Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 6/2006

01.06.2006 | In der Diskussion

Moderne Prüfung mit historischen Mitteln

„Objective Structured Clinical Examination“ (OSCE) an Moulagen

verfasst von: PD Dr. M. Möhrle, S. Jürgens, S. Zipfel, M. Schrauth

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 6/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Medizinischen Fakultäten der deutschen Hochschulen sind durch die neue Approbationsordnung für Ärzte [2] gefordert, neue, praxisorientierte Formen der Leistungskontrolle einzuführen. Die Medizinische Fakultät Tübingen entschied sich zur Überprüfung von ärztlichen Basisfertigkeiten wie Anamnese, Gesprächsführung und körperlicher Untersuchung mittels der mittlerweile gut evaluierten, aber aufwändigen Prüfungsform des „Objektive Structured Clinical Examination“ (OSCE) nach Abschluss des 6. Semesters [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Amtliche Bekanntmachungen Universität Tübingen (2003) Studienordnung für den Studiengang Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Amtl Bekanntmachungen Uni Tübingen 29(20), Tübingen Amtliche Bekanntmachungen Universität Tübingen (2003) Studienordnung für den Studiengang Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Amtl Bekanntmachungen Uni Tübingen 29(20), Tübingen
2.
Zurück zum Zitat Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002. Bundesgesetzblatt (Teil I, Nr. 44). 3-7-2002. Bonn Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002. Bundesgesetzblatt (Teil I, Nr. 44). 3-7-2002. Bonn
3.
Zurück zum Zitat Barrows HS (1993) An overview of the uses of standardized patients for teaching and evaluating clinical skills. AAMC. Acad Med 68(6): 443–451PubMed Barrows HS (1993) An overview of the uses of standardized patients for teaching and evaluating clinical skills. AAMC. Acad Med 68(6): 443–451PubMed
4.
Zurück zum Zitat Burge SM, Lancaster T (2004) Assessment in undergraduate dermatology. Clin Exp Dermatol 29(4): 441–446CrossRefPubMed Burge SM, Lancaster T (2004) Assessment in undergraduate dermatology. Clin Exp Dermatol 29(4): 441–446CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Harden RM, Gleeson FA (1979) Assessment of clinical competence using an objective structured clinical examination (OSCE). Med Educ 13(1): 41–54PubMed Harden RM, Gleeson FA (1979) Assessment of clinical competence using an objective structured clinical examination (OSCE). Med Educ 13(1): 41–54PubMed
7.
Zurück zum Zitat Kuhlmann-Richter EA (2004) Unsicher in der Praxis. Dtsch Ärztebl 100(33): A2115–A2116 Kuhlmann-Richter EA (2004) Unsicher in der Praxis. Dtsch Ärztebl 100(33): A2115–A2116
8.
Zurück zum Zitat Newble D (2004) Techniques for measuring clinical competence: objective structured clinical examinations. Med Educ 38(2): 199–203CrossRefPubMed Newble D (2004) Techniques for measuring clinical competence: objective structured clinical examinations. Med Educ 38(2): 199–203CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Sticherling M, Euler U (1999) Das „Sterben“ der Moulagen. Wachsabbildungen in der Dermatologie. Hautarzt 50: 674–678CrossRefPubMed Sticherling M, Euler U (1999) Das „Sterben“ der Moulagen. Wachsabbildungen in der Dermatologie. Hautarzt 50: 674–678CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Stoiber E (1993) Moulagensammlungen des Universitätsspitals Zürich. Fröhlich Druck, Zollikon Stoiber E (1993) Moulagensammlungen des Universitätsspitals Zürich. Fröhlich Druck, Zollikon
Metadaten
Titel
Moderne Prüfung mit historischen Mitteln
„Objective Structured Clinical Examination“ (OSCE) an Moulagen
verfasst von
PD Dr. M. Möhrle
S. Jürgens
S. Zipfel
M. Schrauth
Publikationsdatum
01.06.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 6/2006
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-005-1064-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2006

Der Hautarzt 6/2006 Zur Ausgabe

Wie lautet Ihre Diagnose?

Ulcus cruris an der Fußaußenkante

Einführung zum Thema

Labordiagnostik

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Laser- und Lichttherapie von vaskulären Hautveränderungen

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.