Skip to main content
Erschienen in: Clinical Epileptology 2/2024

Open Access 20.02.2024 | Nicht epileptische Anfälle | Übersichten

Stationäre Versorgung von Menschen mit psychogenen nicht-epileptischen Anfällen – Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft Diakonischer Epilepsiezentren

verfasst von: Dr. Birgitt Müffelmann, Martin Finzel, Swetlana Puppe, Patricia Mahn, Bernhard J. Steinhoff, Stefan R. G. Stodieck, Hans-Beatus Straub, Frank Bösebeck, Christian G. Bien, Thomas Mayer

Erschienen in: Clinical Epileptology | Ausgabe 2/2024

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

Psychogene nicht-epileptische Anfälle (PNEA) (synonym: funktionelle/dissoziative Anfälle) sind eine wichtige Differenzialdiagnose zu epileptischen Anfällen und keine seltene Erkrankung. Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit PNEA erfolgt in spezialisierten Epilepsiezentren, die jederzeit Anfälle der Betroffenen überwachen und einschätzen können. Diese Zentren verfügen über ein spezialisiertes Behandlungskonzept, das die Kommission „Psychosomatische Epileptologie“ der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie erarbeitet hat und das ständig bearbeitet und evaluiert wird. Seit einiger Zeit wird diese Versorgungsform durch den Medizinischen Dienst infrage gestellt. Die Arbeitsgemeinschaft Diakonischer Epilepsiezentren fasst deshalb in einem Positionspapier die Argumente zusammen, die für eine Fortführung der etablierten und wissenschaftlich fundierten Versorgung mit entsprechender Kostenübernahme durch die Kostenträger sprechen.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Psychogene nicht-epileptische Anfälle (PNEA) (synonym: funktionelle/dissoziative Anfälle) sind eine wichtige Differenzialdiagnose zu epileptischen Anfällen und keine seltene Erkrankung. Die Prävalenz liegt in Deutschland repräsentativen Krankenkassendaten zufolge mit 23/100.000 ähnlich hoch wie in Norwegen [1]. In Epilepsiezentren werden bei bis zu 20 % der Patientinnen und Patienten PNEA diagnostiziert [2].
Es haben 12 % der Menschen mit Epilepsie zusätzlich psychogene Anfälle; aus der anderen Richtung betrachtet: 22 % der Menschen mit psychogenen Anfällen haben zusätzlich eine Epilepsie [3].
Es ist leicht nachvollziehbar, dass die Betroffenen sich mit dem Symptom einer anfallsartigen Störung zunächst zur Diagnostik in eine neurologische Klinik oder ein Epilepsiezentrum begeben. Nach der diagnostischen Sicherung (Goldstandard Video-EEG-Ableitung) besteht beim Vorliegen von PNEA die leitliniengerechte Behandlung aus ambulanter und/oder stationärer Psychotherapie, wobei diese Behandlung idealerweise in einem Epilepsiezentrum verortet sein sollte [4]. Seit vielen Jahren und teilweise Jahrzehnten (Bernau 2003, Bethel 1990, Kork 1987) haben sich deswegen in diakonischen Epilepsiezentren vorwiegend psychotherapeutisch arbeitende Stationen etabliert, die sich auf die Versorgung von Menschen mit PNEA spezialisiert haben.
International und national hat sich in den letzten Jahren der Begriff „funktionelle/dissoziative Anfälle“ oder „funktionelle neurologische epileptiforme Anfälle (FNEA)“ etabliert. Der Begriff „funktionelle/dissoziative Anfälle“ wird voraussichtlich in Zukunft den Begriff PNEA ersetzen.
Diese Versorgungsrealität wird nun in den letzten Monaten durch den Medizinischen Dienst aus formalen Gründen zunehmend infrage gestellt. In den entsprechenden Begutachtungen wird darauf verwiesen, dass bei Stellung einer F‑Diagnose (PNEA entspr. ICD-10 GM F44.5) die Versorgung in einer psychiatrischen bzw. psychosomatischen Klinik und nicht in einer neurologischen Klinik (wie es ja die Epilepsiezentren laut Krankenhausplan sind) erfolgen müsse. Die Kostenübernahme wird in einigen Zentren regelhaft abgelehnt. Wir sind der Auffassung, dass die Ablehnung der Kostenübernahme einer Behandlung in einem Anfallszentrum ungerechtfertigt ist und sich, wenn diese Praxis nicht aufhört, die Versorgung der Patientenklientel mit PNEA gravierend verschlechtern wird. Tatsächlich wäre eine sachdienliche therapeutische Versorgung dieser massiv beeinträchtigten Patientinnen und Patienten nicht mehr möglich.
Zur Begründung weisen wir auf Folgendes hin:
1.
Komplexe Krankheitsbilder überschreiten die Grenzen einzelner Fachgebiete. Psychogene nicht-epileptische Anfälle sind ein komplexes Krankheitsbild an der Schnittstelle zwischen Neurologie und Psychiatrie. Aktuell werden in der medizinischen Versorgung starre Grenzen zwischen Fachbereichen zugunsten fachübergreifender Kooperationen abgebaut. In vielen Fachgebieten werden interdisziplinäre Zentren zur multiprofessionellen Versorgung etabliert. In der ICD-11-Klassifikation wird der Begriff einer „dissoziativen neurologischen Symptomstörung“ verwendet. In den letzten Jahren haben funktionelle neurologische Störungen international [5] und national (Gründung einer entsprechenden Arbeitsgemeinschaft, https://​www.​ag-fns.​de, European Academy of Neurology mit Etablierung eines eigenen wissenschaftlichen Panel) als Thema und Aufgabe der Neurologie an Bedeutung gewonnen, und es wird von einem biopsychosozialen Krankheitsmodell funktioneller neurologischer Anfälle ausgegangen. Funktionelle/dissoziative Störungen gehören nach ICD-11, der zwar noch nicht in Benutzung, aber seit langer Zeit verabschiedet ist, somit sowohl zu den psychiatrischen als auch zu den neurologischen Krankheiten [6, 7].
Wir sehen die Argumentation des Medizinischen Dienstes somit als nicht mehr zeitgemäß an. Die Einrichtung psychotherapeutischer Einheiten in Epilepsiezentren bereits vor vielen Jahren war vielmehr zukunftsweisend und hat sich nachhaltig bewährt.
 
