Skip to main content

2023 | Pneumonie | OriginalPaper | Buchkapitel

38. Pneumonie

verfasst von : Lennart Peters, DESA EDIC

Erschienen in: Praxis der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein 35-jähriger Patient stellt sich mit seit 12 Stunden bestehendem unproduktivem Husten, starkem Krankheitsgefühl, Übelkeit und abdominellen Schmerzen in der zentralen Notaufnahme vor. Als Nebenerkrankungen bestehen ein nicht-insulinpflichtiger Diabetes mellitus Typ 2, eine Adipositas (BMI 34,5 kg/m²) und ein Nikotinabusus. Klinisch liegen eine Tachypnoe (Atemfrequenz 31/min), ein leicht erhöhter Blutdruck (145/90 mmHg), eine Tachykardie (112/min) und Fieber (38,6°C) vor. Die psO2 liegt bei Raumluft bei 92%. Die klinische Untersuchung ist bis auf die o. g. Parameter unauffällig. Radiologisch stellt sich ein Infiltrat im apikalen rechten Unterlappen dar. Laborchemisch ergeben sich eine Leukozytose (11.500/μl), ein erhöhtes CRP (12,4 mg/dl) und ein erhöhter Blutzucker von 237 mg/dl. In der kapillären Blutgasanalyse zeigt sich eine respiratorische Partialinsuffizienz mit einem paO2 von 62 mmHg bei Hyperventilation.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Mod. nach KRINKO-Empfehlung Prävention der nosokomialen beatmungsassoziierten Pneumonie 2013 und S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz 2017.
 
