Skip to main content

2021 | Operationen an Milz und Knochenmark | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Milz

verfasst von : Therezia Bokor-Billmann, Franck Billmann

Erschienen in: Facharztwissen Viszeralchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Milz ist ein peritoneales Organ mit einer breiten Kontaktfläche zum Retroperitoneum. Seine anatomischen Beziehungen, insbesondere zum Pankreasschwanz, zur linken Kolonflexur, zum Magen und zum Rippenbogen erklären zum Teil die Schwierigkeiten der Chirurgie dieses Organs und die möglichen Komplikationen. In diesem Kapitel beschreiben die Autoren die benignen und die malignen Erkrankungen der Milz, insbesondere die hämatologischen Pathologien sowie die traumatischen Verletzungen, die dieses Organ häufig im Rahmen von Unfällen betreffen. Die operativen Behandlungstechniken, insbesondere auch die minimalinvasiven Operationen und die häufigsten Komplikationen, die diese Chirurgie behaften, werden dargestellt und diskutiert.
Literatur
Zurück zum Zitat von Lanz T, Wachsmuth W (2004) Praktische Anatomie. Hals. Springer, Berlin/Heidelberg CrossRef von Lanz T, Wachsmuth W (2004) Praktische Anatomie. Hals. Springer, Berlin/Heidelberg CrossRef
Metadaten
Titel
Milz
verfasst von
Therezia Bokor-Billmann
Franck Billmann
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61520-1_11

Update Chirurgie

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.