2.
Wie oben ausgeführt, wenden sich Patientinnen und Patienten mit dem Symptom „Anfall“ an neurologische Kliniken bzw. Epilepsiezentren. Folgt man der Logik des Medizinischen Dienstes, müssten diese Menschen nach der Diagnosestellung zur Psychotherapie in eine psychiatrische oder psychosomatische Klinik verlegt werden.
Die Abgrenzbarkeit von PNEA zu epileptischen Anfällen ist sehr schwierig, insbesondere wenn beide Entitäten vorliegen. Es bedarf dazu der klinischen Beurteilung, Begleitung und Dokumentation durch geschultes Personal und der Möglichkeit ständiger diagnostischer Evaluation durch Video-EEG-Überwachung mit der Option, im Zweifelsfall ein Notfall-EEG oder sogar ein erneutes Monitoring durchzuführen. Diese diagnostischen Methoden sind ein Alleinstellungsmerkmal von Epilepsiezentren im Vergleich zu psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken. Ohne sie sind korrekte Diagnosestellungen nicht möglich.
Diagnostische Unsicherheiten in den Psychiatrien erschweren die psychotherapeutische Behandlung und führen nicht selten, wenn dort erneute Anfälle auftreten, im Sinne eines Circulus vitiosus zu notfallmäßigen Rückverlegungen in neurologische Kliniken.
Die Erfahrung zeigt sogar: Psychiatrische Kliniken fühlen sich aufgrund der fehlenden diagnostischen Ressourcen mit der Einordnung und Behandlung von Anfällen überfordert und nehmen Patientinnen und Patienten mit psychogenen Anfällen ungern oder gar nicht auf. Regelmäßige Zuweisungen von psychiatrischer/psychologischer Seite an die psychosomatische Epileptologie weisen ebenfalls indirekt auf die Überforderung in diesen Fachgebieten hin.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass zahlreiche Notfallversorgungen nicht nur Patientinnen und Patienten gefährden, sondern auch zu hohen volkswirtschaftlichen Kosten führen [8].
Dem kann vorgebeugt werden, wenn die psychotherapeutische Behandlung in Epilepsiezentren mit der Expertise für Diagnostik und Behandlung erfolgt.
 
