Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 4/2018

24.04.2018 | Posttraumatische Belastungsstörung | Originalien

„Moral injury“ bei kriegstraumatisierten deutschen Bundeswehrsoldaten

Wirksamkeit der wertebasierten kognitiv-behavioralen Gruppentherapie

verfasst von: Dr. Christina Alliger-Horn, Isabel Hessenbruch, Christian Fischer, Thomas Thiel, Alexander Varn, Gerd Willmund, Peter Zimmermann

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Verletzung innerer Werteorientierungen, moralischer Überzeugungen und Erwartungen kann zu einer tiefgreifenden moralischen Erschütterung, der „moral injury“ (MI), führen. Diese MI verursachen im Rahmen der kriegsbedingten Traumatisierungen bei Soldaten einen hohen Leidensdruck, der oft mit starken Schamgefühlen einhergeht. Die Therapie der MI wurde bisher bei traumatisierten deutschen Soldaten nicht untersucht.

Fragestellung

Die vorliegende Pilotstudie untersucht die Wirksamkeit einer wertebasierten kognitiv-behavioralen Gruppentherapie auf das Coping-Verhalten von Scham im Zusammenhang mit kriegsbedingter MI.

Material und Methode

Es wurden 21 Soldaten mit MI und chronischer posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) im Rahmen einer 3‑wöchigen, stationären, halbstandardisierten Gruppentherapie behandelt. Die Soldaten wurden vor (t1) und nach (t2) der Intervention sowie nach 3 Monaten (t3) hinsichtlich ihrer Coping-Strategien für maladaptives Schamerleben mit der Compass of Shame Scale (COSS) untersucht. Der Fokus der Therapie lag auf einem wertebasierten Ansatz in Verbindung mit gezielter Entwicklung von „compassionate imagery“.

Ergebnisse

Die maladaptiven Coping-Strategien „attack other“, „attack self“ sowie „withdrawal“ im COSS zeigen nach der wertebasierten kognitiv-behavioralen Gruppentherapie eine Veränderung in Richtung eines funktionaleren Umgangs mit Schamerleben bei kriegsbedingter MI. Die psychische Gesamtbelastung sinkt unmittelbar nach der Therapie signifikant. Die depressive Begleitsymptomatik zeigt unter der Therapie positive Veränderungstendenzen.

Schlussfolgerung

Die wertebasierte kognitiv-behaviorale Gruppentherapie könnte in Zukunft eine wertvolle Erweiterung des Versorgungsangebotes für chronisch kriegstraumatisierte Soldaten mit speziellen moralischen Verletzungen darstellen.
Fußnoten
1
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie.
 
