Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 1/2019

18.09.2018 | Polymerase-Kettenreaktion | Kasuistiken

Schmerzhafte Lymphadenopathie nach Insektenstich – ein Fallbericht

verfasst von: S. Vukovic, A. Anagnostopoulos, R. Zbinden, L. Schönenberger, C. Guillod, L. E. French, A. Navarini, Dr. E. Roider

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Tularämie ist eine bakterielle Zoonose, die meist durch Zecken- und Insektenstiche oder durch Kontakt mit dem Fleisch infizierter Tiere übertragen wird. Wir berichten über einen 36-jährigen Patienten, der nach einem Insektenstich am Abdomen Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und eine einseitige, schmerzhafte, inguinale Lymphadenopathie mit rötlich-livider Verfärbung der umgebenden Haut entwickelte. Die Diagnose einer ulzeroglandulären Tularämie wurde mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) und Serologie gestellt. Es wurde eine 21-tägige Therapie mit Doxycyclin durchgeführt, die zur Abheilung führte.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Borde JP, Zange S, Antwerpen MH et al (2017) Five cases of vector-borne Francisella tularensis holarctica infections in south-western Germany and genetic diversity. Ticks Tick Borne Dis 8(5):808–812CrossRef Borde JP, Zange S, Antwerpen MH et al (2017) Five cases of vector-borne Francisella tularensis holarctica infections in south-western Germany and genetic diversity. Ticks Tick Borne Dis 8(5):808–812CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Taylor JP, Istre GR, MC Chasney TC et al (1991) Epidemiologic characteristics of human tularemia in the southwest-central states, 1981-1987. Am J Epidemiol 133(10):1032–1038CrossRef Taylor JP, Istre GR, MC Chasney TC et al (1991) Epidemiologic characteristics of human tularemia in the southwest-central states, 1981-1987. Am J Epidemiol 133(10):1032–1038CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Evans ME, Gregory DW, Schaffner W et al (1985) Tularemia: a 30-year experience with 88 cases. Medicine (Baltimore) 64(4):251–269CrossRef Evans ME, Gregory DW, Schaffner W et al (1985) Tularemia: a 30-year experience with 88 cases. Medicine (Baltimore) 64(4):251–269CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Tärnvik A, Chu MC (2007) New approaches to diagnosis and therapy of tularemia. Ann N Y Acad Sci 1105:378–404CrossRef Tärnvik A, Chu MC (2007) New approaches to diagnosis and therapy of tularemia. Ann N Y Acad Sci 1105:378–404CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Penn RL (2010) Francisella tularensis (tularemia). In: Mandell GL, Bennett JE, Dolin R (Hrsg) Principles and Practice of Infectious Diseases, 7. Aufl. Elsevier, Churchill Livingstone, S 2927 Penn RL (2010) Francisella tularensis (tularemia). In: Mandell GL, Bennett JE, Dolin R (Hrsg) Principles and Practice of Infectious Diseases, 7. Aufl. Elsevier, Churchill Livingstone, S 2927
9.
Zurück zum Zitat Klotz SA, Ianas V, Elliott SP (2011) Cat-scratch disease. Am Fam Physician 83(2):152–155PubMed Klotz SA, Ianas V, Elliott SP (2011) Cat-scratch disease. Am Fam Physician 83(2):152–155PubMed
10.
Zurück zum Zitat Chaignat V, Djordjevic-Spasic M, Ruettger A et al (2014) Performance of seven serological assays for diagnosing tularemia. BMC Infect Dis 14:234CrossRef Chaignat V, Djordjevic-Spasic M, Ruettger A et al (2014) Performance of seven serological assays for diagnosing tularemia. BMC Infect Dis 14:234CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Sunderkötter C, Becker K, Kutzner H et al (2018) Molekulare Diagnostik von Hautinfektionen am Paraffinmaterial – Übersicht und interdisziplinärer Konsensus. J Dtsch Dermatol Ges 16(2):139–148PubMed Sunderkötter C, Becker K, Kutzner H et al (2018) Molekulare Diagnostik von Hautinfektionen am Paraffinmaterial – Übersicht und interdisziplinärer Konsensus. J Dtsch Dermatol Ges 16(2):139–148PubMed
Metadaten
Titel
Schmerzhafte Lymphadenopathie nach Insektenstich – ein Fallbericht
verfasst von
S. Vukovic
A. Anagnostopoulos
R. Zbinden
L. Schönenberger
C. Guillod
L. E. French
A. Navarini
Dr. E. Roider
Publikationsdatum
18.09.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-018-4237-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

Die Dermatologie 1/2019 Zur Ausgabe

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Rezepturtipp für die Praxis aus der Praxis

Die Konzentration überschreitend

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.