3.
Für die Krankheitsakzeptanz hat es sich als hilfreich erwiesen, wenn bereits bei der Aufklärung über die Diagnose PNEA in der epileptologischen Klinik Kenntnis über weiterführende psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten besteht und bereits bei der Diagnosestellung ein psychotherapeutischer Erstkontakt erfolgen kann [9]. Dies ist nur möglich, wenn Diagnostik und Therapie im selben Zentrum erfolgen. Schließlich ist es für die Prognose essenziell, nach der Diagnosestellung und Aufklärung unmittelbar geeignete therapeutische Schritte einzuleiten [10], wie dies bei der gängigen Vorgehensweise in Epilepsiezentren gewährleistet ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn beide Entitäten, PNEA und Epilepsie, vorliegen.
Hervorzuheben ist, dass dieses Vorgehen der S3-Leitlinie „Funktionelle Körperbeschwerden“ entspricht [11].
 
4.
Wir hören von zahlreichen Patientinnen und Patienten, dass sie oft lange nach einer psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeit sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor suchen und berichten, nur schwer oder gar nicht einen Therapieplatz zu finden. Es gibt also eine Versorgungslücke bei der Behandlung dieser schwer betroffenen Menschen. Die diakonischen Epilepsiezentren leisten mit ihren Angeboten einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke.
 
5.
Schon seit Langem gibt es deutliche Hinweise darauf, dass in stationären Settings mit Expertise für anfallsartige Störungen bessere Behandlungsergebnisse bei PNEA erzielt werden [12]. Dies wird auch durch teils jahrzehntelange Erfahrungen in deutschen Epilepsiezentren bestätigt. Bei über 70 % der in der Epilepsieklinik Tabor in Bernau zwischen 2004 und 2013 (teils wiederholt) stationär behandelten Fälle verloren zuvor langjährig bestehende PNEA ihre Alltagsrelevanz, über 40 % blieben anhaltend anfallsfrei [13].
In einer prospektiven Studie des Epilepsie-Zentrums Bethel führte die untersuchte stationäre verhaltenstherapeutisch ausgerichtete multimodale Psychotherapie zu einer subjektiv verbesserten Anfallssituation bei über 74 % der Patientinnen und Patienten sowie zu einer Besserung der untersuchten psychopathologischen Parameter [14].
 
6.
Ein zentraler Ansatz der stationären Behandlung ist das rasche Erlernen von Strategien zur Erkennung und Vermeidung von Auslösern, zur Wahrnehmung sich anbahnender Anfälle sowie zur Unterbrechung von Anfällen durch die Betroffenen. Diese Kompetenzen spielen auch bei der Therapie epileptischer Anfälle eine Rolle. Entsprechende therapeutische Angebote sind daher an Epilepsiezentren gut etabliert [15]. Erst eine gewisse Kontrolle der Anfälle schafft die Voraussetzung für eine ambulante Psychotherapie. Tägliche, mit langer Reaktions- und Bewegungsunfähigkeit verbundene Anfälle (15–60 min sind keine Seltenheit) sind mit einer ambulanten, termingebundenen psychotherapeutischen Praxis nicht vereinbar. Auch daher herrscht Zurückhaltung bei der Vergabe von Therapieplätzen an Menschen mit PNEA.
 
