: 308–309CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Ostergaard E, Montserrat-Sentis B, Gronskov K, Brondum-Nielsen K (2002) The A1555G mtDNA mutation in Danish hearing-impaired patients: frequency and clinical signs. Clin Genet 62: 303–305CrossRefPubMed Ostergaard E, Montserrat-Sentis B, Gronskov K, Brondum-Nielsen K (2002) The A1555G mtDNA mutation in Danish hearing-impaired patients: frequency and clinical signs. Clin Genet 62: 303–305CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Pfister M, Akyildiz S, Gunhan O, Maassen M, Rodriguez JJ, Zenner HP, Apaydin F (2003) A patient database application for Hereditary Deafness Epidemiology and Clinical Research (H.E.A.R.): an effort for standardization in multiple languages. Eur Arch Otorhinolaryngol 260: 81–85PubMed Pfister M, Akyildiz S, Gunhan O, Maassen M, Rodriguez JJ, Zenner HP, Apaydin F (2003) A patient database application for Hereditary Deafness Epidemiology and Clinical Research (H.E.A.R.): an effort for standardization in multiple languages. Eur Arch Otorhinolaryngol 260: 81–85PubMed
10.
Zurück zum Zitat Prezant TR, Agapian JV, Bohlman MC et al. (1993) Mitochondrial ribosomal RNA mutation associated with both antibiotic- induced and non-syndromic deafness. Nat Genet 4: 289–294PubMed Prezant TR, Agapian JV, Bohlman MC et al. (1993) Mitochondrial ribosomal RNA mutation associated with both antibiotic- induced and non-syndromic deafness. Nat Genet 4: 289–294PubMed
11.
Zurück zum Zitat Usami S, Abe S, Shinkawa H, Kimberling WJ (1998) Sensorineural hearing loss caused by mitochondrial DNA mutations: special reference to the A1555G mutation. J Commun Disord 31: 423–434CrossRefPubMed Usami S, Abe S, Shinkawa H, Kimberling WJ (1998) Sensorineural hearing loss caused by mitochondrial DNA mutations: special reference to the A1555G mutation. J Commun Disord 31: 423–434CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Mitochondriale A1555G-Mutation
Molekulargenetische Diagnostik bei sporadischen Fällen nichtsyndromaler Schwerhörigkeit
verfasst von
S. Kupka
B. Bodden-Kamps
M. Baur
H.-P. Zenner
Dr. med. M. Pfister
Publikationsdatum
01.11.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 11/2004
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-003-0994-8

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2004

HNO 11/2004 Zur Ausgabe

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.