Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

25. Palliativmedizin und Ethik in der Intensivmedizin

verfasst von : H.C. Müller-Busch

Erschienen in: Repetitorium Internistische Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Intensivstationen sind keine Sterbestationen. Es geht darum, den Tod mit allen modernen technischen Möglichkeiten zu bekämpfen. Die Dilemmata zwischen ärztlicher Moral und Ethik der Autonomie, zwischen Lebenserhaltungsprinzip und Lebensqualität, zwischen Behandlungsauftrag und Respektierung des Patientenwillens, zwischen Selbstbestimmung/Patientenautonomie und Verantwortung für Leben und Sterben manifestieren sich in Intensivmedizin und Palliativmedizin mit unterschiedlicher Gewichtung. Palliativbetreuung/Palliative Care bedeutet mehr als Sterbebegleitung. Bei der Entscheidung zur Therapiezieländerung sollen nicht nur Parameter wie Laborwerte, Alter, Lebenserwartung, Morbidität, konsumierende Erkrankungen, sondern auch Wertvorstellungen, Erfahrung und der Wille des Patienten herangezogen werden. Vorausverfügungen wie Patientenverfügungen, Betreuungs- und Vorsorgevollmachten sowie Advance Care Dokumentationen sind hier wichtige Hilfsmittel.
Literatur
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (1994) Principles of Biomedical Ethics. Oxford University Press, New York Beauchamp TL, Childress JF (1994) Principles of Biomedical Ethics. Oxford University Press, New York
Zurück zum Zitat Bieri P (2011) Wie wollen wir leben. Residenz-Verlag, St. Pölten Salzburg Bieri P (2011) Wie wollen wir leben. Residenz-Verlag, St. Pölten Salzburg
Zurück zum Zitat Gamondi C, Larkin P, Payne S (2013) Core competencies in palliative care: an EAPC White Paper on palliative care education Eur J Pall Med 20 (2): 86–91 and 20 (3): 140–145 Gamondi C, Larkin P, Payne S (2013) Core competencies in palliative care: an EAPC White Paper on palliative care education Eur J Pall Med 20 (2): 86–91 and 20 (3): 140–145
Zurück zum Zitat Intensivmedizinische Gesellschaften Österreichs (2004) Konsensuspapier der Intensivmedizinischen Gesellschaften Österreichs. Empfehlungen zum Thema Therapiebegrenzung und –beendigung an Intensivstationen. Wien Klin Wochenschr 2004 116/21–22:763–767 Intensivmedizinische Gesellschaften Österreichs (2004) Konsensuspapier der Intensivmedizinischen Gesellschaften Österreichs. Empfehlungen zum Thema Therapiebegrenzung und –beendigung an Intensivstationen. Wien Klin Wochenschr 2004 116/21–22:763–767
Zurück zum Zitat Janssens U, Burchardi H, Duttge G et al. (2012) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. Medizinrecht 30; 10: 647–650CrossRef Janssens U, Burchardi H, Duttge G et al. (2012) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. Medizinrecht 30; 10: 647–650CrossRef
Zurück zum Zitat Kettler D, Beck D, Rahtgeber J (2000) Palliativ- und Intensivmedizin – Unterschiede und Gemeinsamkeiten. In: Aulbert E, Klaschik E, Pichlmaier H (Hrsg) Palliativmedizin – Verpflichtung zur Interdisziplinarität. Schattauer, Stuttgart Kettler D, Beck D, Rahtgeber J (2000) Palliativ- und Intensivmedizin – Unterschiede und Gemeinsamkeiten. In: Aulbert E, Klaschik E, Pichlmaier H (Hrsg) Palliativmedizin – Verpflichtung zur Interdisziplinarität. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Lanken PN, Terry PB, Delisser HM et al. (2008) An official American Thoracic Society clinical policy statement: palliative care for patients with respiratory diseases and critical illnesses Am J Respir Crit Care Med 177: 912–927CrossRefPubMed Lanken PN, Terry PB, Delisser HM et al. (2008) An official American Thoracic Society clinical policy statement: palliative care for patients with respiratory diseases and critical illnesses Am J Respir Crit Care Med 177: 912–927CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Materstvedt LJ, Clark D, Ellershaw J, Førde R, Gravgaard AM, Müller-Busch HC, Porta i Sales