Die Argumentation des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen entspricht nicht der Versorgungsrealität. Sie würdigt die Nöte der uns anvertrauten und hoch belasteten Klientel nicht ausreichend. Unsere Forderung lautet daher, dass die Kosten für eine stationäre Behandlung von PNEA in dafür spezialisierten Epilepsiezentren regelhaft von den jeweils zuständigen Kostenträgern übernommen werden.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

B. Müffelmann, M. Finzel, S. Puppe, P. Mahn, B.J. Steinhoff, S.R.G. Stodieck, H.-B. Straub, F. Bösebeck, C.G. Bien und T. Mayer geben an, dass bezüglich des Positionspapiers kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Clinical Epileptology

Print-Titel

• Übersichten, Originalarbeiten, Kasuistiken

• Aktuelles aus der epileptologischen Diagnostik und Therapie  


e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Neurologie & Psychiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Neurologie & Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Villagrán A, Eldøen G, Duncan R, Aaberg KM, Hofoss D, Lossius MI (2021) Incidence and prevalence of psychogenic nonepileptic seizures in a Norwegian county: a 10-year population-based study. Epilepsia 62:1528–1535CrossRefPubMed Villagrán A, Eldøen G, Duncan R, Aaberg KM, Hofoss D, Lossius MI (2021) Incidence and prevalence of psychogenic nonepileptic seizures in a Norwegian county: a 10-year population-based study. Epilepsia 62:1528–1535CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Walther K, Volbers B, Erdmann L, Onugoren DM, Gollwitzer S, Kasper BS, Kurzbuch K, Lang J, Schwab S, Schwarz S, Hamer HM (2019) Psychological long-term outcome in patients with psychogenic nonepileptic seizures. Epilepsia 60:669–678CrossRefPubMed Walther K, Volbers B, Erdmann L, Onugoren DM, Gollwitzer S, Kasper BS, Kurzbuch K, Lang J, Schwab S, Schwarz S, Hamer HM (2019) Psychological long-term outcome in patients with psychogenic nonepileptic seizures. Epilepsia 60:669–678CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Kutlubaev MA, Xu Y, Hackett ML, Stone J (2018) Dual diagnosis of epilepsy and psychogenic nonepileptic seizures: systematic review and meta-analysis of frequency, correlates, and outcomes. Epilepsy Behav 89:70–78CrossRefPubMed Kutlubaev MA, Xu Y, Hackett ML, Stone J (2018) Dual diagnosis of epilepsy and psychogenic nonepileptic seizures: systematic review and meta-analysis of frequency, correlates, and outcomes. Epilepsy Behav 89:70–78CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kanner A (2010) Who should treat psychogenic nonepileptic seizure? In: Schachter S, LaFrance CC (Hrsg) Gates and Rowan’s Nonepileptic Seizures. Cambrigde Universitiy Press, S 260–265 Kanner A (2010) Who should treat psychogenic nonepileptic seizure? In: Schachter S, LaFrance CC (Hrsg) Gates and Rowan’s Nonepileptic Seizures. Cambrigde Universitiy Press, S 260–265
5.
Zurück zum Zitat Gilmour GS, Nielsen G, Teodoro T, Yogarajah M, Coebergh JA, Dilley MD, Edwards MJ (2020) Management of functional neurological disorder. J Neurol 267:2164–2172CrossRefPubMedPubMedCentral Gilmour GS, Nielsen G, Teodoro T, Yogarajah M, Coebergh JA, Dilley MD, Edwards MJ (2020) Management of functional neurological disorder. J Neurol 267:2164–2172CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Burton C, Fink P, Henningsen P, Löwe B, Rief W & EURONET-SOMA Group (2020) Functional somatic disorders: discussion paper for a new common classification for research and clinical use. BMC Med 18:1–7CrossRef Burton C, Fink P, Henningsen P, Löwe B, Rief W & EURONET-SOMA Group (2020) Functional somatic disorders: discussion paper