Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 12/2016

10.12.2016 | Pankreaskarzinom | Kurz gemeldet

Pankreaskarzinom: Neue Zulassung für Zweitlinientherapie

verfasst von: red

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 12/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Europäische Kommission hat MM-398 (Onivyde®) in Kombination mit 5-Fluorouracil und Folinsäure zugelassen zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit metastasiertem Adenokarzinom des Pankreas, deren Erkrankung nach einer Gemcitabin-basierten Therapie fortgeschritten ist. Eine Gemcitabin-basierte Therapie wird für gewöhnlich als Erstlinientherapie für Patienten mit einer metastasierten oder lokal fortgeschrittenen Erkrankung, die mittels Operation nicht mehr geheilt werden kann, oder als adjuvante Therapie eingesetzt. „Das Pankreaskarzinom ist eine äußerst schwerwiegende Erkrankung und nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Familien und behandelnde Ärzte sehr belastend“, erklärte Thomas Seufferlein, Ulm. „Mit der Zulassung von ONIVYDE steht erstmals eine Behandlung für das metastasierte Adenokarzinom nach Gemcitabin-basierter Therapie zur Verfügung, die das Überleben der Patienten verlängern kann. Das ist ein entscheidender Fortschritt für die Behandlung der Patienten, die insgesamt eine schlechte Prognose haben.” …
Literatur
Metadaten
Titel
Pankreaskarzinom: Neue Zulassung für Zweitlinientherapie
verfasst von
red
Publikationsdatum
10.12.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 12/2016
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-016-3054-4

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2016

Im Fokus Onkologie 12/2016 Zur Ausgabe

Literatur kompakt_Tumoren der Lunge

NSCLC: für wen sich die Therapie nicht lohnt

Literatur kompakt_Leukämien und Lymphome

ASCT bei älteren Myelompatienten

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gut molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

04.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Zurzeit untersuchen Forschende verschiedene neue Ansätze zur Prävention von Brustkrebs bei Personen mit hohem Risiko. Darunter Denosumab, die prophylaktische Bestrahlung der Brust – und Impfungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.