Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 1/2017

16.01.2017 | Schwannom | Bild und Fall

Eine unklare zervikale Volumenzunahme

verfasst von: L. Rochlitzer, M. Masaeili, A. Hammacher, H. Sieber, C. Räder

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 82-jähriger Patient in gutem Allgemein- und Ernährungszustand berichtete bei der Erstvorstellung von einer verschieblichen, derben Raumforderung. Diese befand sich im oberen Drittel des Musculus sternocleidomastoideus links. Palpatorisch weise sie seit einem Jahr einen stabilen Durchmesser auf. Weitere Symptome bestünden nicht. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adouly T, Adnane C, Oubahmane T, Rouadi S, Abada R, Roubal M, Mahtar M (2016) An unusual giant schwannoma of cervical sympathetiv chain: a case report. J Med Case Rep 10(1):26CrossRefPubMedPubMedCentral Adouly T, Adnane C, Oubahmane T, Rouadi S, Abada R, Roubal M, Mahtar M (2016) An unusual giant schwannoma of cervical sympathetiv chain: a case report. J Med Case Rep 10(1):26CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Chikkannaiah P, Boovalli MM, Nathiyal V, Venkataramappa S (2016) Morphological spectrum of peripheral nerve sheath tumors: an insight into World Health Organization 2013 classification. J Neurosci Rural Pract 7(3):346–354CrossRefPubMedPubMedCentral Chikkannaiah P, Boovalli MM, Nathiyal V, Venkataramappa S (2016) Morphological spectrum of peripheral nerve sheath tumors: an insight into World Health Organization 2013 classification. J Neurosci Rural Pract 7(3):346–354CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Colreavy MP, Lacy PD, Hughes J, Bouchier-Hayes D, Brennan P, O’Dwyer AJ, Donnelly MJ, Gaffney R, Maguire A, O’Dwyer TP, Timon CV, Walsh MA (2000) Head and neck schwannomas – a 10 year review. J Laryngol Otol 114(2):119–124CrossRefPubMed Colreavy MP, Lacy PD, Hughes J, Bouchier-Hayes D, Brennan P, O’Dwyer AJ, Donnelly MJ, Gaffney R, Maguire A, O’Dwyer TP, Timon CV, Walsh MA (2000) Head and neck schwannomas – a 10 year review. J Laryngol Otol 114(2):119–124CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Furukawa M, Furukawa MK, Katoh K, Tsukuda M (1996) Differentiation between schwannoma of the vagus nerve and schwannoma of the cervical sympathetic chain by imaging diagnosis. Laryngoscope 106(12):1548–1552CrossRefPubMed Furukawa M, Furukawa MK, Katoh K, Tsukuda M (1996) Differentiation between schwannoma of the vagus nerve and schwannoma of the cervical sympathetic chain by imaging diagnosis. Laryngoscope 106(12):1548–1552CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Hamoir MF, Minet M, Garin P, Garbar CH, Rombaux P (1998) Schwannoma of the cervical esophagus: case report and clinical and pathological analysis. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord) 119(1):51–54 Hamoir MF, Minet M, Garin P, Garbar CH, Rombaux P (1998) Schwannoma of the cervical esophagus: case report and clinical and pathological analysis. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord) 119(1):51–54
7.
Zurück zum Zitat Moukarbel RV, Sabri AN (2005) Current management of head and neck schwannomas. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 13(2):117–122CrossRefPubMed Moukarbel RV, Sabri AN (2005) Current management of head and neck schwannomas. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 13(2):117–122CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Rodriguez FJ, Folpe AL, Giannini C, Perry A (2012) Pathology of peripheral nerve sheath tumors: diagnostic overview and update on selected diagnostic problems. Acta Neuropathol 123:295–319CrossRefPubMedPubMedCentral Rodriguez FJ, Folpe AL, Giannini C, Perry A (2012) Pathology of peripheral nerve sheath tumors: diagnostic overview and update on selected diagnostic problems. Acta Neuropathol 123:295–319CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Shrikrishna BH, Jyothi AC, Kulkarni NH, Mazhar MS (2016) Extracranial nead and neck schwannomas: our experience. Indian J Otolaryngol Head Neck Surg 68(2):241–247CrossRefPubMed Shrikrishna BH, Jyothi AC, Kulkarni NH, Mazhar MS (2016) Extracranial nead and neck schwannomas: our experience. Indian J Otolaryngol Head Neck Surg 68(2):241–247CrossRefPubMed
10.
11.
12.
Zurück zum Zitat Wax MK, Shiley SG, Robinson JL, Weissman JL (2004) Cervical sympathetic chain schwannoma. Laryngoscope 114(12):2210–2213CrossRefPubMed Wax MK, Shiley SG, Robinson JL, Weissman JL (2004) Cervical sympathetic chain schwannoma. Laryngoscope 114(12):2210–2213CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Weiss SW, Langloss JM, Enzinger FM (1983) Value of S‑100 protein in the diagnosis of soft tissue tumors with particular reference to benign and malignant Schwann cell tumors. Lab Invest 49:299–308PubMed Weiss SW, Langloss JM, Enzinger FM (1983) Value of S‑100 protein in the diagnosis of soft tissue tumors with particular reference to benign and malignant Schwann cell tumors. Lab Invest 49:299–308PubMed
14.
Zurück zum Zitat Ural A, Ceylan A, Inal E, Celenk F (2008) A case of greater occipital nerve schwannoma causing neuralgia. Kulak Burun Boğaz Ihtis Derg 18(4):253–256PubMed Ural A, Ceylan A, Inal E, Celenk F (2008) A case of greater occipital nerve schwannoma causing neuralgia. Kulak Burun Boğaz Ihtis Derg 18(4):253–256PubMed
Metadaten
Titel
Eine unklare zervikale Volumenzunahme
verfasst von
L. Rochlitzer
M. Masaeili
A. Hammacher
H. Sieber
C. Räder
Publikationsdatum
16.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-016-0088-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

Der MKG-Chirurg 1/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGMKG

Mitteilungen der DGMKG

Journal Club

„NICE Change“

Einführung zum Thema

Minimal-invasive Chirurgie

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.