2
Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Aufl.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Alliger-Horn C, Mitte K, Zimmermann P (2014) Evaluation einer stationären Kognitiv-behavioralen Gruppentherapie für einsatzbedingte psychische Erkrankungen deutscher Soldaten. Z Psychiatr Psychol Psychother 63:183–190 Alliger-Horn C, Mitte K, Zimmermann P (2014) Evaluation einer stationären Kognitiv-behavioralen Gruppentherapie für einsatzbedingte psychische Erkrankungen deutscher Soldaten. Z Psychiatr Psychol Psychother 63:183–190
Zurück zum Zitat Alliger-Horn C, Zimmermann P, Schmucker M (2016) Guilt, shame and compassionate imagery in war—traumatized German soldiers with PTBS—a pilot study. J Clin Med 5(10):90CrossRefPubMedCentral Alliger-Horn C, Zimmermann P, Schmucker M (2016) Guilt, shame and compassionate imagery in war—traumatized German soldiers with PTBS—a pilot study. J Clin Med 5(10):90CrossRefPubMedCentral
Zurück zum Zitat Alliger-Horn C, Zimmermann P, Herr K et al (2017) Adaptierte, stationäre Alptraumtherapie mit Imagery Rehearsal Therapy bei chronisch kriegstraumatisierten deutschen Soldaten mit PTBS. Z Psychiatr Psychol Psychother 65(4):251–260 Alliger-Horn C, Zimmermann P, Herr K et al (2017) Adaptierte, stationäre Alptraumtherapie mit Imagery Rehearsal Therapy bei chronisch kriegstraumatisierten deutschen Soldaten mit PTBS. Z Psychiatr Psychol Psychother 65(4):251–260
Zurück zum Zitat Bryan CJ, Morrow CE, Etienne N et al (2013) Guilt, shame, and suicidal ideation in a military outpatient clinical sample. J Depress Anxiety 30(1):55–60CrossRef Bryan CJ, Morrow CE, Etienne N et al (2013) Guilt, shame, and suicidal ideation in a military outpatient clinical sample. J Depress Anxiety 30(1):55–60CrossRef
Zurück zum Zitat Campbell JS (2016) Development of the Military Compass of Shame Scale. Mil Behav Health 4(2):159–167CrossRef Campbell JS (2016) Development of the Military Compass of Shame Scale. Mil Behav Health 4(2):159–167CrossRef
Zurück zum Zitat Currier JM, McCormick W, Drescher KD (2015) How do morally injurious events occur? A qualitative analysis of perspectives of veterans with PTSD. Traumatology (Tallahass Fla) 21(2):106–116CrossRef Currier JM, McCormick W, Drescher KD (2015) How do morally injurious events occur? A qualitative analysis of perspectives of veterans with PTSD. Traumatology (Tallahass Fla) 21(2):106–116CrossRef
Zurück zum Zitat Dennis PA, Dennis NM, Van Voorhees EE et al (2017) Moral transgression during the Vietnam War: a path analysis of the psychological impact of veterans’ involvement in wartime atrocities. Anxiety Stress Coping 30(2):188–201CrossRefPubMed Dennis PA, Dennis NM, Van Voorhees EE et al (2017) Moral transgression during the Vietnam War: a path analysis of the psychological impact of veterans’ involvement in wartime atrocities. Anxiety Stress Coping 30(2):188–201CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Derogatis L (1986) SCL-90-R. Self-report symptom inventory. In: Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum (Hrsg) Internationale Skalen der Psychiatrie. Beltz, Weinheim Derogatis L (1986) SCL-90-R. Self-report symptom inventory. In: Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum (Hrsg) Internationale Skalen der Psychiatrie. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Ehlers A, Steil R, Winter H et al (1995) Deutschsprachige Übersetzung der Posttraumatic Diagnostic Scale von Foa. Unpublished manuscript, Warneford Hospital, Dep of Psychiatry, Oxford Ehlers A, Steil R, Winter H et al (1995) Deutschsprachige Übersetzung der Posttraumatic Diagnostic Scale von Foa. Unpublished manuscript, Warneford Hospital, Dep of Psychiatry, Oxford
Zurück zum Zitat Elison J, Lennon R, Pulos S (2006a) Investigating the compass of shame: the development of the Compass of Shame Scale. Soc Behav Pers 34(3):221–238CrossRef Elison J, Lennon R, Pulos S (2006a) Investigating the compass of shame: the development of the Compass of Shame Scale. Soc Behav Pers 34(3):221–238CrossRef
Zurück zum Zitat Elison J, Pulos S, Lennon R (2006b) Shame-focused coping: an empirical study of the compass of shame. Soc Behav Pers 34(2):161–168CrossRef Elison J, Pulos S, Lennon R (2006b) Shame-focused coping: an empirical study of the compass of shame. Soc Behav Pers 34(2):161–168CrossRef
