Skip to main content
Erschienen in: Acta Neurologica Belgica 4/2020

27.06.2020 | Review article

Oral appliances in the treatment of oromandibular dystonia: a systematic review

verfasst von: Micheline De Meyer, Lisa Vereecke, Peter Bottenberg, Wolfgang Jacquet, Anthony B. Sims, Patrick Santens

Erschienen in: Acta Neurologica Belgica | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Oromandibular dystonia (OMD) is a clinically and etiologically heterogeneous form of focal dystonia with variable social and functional implications. The results of pharmacological treatment and botulinum toxin infiltrations are often unsatisfactory. We performed a systematic review on the effects of oral and dental appliances in patients with OMD. Most of the reports in the literature are single subject descriptions or small case series with a considerable variability in the type of dystonia, the type of evaluated appliances and in the outcome measures. Only one report included a large group of unselected patients that were evaluated with a mixture of outcome measures. Although it appears that a number of OMD patients, especially those who benefit from sensory tricks, may sustain some improvement with the use of oral appliances, no definitive conclusions can be drawn about the type of patients that may benefit, nor about the preferred type or mode of appliance. More research in this field is needed, using standardized approaches and clearly defined outcome measures in larger cohorts of OMD patients that are clinically and diagnostically well characterized.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Lo S, Gelb M, Frucht S (2007) Geste antagonistes in idiopathic lower cranial dystonia. Move Dis Off J Move Dis Soc 22:1012–1017CrossRef Lo S, Gelb M, Frucht S (2007) Geste antagonistes in idiopathic lower cranial dystonia. Move Dis Off J Move Dis Soc 22:1012–1017CrossRef
Metadaten
Titel
Oral appliances in the treatment of oromandibular dystonia: a systematic review
verfasst von
Micheline De Meyer
Lisa Vereecke
Peter Bottenberg
Wolfgang Jacquet
Anthony B. Sims
Patrick Santens
Publikationsdatum
27.06.2020
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Acta Neurologica Belgica / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 0300-9009
Elektronische ISSN: 2240-2993
DOI
https://doi.org/10.1007/s13760-020-01404-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Acta Neurologica Belgica 4/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Stuhltransfusion könnte Fortschreiten von Parkinson-Symptomen bremsen

03.05.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Kann eine frühzeitige Stuhltransplantation das Fortschreiten von Parkinson-Symptomen verlangsamen? Die Ergebnisse einer randomisierten Phase-2-Studie scheinen dafür zu sprechen.

Frühe Tranexamsäure-Therapie nützt wenig bei Hirnblutungen

02.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Erhalten Personen mit einer spontanen Hirnblutung innerhalb von zwei Stunden nach Symptombeginn eine Tranexamsäure-Therapie, kann dies weder die Hämatomexpansion eindämmen noch die Mortalität senken.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders scheint das auf weibliche Kranke zuzutreffen, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.