J, Rapin CH; EAPC Ethics Task Force (2003) Euthanasia and physician-assisted suicide: a view from an EAPC Ethics Task Force Palliat Med 17 (2): 97–101; discussion 102–179CrossRefPubMed Materstvedt LJ, Clark D, Ellershaw J, Førde R, Gravgaard AM, Müller-Busch HC, Porta i Sales J, Rapin CH; EAPC Ethics Task Force (2003) Euthanasia and physician-assisted suicide: a view from an EAPC Ethics Task Force Palliat Med 17 (2): 97–101; discussion 102–179CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Messinger-Rapport BJ, Baum EE, Smith ML (2009) Advance care planning: Beyond the living will. Cleveland Clinic J Med 76 (5): 276–285CrossRef Messinger-Rapport BJ, Baum EE, Smith ML (2009) Advance care planning: Beyond the living will. Cleveland Clinic J Med 76 (5): 276–285CrossRef
Zurück zum Zitat Mitscherlich A (1946) Freiheit und Unfreiheit in der Krankheit. Claassen & Goverts, Hamburg Mitscherlich A (1946) Freiheit und Unfreiheit in der Krankheit. Claassen & Goverts, Hamburg
Zurück zum Zitat Müller-Busch HC (2012) Abschied braucht Zeit. Suhrkamp Verlag, Berlin Müller-Busch HC (2012) Abschied braucht Zeit. Suhrkamp Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Müller-Busch HC (2013) Palliativmedizin und Sterben auf der Intensivstation – kein Widerspruch. DIVI 2013; 4: 22–27 Müller-Busch HC (2013) Palliativmedizin und Sterben auf der Intensivstation – kein Widerspruch. DIVI 2013; 4: 22–27
Zurück zum Zitat Nauck F, Ostgathe C; Radbruch I (2014) Ärztlich assistierter Suizid: Hilfe beim Sterben – keine Hilfe zum Sterben. Dtsch Ärztebl 111 (3): A-67/B-61/C-57 Nauck F, Ostgathe C; Radbruch I (2014) Ärztlich assistierter Suizid: Hilfe beim Sterben – keine Hilfe zum Sterben. Dtsch Ärztebl 111 (3): A-67/B-61/C-57
Zurück zum Zitat Pastrana T, Jünger S, Elsner F, Radbruch I (2008) A matter of definition – key elements identified in a discourse analysis of definitions of palliative care. Palliat Med 22: 222–232CrossRefPubMed Pastrana T, Jünger S, Elsner F, Radbruch I (2008) A matter of definition – key elements identified in a discourse analysis of definitions of palliative care. Palliat Med 22: 222–232CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schuster HP Outcome nach Intensivtherapie. Med Klin 1998: 91–98 Schuster HP Outcome nach Intensivtherapie. Med Klin 1998: 91–98
Zurück zum Zitat Sirio CA et al. (2000) A cross-cultural comparison of critical care delivery: Japan and the United States. Chest 121 (2): 539–548CrossRef Sirio CA et al. (2000) A cross-cultural comparison of critical care delivery: Japan and the United States. Chest 121 (2): 539–548CrossRef
Zurück zum Zitat Teno JM, Gonzalo PL, Bynum JP, Leland NE, Miller SC, Morden NE, Scupp T, Goodman DC, Mor V (2003) Change in end-of-life care for Medicare beneficiaries: Site of death, place of care, and health care transitions in 2000, 2005, and 2009. JAMA309: 470–477CrossRef Teno JM, Gonzalo PL, Bynum JP, Leland NE, Miller SC, Morden NE, Scupp T, Goodman DC, Mor V (2003) Change in end-of-life care for Medicare beneficiaries: Site of death, place of care, and health care transitions in 2000, 2005, and 2009. JAMA309: 470–477CrossRef
Zurück zum Zitat Uexküll v T, Wesiack W (1998) Theorie der Humanmedizin. Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns. Schattauer, Stuttgart Uexküll v T, Wesiack W (1998) Theorie der Humanmedizin. Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Winkler EC, Borasio GD, Jacobs P, Weber J, Jox RJ (2012) Münchner Leitlinie zu Entscheidungen am Lebensende. Ethik Med 24: 221–234CrossRef Winkler EC, Borasio GD, Jacobs P, Weber J, Jox RJ (2012) Münchner Leitlinie zu Entscheidungen am Lebensende. Ethik Med 24: 221–234CrossRef
Metadaten
Titel
Palliativmedizin und Ethik in der Intensivmedizin
verfasst von
H.C. Müller-Busch
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53182-2_25

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.