Skip to main content
Erschienen in: European Journal of Applied Physiology 2/2010

01.01.2010 | Reply

Of intermittent hypoxia and doping

verfasst von: Guido Ferretti

Erschienen in: European Journal of Applied Physiology | Ausgabe 2/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Sanchis-Gomar et al. (2009) performed an interesting experiment on rats, who had received 500 IU of rHuEPO-alpha three times a week for 2 weeks. These rats were then divided into two groups: one group was exposed intermittently to hypoxia (equivalent altitude of 4,000 m, 12 h per day), the other was not. The rats of the former group had variations of haematological parameters that are coherent with the concept of altitude acclimatization. This includes, of course, an increase in endogenous EPO, so that the erythropoietic stimulation index was altered. So, the authors conclude, intermittent hypoxic treatment after rHuEPO-alpha administration can significantly modify the main haematological parameters tested by the anti-doping authorities. Consequently, Lippi and Franchini argue in their letter that intermittent hypoxic training should be banned as a doping procedure. They seem to overlook the fact that rats were exposed to an equivalent altitude of 4,000 m, which is not exactly the altitude were athletes use to go, but this is not a main point: some athletes could well spend 12 h per day (over night, for instance) in a hypobaric chambers at that altitude. …
Literatur
Zurück zum Zitat Lippi G, Franchini F (2009) Intermittent hypoxic training: doping or what? Letter to the editor, Eur J Appl Physiol (in press) Lippi G, Franchini F (2009) Intermittent hypoxic training: doping or what? Letter to the editor, Eur J Appl Physiol (in press)
Zurück zum Zitat Sanchis-Gomar F, Martinez-Bello VE, Domenech E, Nascimento AL, Pallardo FV, Gomez-Cabrera MC, Vina J (2009) Effect of intermittent hypoxia on hematological parameters after recombinant human erythropoietin administration. Eur J Appl Physiol, 2009 Aug 8 [Epub ahead of print] Sanchis-Gomar F, Martinez-Bello VE, Domenech E, Nascimento AL, Pallardo FV, Gomez-Cabrera MC, Vina J (2009) Effect of intermittent hypoxia on hematological parameters after recombinant human erythropoietin administration. Eur J Appl Physiol, 2009 Aug 8 [Epub ahead of print]
Zurück zum Zitat Wide L, Bengtsson C, Berglund B, Ekblom B (1995) Detection in blood and urine of recombinant erythropoietin administered to healthy men. Med Sci Sports Exerc 27:1569–1576PubMed Wide L, Bengtsson C, Berglund B, Ekblom B (1995) Detection in blood and urine of recombinant erythropoietin administered to healthy men. Med Sci Sports Exerc 27:1569–1576PubMed
Metadaten
Titel
Of intermittent hypoxia and doping
verfasst von
Guido Ferretti
Publikationsdatum
01.01.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
European Journal of Applied Physiology / Ausgabe 2/2010
Print ISSN: 1439-6319
Elektronische ISSN: 1439-6327
DOI
https://doi.org/10.1007/s00421-009-1271-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2010

European Journal of Applied Physiology 2/2010 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Arbeitsmedizin

Das Geschlechterparadoxon in der gesundheitlich beeinträchtigten Lebenszeit – Ende eines Mythos?

Beginnend mit den 1920er-Jahren hat sich eine Vorstellung über die Geschlechterdifferenzen in Gesundheit und Mortalität etabliert, die von Lorber und Moore in dem einprägsamen Satz: „Women get sicker, but men die quicker“, zusammengefasst wurde [ 1 …, S. 13]. Tatsächlich erscheinen vor dem Hintergrund der höheren Lebenserwartung der Frauen die Studienergebnisse zu den Geschlechterdifferenzen in der Morbidität überraschend, wonach Frauen im Durchschnitt einen schlechteren Gesundheitszustand aufweisen als Männer [

Gesunde Lebenserwartung: Ein kritischer Blick auf Nutzen und Potenziale des demographischen Gesundheitsindikators

Open Access Leitthema

Die demographische Alterung hat vielfältige gesellschaftliche Konsequenzen, deren Ausmaß wesentlich vom Gesundheitszustand der Bevölkerung abhängt. Um diesen analysieren und bewerten zu können, wurden spezielle Kennziffern entwickelt, die in …

Wie hat sich die Lebenserwartung ohne funktionelle Einschränkungen in Deutschland entwickelt? Eine Analyse mit Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS)

Deutschland erfährt, wie andere Hocheinkommensstaaten, aufgrund kontinuierlich rückläufiger Mortalität und niedriger Geburtenraten tiefgreifende demografische Veränderungen. Der demografische Wandel führt in Deutschland zu einem zunehmend höheren …

Hitzeschutz im Fokus der hessischen Betreuungs- und Pflegeaufsicht

Open Access Klimawandel Übersichtsartikel

Im Sommer 2023 kündigte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen nationalen Hitzeschutzplan an und forderte die Länder auf, zu prüfen, „ob die Warnstufen des [Deutschen Wetterdienstes] DWD mit der Durchführung von Akutmaßnahmen …