for a new common classification for research and clinical use. BMC Med 18:1–7CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Oto M, Reuber M, Psychogenic non-epileptic seizures (2018) Aetiology, diagnosis and management. Adv Psychiatr Treat 20:13–22CrossRef Oto M, Reuber M, Psychogenic non-epileptic seizures (2018) Aetiology, diagnosis and management. Adv Psychiatr Treat 20:13–22CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Arain A, Tammaa M, Chaudhary F, Gill S, Yousuf S, Bangalore-Vittal N, Azar NJ (2016) Communicating the diagnosis of psychogenic nonepileptic seizures: the patient perspective. J Clin Neurosci 28:67–70CrossRefPubMed Arain A, Tammaa M, Chaudhary F, Gill S, Yousuf S, Bangalore-Vittal N, Azar NJ (2016) Communicating the diagnosis of psychogenic nonepileptic seizures: the patient perspective. J Clin Neurosci 28:67–70CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Staack AM, Steinhoff BJ (2015) Differenzialdiagnose epileptischer und psychogener nicht-epileptischer Anfälle und sich hieraus ergebende Behandlungskonsequenzen. Fortschr Neurol Psychiatr 83:702–711CrossRefPubMed Staack AM, Steinhoff BJ (2015) Differenzialdiagnose epileptischer und psychogener nicht-epileptischer Anfälle und sich hieraus ergebende Behandlungskonsequenzen. Fortschr Neurol Psychiatr 83:702–711CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat LaFrance WC Jr, Devinsky O (2004) The treatment of nonepileptic seizures: historical perspectives and future directions. Epilepsia 45(Suppl. 2):15–21CrossRefPubMed LaFrance WC Jr, Devinsky O (2004) The treatment of nonepileptic seizures: historical perspectives and future directions. Epilepsia 45(Suppl. 2):15–21CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Miersch HC, Bohlmann K, Colberg A, Straub HB (2015) Dissoziative Anfälle: Langzeiterfahrungen mit einem stationären Behandlungskonzept. Z Epileptol 28:29–34CrossRef Miersch HC, Bohlmann K, Colberg A, Straub HB (2015) Dissoziative Anfälle: Langzeiterfahrungen mit einem stationären Behandlungskonzept. Z Epileptol 28:29–34CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Labudda K, Frauenheim M, Miller I, Schrecke M, Brandt C, Bien CG (2020) Outcome of CBT-based multimodal psychotherapy in patients with psychogenic nonepileptic seizures: a prospective naturalistic study. Epilepsy Behav 106:1–9CrossRef Labudda K, Frauenheim M, Miller I, Schrecke M, Brandt C, Bien CG (2020) Outcome of CBT-based multimodal psychotherapy in patients with psychogenic nonepileptic seizures: a prospective naturalistic study. Epilepsy Behav 106:1–9CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Schrecke M, Bien CG, Brandt C (2020) Standards zur Anfallsbegleitung von epileptischen und psychogenen nichtepileptischen Anfällen. Z Epileptol 33:213–217CrossRef Schrecke M, Bien CG, Brandt C (2020) Standards zur Anfallsbegleitung von epileptischen und psychogenen nichtepileptischen Anfällen. Z Epileptol 33:213–217CrossRef
Metadaten
Titel
Stationäre Versorgung von Menschen mit psychogenen nicht-epileptischen Anfällen – Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft Diakonischer Epilepsiezentren
verfasst von
Dr. Birgitt Müffelmann
Martin Finzel
Swetlana Puppe
Patricia Mahn
Bernhard J. Steinhoff
Stefan R. G. Stodieck
Hans-Beatus Straub
Frank Bösebeck
Christian G. Bien
Thomas Mayer
Publikationsdatum
20.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-024-00660-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Clinical Epileptology 2/2024 Zur Ausgabe

Informations de la Ligue Suisse contre l‘Epilepsie

Informations de la Ligue Suisse contre l‘Epilepsie

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.