2
Atemschutzmasken führen zu einer Reduktion des eingeatmeten Feinstaubs, z. B. bei Bauarbeiten, sowie im medizinischen Bereich bei der Ein- und Ausatmung kleiner Krankheitserreger (Tröpfcheninfektion). Die Europäische Norm EN 149 unterteilt Atemmasken in 3 Filterklassen. FFP steht für „filtering face piece“ („filtrierende Halbmaske“). FFP 2 bedeutet eine mindestens 95 %ige Schutzwirkung, FFP 3 eine mindestens 99 %ige Schutzwirkung, jeweils vor Partikelgrößen von max. 0,6 µm.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Azoulay E, Russell L, Van de Louw A et al (2020) Diagnosis of severe respiratory infections in immunocompromised patients. Intensive Care Med 46:298–314CrossRefPubMedPubMedCentral Azoulay E, Russell L, Van de Louw A et al (2020) Diagnosis of severe respiratory infections in immunocompromised patients. Intensive Care Med 46:298–314CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Blot S, Rello J, Koulenti D (2019) Diagnosing invasive pulmonary aspergillosis in ICU patients: putting the puzzle together. Curr Opin Crit Care 25:430–437CrossRefPubMed Blot S, Rello J, Koulenti D (2019) Diagnosing invasive pulmonary aspergillosis in ICU patients: putting the puzzle together. Curr Opin Crit Care 25:430–437CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Cotoia A, Spadaro S, Gambetti G et al (2020) Pathogenesis-targeted preventive strategies for multidrug resistant ventilator-associated pneumonia: a narrative review. Microorganisms 30:821CrossRef Cotoia A, Spadaro S, Gambetti G et al (2020) Pathogenesis-targeted preventive strategies for multidrug resistant ventilator-associated pneumonia: a narrative review. Microorganisms 30:821CrossRef
Zurück zum Zitat Geiseler J, Avsar K (2019) Behandlung von Tuberkulose auf der Intensivstation. Intensivmed Up2date 15:275–287CrossRef Geiseler J, Avsar K (2019) Behandlung von Tuberkulose auf der Intensivstation. Intensivmed Up2date 15:275–287CrossRef
Zurück zum Zitat Jany B, Welte T (2019) Pleuraerguss des Erwachsenen – Ursachen, Diagnostik und Therapie. Dtsch Ärztebl 116:377–386 Jany B, Welte T (2019) Pleuraerguss des Erwachsenen – Ursachen, Diagnostik und Therapie. Dtsch Ärztebl 116:377–386
Zurück zum Zitat Martin-Loeches I, Torres A, Nagavci B et al (2023) ERS/ESICM/ESCMID/ALAT Guidelines for the management of severe community-acquired pneumonia. Intensive Care Med 49:615–623CrossRefPubMed Martin-Loeches I, Torres A, Nagavci B et al (2023) ERS/ESICM/ESCMID/ALAT Guidelines for the management of severe community-acquired pneumonia. Intensive Care Med 49:615–623CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Maschmeyer G, Carratalà J, Buchheidt D et al (2015) Diagnosis and antimicrobial therapy of lung infiltrates in febrile neutropenic patients (allogeneic SCT excluded): updated guidelines of the Infectious Diseases Working Party (AGIHO) of the German Society of Hematology and Medical Oncology (DGHO). Ann Oncol 26:21–33CrossRefPubMed Maschmeyer G, Carratalà J, Buchheidt D et al (2015) Diagnosis and antimicrobial therapy of lung infiltrates in febrile neutropenic patients (allogeneic SCT excluded): updated guidelines of the Infectious Diseases Working Party (AGIHO) of the German Society of Hematology and Medical Oncology (DGHO). Ann Oncol 26:21–33CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Paul M, Carrara E, Retamar P et al (2022) European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID) guidelines for the treatment of infections caused by multidrug-resistant Gram-negative bacilli. Clin Microbiol Infect 28:521–547CrossRefPubMed Paul M, Carrara E, Retamar P et al (2022) European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID) guidelines for the treatment of infections caused by multidrug-resistant Gram-negative bacilli. Clin Microbiol Infect 28:521–547CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Pozuelo-Carrascosa DP, Herráiz-Adillo Á, Alvarez-Bueno C et al (2020) Subglottic secretion drainage for preventing ventilator-associated pneumonia: an overview of systematic reviews and an updated meta-analysis. Eur Respir Rev 29:190107CrossRefPubMedPubMedCentral Pozuelo-Carrascosa DP, Herráiz-Adillo Á, Alvarez-Bueno C et al (2020) Subglottic secretion drainage for preventing ventilator-associated pneumonia: an overview of systematic reviews and an updated meta-analysis. Eur Respir Rev 29:190107CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Richter DC, Brenner T, Brinkmann A et al (2019) Neue Antibiotika bei schweren Infektionen durch multiresistente Erreger. Anaesthesist 68:785–800CrossRefPubMed Richter DC, Brenner T, Brinkmann A et al (2019) Neue Antibiotika bei schweren Infektionen durch multiresistente Erreger. Anaesthesist 68:785–800CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Tamma PD, Aitken SL, Bonomo RA et al (2022) Infectious Diseases Society of America 2022 guidance on the treatment of Extended-Spectrum β-Lactamase producing Enterobacterales (ESBL-E), Carbapenem-Resistant Enterobacterales (CRE), and Pseudomonas aeruginosa with Difficult-to-Treat Resistance (DTR-P. aeruginosa). Clin Infect Dis 75:187–212. https://www.idsociety.org/practice-guideline/amr-guidance-2.0/. Zugegriffen: 16. April 2023CrossRef Tamma PD, Aitken SL, Bonomo RA et al (2022) Infectious Diseases Society of America 2022 guidance on the treatment of Extended-Spectrum β-Lactamase producing Enterobacterales (ESBL-E), Carbapenem-Resistant Enterobacterales (CRE), and Pseudomonas aeruginosa with Difficult-to-Treat Resistance (DTR-P. aeruginosa). Clin Infect Dis 75:187–212. https://​www.​idsociety.​org/​practice-guideline/​amr-guidance-2.​0/​. Zugegriffen: 16. April 2023CrossRef
Zurück zum Zitat Tejada S, Campogiani L, Rello J et al (2020) Alternative regimens of neuraminidase inhibitors for therapy of hospitalized adults with influenza: a systematic review of randomized controlled trials. Adv Ther 37:2646–2666CrossRefPubMedPubMedCentral Tejada S, Campogiani L, Rello J et al (2020) Alternative regimens of neuraminidase inhibitors for therapy of hospitalized adults with influenza: a systematic review of randomized controlled trials. Adv Ther 37:2646–2666CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Tsuji BT, Pogue JM, Zavascki AP et al (2019) International consensus guidelines for the optimal use of the polymyxins. Pharmacotherapy 39:10–39CrossRefPubMedPubMedCentral Tsuji BT, Pogue JM, Zavascki AP et al (2019) International consensus guidelines for the optimal use of the polymyxins. Pharmacotherapy 39:10–39CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Wielandner A, Agarwal P, Toelly A et al (2017) Nichtinfektiöse Differenzialdiagnosen von Pneumonien. Radiologe 57:35–42CrossRefPubMed Wielandner A, Agarwal P, Toelly A et al (2017) Nichtinfektiöse Differenzialdiagnosen von Pneumonien. Radiologe 57:35–42CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Pneumonie
verfasst von
Lennart Peters, DESA EDIC
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64542-0_38

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH