Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 10/2019

27.02.2019 | Polymerase-Kettenreaktion | Originalien

Das Deutsche Pilz-Keratitis-Register

Erste Ergebnisse einer multizentrischen Erhebung

verfasst von: Dr. M. Roth, L. Daas, A. Renner-Wilde, N. Cvetkova-Fischer, M. Saeger, M. Herwig-Carl, M. Matthaei, A. Fekete, V. Kakkassery, G. Walther, M. von Lilienfeld-Toal, C. Mertens, J. Lenk, J. Mehlan, C. Fischer, M. Fuest, S. Kroll, W. Bayoudh, A. Viestenz, A. Frings, C. R. MacKenzie, E. M. Messmer, B. Seitz, O. Kurzai, G. Geerling

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 10/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziele

Die Pilzkeratitis ist ein ernst zu nehmendes, relativ seltenes Krankheitsbild, zu dem es bis zur Gründung des Deutschen Pilz-Keratitis-Registers 2015 keine gezielte Datenerfassung in Deutschland gab.

Patienten und Methoden

Es erfolgte der Einschluss retro- sowie prospektiver Patienten. Einschlusskriterium war die mittels Polymerasekettenreaktion (PCR), Kultur, Histologie oder konfokaler Mikroskopie (IVCM) gesicherte Diagnose. Erhobene Parameter waren Datum des Symptombeginns, Datum und Methode der Diagnosestellung, Risikofaktoren, Visus und Befunde bei Aufnahme und Follow-up, medikamentöse und chirurgische Therapie.

Ergebnisse

Bis 01/2018 wurden aus 16 Zentren Fälle von 102 Augen aus den Jahren 2000 bis 2017 gemeldet (64,3 % weiblich, Durchschnittsalter 52 Jahre, 18 bis 95 Jahre). Nur in 20,6 % der Fälle wurde initial die korrekte Diagnose gestellt. Die Dauer bis zur korrekten Diagnose lag bei 31,7 ± 46,9 (0–296) Tagen. Die Diagnose konnte in 74,5 % in der Kultur gesichert werden, in 30,4 % der Fälle histologisch, in 38,2 % der Fälle mittels PCR und in 27,4 % der Fälle mittels IVCM. Identifizierte Pilzgattungen waren zu 36,7 % Fusarium spp., zu 35,8 % Candida spp., zu 6,4 % Aspergillus spp. und zu 21,1 % Sonstige. Wichtigster Risikofaktor war der Gebrauch von Kontaktlinsen. Das meistverwendete Antimykotikum war Voriconazol (64,7 %), gefolgt von Amphotericin B (37,2 %). In 65,7 % der Fälle wurde im Verlauf eine Keratoplastik durchgeführt, bei 8,8 % musste das betroffene Auge enukleiert werden. Von initial 0,16 ± 0,25 (0,001–1,0) dezimal stieg der Visus des gesamten Studienkollektivs auf 0,28 ± 0,34 (0–1,0) dezimal an.

Schlussfolgerung

Die korrekte Diagnose der Pilzkeratitis erfolgt oft deutlich verzögert, die Therapie gestaltet sich meist langwierig und schwierig. Um ein besseres Verständnis dieser Erkrankung zu schaffen, bisher nicht bekannte Risikofaktoren und ggf. einen Wandel des Erregerspektrums zu erkennen und Ansätze zur Therapieoptimierung zu identifizieren, wird das Pilz-Keratitis-Register fortgeführt.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Tuli SS, Iyer SA, Driebe WT (2007) Fungal keratitis and contact lenses: An old enemy unrecognized or a new nemesis on the block? Eye Contact Lens 33(6 Pt 2):415–417CrossRef Tuli SS, Iyer SA, Driebe WT (2007) Fungal keratitis and contact lenses: An old enemy unrecognized or a new nemesis on the block? Eye Contact Lens 33(6 Pt 2):415–417CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Tuft SJ, Tullo AB (2009) Fungal keratitis in the United Kingdom 2003–2005. Eye 23(6):1308–1313CrossRef Tuft SJ, Tullo AB (2009) Fungal keratitis in the United Kingdom 2003–2005. Eye 23(6):1308–1313CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Bhartiya P, Daniell M, Constantinou M, Islam FMA, Taylor HR (2007) Fungal keratitis in Melbourne. Clin Exp Ophthalmol 35(2):124–130PubMed Bhartiya P, Daniell M, Constantinou M, Islam FMA, Taylor HR (2007) Fungal keratitis in Melbourne. Clin Exp Ophthalmol 35(2):124–130PubMed
14.
Zurück zum Zitat Ritterband DC, Seedor JA, Shah MK, Koplin RS, McCormick SA (2006) Fungal keratitis at the New York Eye and Ear Infirmary. Cornea 25(3):264–267CrossRef Ritterband DC, Seedor JA, Shah MK, Koplin RS, McCormick SA (2006) Fungal keratitis at the New York Eye and Ear Infirmary. Cornea 25(3):264–267CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Estopinal CB, Ewald MD (2016) Geographic disparities in the etiology of bacterial and fungal keratitis in the United States of America. Semin Ophthalmol 31(4):345–352CrossRef Estopinal CB, Ewald MD (2016) Geographic disparities in the etiology of bacterial and fungal keratitis in the United States of America. Semin Ophthalmol 31(4):345–352CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Efron N, Morgan PB, Woods CA (2013) International survey of rigid contact lens fitting. Optom Vis Sci 90(2):113–118CrossRef Efron N, Morgan PB, Woods CA (2013) International survey of rigid contact lens fitting. Optom Vis Sci 90(2):113–118CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Morgan PB, Efron N (2006) A decade of contact lens prescribing trends in the United Kingdom (1996–2005). Cont Lens Anterior Eye 29(2):59–68CrossRef Morgan PB, Efron N (2006) A decade of contact lens prescribing trends in the United Kingdom (1996–2005). Cont Lens Anterior Eye 29(2):59–68CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Mah-sadorra JH, Yavuz SGA, Najjar DM, Laibson PR, Rapuano CJ, Cohen EJ (2005) Trends in contact lens – related corneal ulcers. Cornea 24(1):51–58CrossRef Mah-sadorra JH, Yavuz SGA, Najjar DM, Laibson PR, Rapuano CJ, Cohen EJ (2005) Trends in contact lens – related corneal ulcers. Cornea 24(1):51–58CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Sharma S, Gopalakrishnan S, Aasuri MK, Garg P, Rao GN (2003) Trends in contact lens-associated microbial keratitis in Southern India. Ophthalmology 110(1):138–143CrossRef Sharma S, Gopalakrishnan S, Aasuri MK, Garg P, Rao GN (2003) Trends in contact lens-associated microbial keratitis in Southern India. Ophthalmology 110(1):138–143CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Pouyeh B, Galor A, Miller D, Alfonso EC (2013) Fungal keratitis. In: Copeland RAJ, Afshari NA (Hrsg) Copeland and Afsharis principles and practice of cornea, Bd. 1. Jaypee Brothers Medical Publishers, New Delhi, S 295–308 Pouyeh B, Galor A, Miller D, Alfonso EC (2013) Fungal keratitis. In: Copeland RAJ, Afshari NA (Hrsg) Copeland and Afsharis principles and practice of cornea, Bd. 1. Jaypee Brothers Medical Publishers, New Delhi, S 295–308
23.
Zurück zum Zitat Yildiz EH, Abdalla YF, Elsahn AF, Rapuano CJ, Hammersmith KM, Laibson PR et al (2010) Update on fungal keratitis from 1999 to 2008. Cornea 29(12):1406–1411CrossRef Yildiz EH, Abdalla YF, Elsahn AF, Rapuano CJ, Hammersmith KM, Laibson PR et al (2010) Update on fungal keratitis from 1999 to 2008. Cornea 29(12):1406–1411CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Tanure MAG, Cohen EJ, Sudesh S, Rapuano CJ, Laibson PR (2000) Spectrum of fungal keratitis at wills eye hospital, Philadelphia, Pennsylvania. Cornea 19(3):307–312CrossRef Tanure MAG, Cohen EJ, Sudesh S, Rapuano CJ, Laibson PR (2000) Spectrum of fungal keratitis at wills eye hospital, Philadelphia, Pennsylvania. Cornea 19(3):307–312CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Iselin KC, Baenninger PB, Schmittinger-Zirm A, Thiel MA, Kaufmann C (2017) Pilzkeratitiden: ein 6‑Jahres-Rückblick an einem tertiären Hornhautzentrum Authors. Klin Monbl Augenheilkd 234(4):419–425CrossRef Iselin KC, Baenninger PB, Schmittinger-Zirm A, Thiel MA, Kaufmann C (2017) Pilzkeratitiden: ein 6‑Jahres-Rückblick an einem tertiären Hornhautzentrum Authors. Klin Monbl Augenheilkd 234(4):419–425CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Vengayil S, Panda A, Satpathy G, Nayak N, Ghose S, Patanaik D et al (2009) Polymerase chain reaction-guided diagnosis of mycotic keratitis: A prospective evaluation of its efficacy and limitations. Invest Ophthalmol Vis Sci 50(1):152–156CrossRef Vengayil S, Panda A, Satpathy G, Nayak N, Ghose S, Patanaik D et al (2009) Polymerase chain reaction-guided diagnosis of mycotic keratitis: A prospective evaluation of its efficacy and limitations. Invest Ophthalmol Vis Sci 50(1):152–156CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Prajna NV, Krishnan T, Rajaraman R, Patel S, Srinivasan M, Das M et al (2016) Effect of oral voriconazole on fungal keratitis in the Mycotic Ulcer Treatment Trial II (MUTT II) a randomized clinical trial. JAMA Ophthalmol 134(12):1365–1372CrossRef Prajna NV, Krishnan T, Rajaraman R, Patel S, Srinivasan M, Das M et al (2016) Effect of oral voriconazole on fungal keratitis in the Mycotic Ulcer Treatment Trial II (MUTT II) a randomized clinical trial. JAMA Ophthalmol 134(12):1365–1372CrossRef
38.
Zurück zum Zitat O’Day M, Head WS, Robinson DR, Clanton JA (1991) Corneal penetration of topical amphotericin B and natamycin. Curr Eye Res 5(11):877–882CrossRef O’Day M, Head WS, Robinson DR, Clanton JA (1991) Corneal penetration of topical amphotericin B and natamycin. Curr Eye Res 5(11):877–882CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Prajna NV, Mascarenhas J, Krishnan T, Reddy PR, Prajna L, Srinivasan M et al (2010) Comparison of natamycin and voriconazole for the treatment of fungal keratitis. Arch Ophthalmol 128(6):672–678CrossRef Prajna NV, Mascarenhas J, Krishnan T, Reddy PR, Prajna L, Srinivasan M et al (2010) Comparison of natamycin and voriconazole for the treatment of fungal keratitis. Arch Ophthalmol 128(6):672–678CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Vajpayee RB, Shafi SN, Maharana PK, Sharma N, Jhanji V (2015) Evaluation of corneal collagen cross-linking as an additional therapy in mycotic keratitis. Clin Exp Ophthalmol 43(2):103CrossRef Vajpayee RB, Shafi SN, Maharana PK, Sharma N, Jhanji V (2015) Evaluation of corneal collagen cross-linking as an additional therapy in mycotic keratitis. Clin Exp Ophthalmol 43(2):103CrossRef
42.
Zurück zum Zitat Zhu Z, Zhang H, Yue J, Liu S, Li Z, Wang L (2018) Antimicrobial efficacy of corneal cross- linking in vitro and in vivo for Fusarium solani : a potential new treatment for fungal keratitis. BMC Ophthalmol 18(65):1–9 Zhu Z, Zhang H, Yue J, Liu S, Li Z, Wang L (2018) Antimicrobial efficacy of corneal cross- linking in vitro and in vivo for Fusarium solani : a potential new treatment for fungal keratitis. BMC Ophthalmol 18(65):1–9
Metadaten
Titel
Das Deutsche Pilz-Keratitis-Register
Erste Ergebnisse einer multizentrischen Erhebung
verfasst von
Dr. M. Roth
L. Daas
A. Renner-Wilde
N. Cvetkova-Fischer
M. Saeger
M. Herwig-Carl
M. Matthaei
A. Fekete
V. Kakkassery
G. Walther
M. von Lilienfeld-Toal
C. Mertens
J. Lenk
J. Mehlan
C. Fischer
M. Fuest
S. Kroll
W. Bayoudh
A. Viestenz
A. Frings
C. R. MacKenzie
E. M. Messmer
B. Seitz
O. Kurzai
G. Geerling
Publikationsdatum
27.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 10/2019
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-019-0871-9

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2019

Der Ophthalmologe 10/2019 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.