Skip to main content

Oncology and Therapy

Ausgabe 2/2023

Inhalt (8 Artikel)

Open Access Commentary

Diagnostic and Treatment Obstacles in Acute Myeloid Leukemia: Social, Operational, and Financial

Emine Eylem Genç, İrem Sena Saraç, Hayrunnisa Arslan, Ahmet Emre Eşkazan

Open Access Review

Immune Checkpoint Inhibitors in Breast Cancer: A Narrative Review

Paulo Nunes Filho, Caroline Albuquerque, Mariana Pilon Capella, Marcio Debiasi

Open Access Review

Induction Therapy for Locally Advanced Head and Neck Squamous Cell Carcinoma

Shuwen Zheng, Yumei Feng, Chan Li, Jie Zhang, Ke Xie

Open Access Review

The Future of Breast Cancer Research in the Survivorship Field

D. Soldato, L. Arecco, E. Agostinetto, M. A. Franzoi, E. Mariamidze, S. Begijanashvili, N. Brunetti, S. Spinaci, C. Solinas, I. Vaz-Luis, A. Di Meglio, M. Lambertini

Open Access Original Research

Development of a Conceptual Model of the Patient Experience in Small Cell Lung Cancer: A Qualitative Interview Study

Danielle E. Altman, Xinke Zhang, An-Chen Fu, Alissa R. Rams, Jessica A. Baldasaro, Samir Ali Ahmad, Michael Schlichting, Patrick Marquis, Elena Benincasa, Camilo Moulin, Vivek Pawar

Open Access Original Research

Real-World Outcomes Following First-Line Treatment in Patients with Advanced Ovarian Cancer with Multiple Risk Factors for Disease Progression who Received Maintenance Therapy or Active Surveillance

Dana Chase, Jessica Perhanidis, Divya Gupta, Linda Kalilani, Amanda Golembesky, Antonio González-Martín

Open Access Original Research

Component Costs of CAR-T Therapy in Addition to Treatment Acquisition Costs in Patients with Multiple Myeloma

Sundar Jagannath, Nedra Joseph, Concetta Crivera, Akshay Kharat, Carolyn C. Jackson, Satish Valluri, Patricia Cost, Hilary Phelps, Rafal Slowik, Timothy Klein, Lee Smolen, Xueting Yu, Adam D. Cohen

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.