Zurück zum Zitat Fear NT, Jones M, Murphy D et al (2010) What are the consequences of deployment to Iraq and Afghanistan on the mental health of the UK armed forces? A cohort study. Lancet 375(9728):1783–1797CrossRefPubMed Fear NT, Jones M, Murphy D et al (2010) What are the consequences of deployment to Iraq and Afghanistan on the mental health of the UK armed forces? A cohort study. Lancet 375(9728):1783–1797CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Foa EB, Cashman L, Jaycox L et al (1997) The validation of a self-report measure of posttraumatic stress disorder: the Posttraumatic Diagnostic Scale. Psychol Assess 9:445–451CrossRef Foa EB, Cashman L, Jaycox L et al (1997) The validation of a self-report measure of posttraumatic stress disorder: the Posttraumatic Diagnostic Scale. Psychol Assess 9:445–451CrossRef
Zurück zum Zitat Gilbert P (2013) Compassion focused therapy. Junfermann, Paderborn Gilbert P (2013) Compassion focused therapy. Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Gray MJ, Schorr Y, Nash W et al (2012) Adaptive disclosure: an open trial of a novel exposure-based intervention for service members with combat-related psychological stress injuries. Behav Ther 43(2):407–415CrossRefPubMed Gray MJ, Schorr Y, Nash W et al (2012) Adaptive disclosure: an open trial of a novel exposure-based intervention for service members with combat-related psychological stress injuries. Behav Ther 43(2):407–415CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Griesel D, Wessa M, Flor H (2006) Psychometric qualities of the German version of the Posttraumatic Diagnostic Scale (PDS). Psychol Assess 18(3):262–268CrossRefPubMed Griesel D, Wessa M, Flor H (2006) Psychometric qualities of the German version of the Posttraumatic Diagnostic Scale (PDS). Psychol Assess 18(3):262–268CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hautzinger M, Bailer M, Worall H (2005) BDI Beck-Depressions-Inventar. Huber, Bern Hautzinger M, Bailer M, Worall H (2005) BDI Beck-Depressions-Inventar. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Hellenthal A, Zimmermann P, Willmund G et al (2017) Moralische Verletzungen, Werte und psychische Erkrankungen bei Einsatzsoldaten der Bundeswehr. Verhaltenstherapie 27(4):244CrossRef Hellenthal A, Zimmermann P, Willmund G et al (2017) Moralische Verletzungen, Werte und psychische Erkrankungen bei Einsatzsoldaten der Bundeswehr. Verhaltenstherapie 27(4):244CrossRef
Zurück zum Zitat Kopacz MS (2014) Moral injury—a war trauma affecting current and former military personnel. Int J Soc Psychiatry 60(7):722–723CrossRefPubMed Kopacz MS (2014) Moral injury—a war trauma affecting current and former military personnel. Int J Soc Psychiatry 60(7):722–723CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kopacz MS, Connery AL, Bishop TM et al (2016) Moral injury: a new challenge for complementary and alternative medicine. Complement Ther Med 24:29–33CrossRefPubMed Kopacz MS, Connery AL, Bishop TM et al (2016) Moral injury: a new challenge for complementary and alternative medicine. Complement Ther Med 24:29–33CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Litz BT, Stein N, Delaney E et al (2009) Moral injury and moral repair in war veterans: a preliminary model and intervention strategy. Clin Psychol Rev 29(8):695–706CrossRefPubMed Litz BT, Stein N, Delaney E et al (2009) Moral injury and moral repair in war veterans: a  preliminary model and intervention strategy. Clin Psychol Rev 29(8):695–706CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Litz BT, Lebowitz L, Gray MJ et al (2017) Adaptive disclosure: a new treatment for military trauma, loss and moral injury. Guilford, New York Litz BT, Lebowitz L, Gray MJ et al (2017) Adaptive disclosure: a new treatment for military trauma, loss and moral injury. Guilford, New York
Zurück zum Zitat Nash WP, Marino Carper TL, Mills MA et al (2013) Psychometric evaluation of the moral injury events scale. Mil Med 178(6):646–652CrossRefPubMed Nash WP, Marino Carper TL, Mills MA et al (2013) Psychometric evaluation of the moral injury events scale. Mil Med 178(6):646–652CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Nathanson DL (1992) The compass of shame. In: Shame and pride: affect, sex, and the birth of the self. WW Norton, New York Nathanson DL (1992) The compass of shame. In: Shame and pride: affect, sex, and the birth of the self. WW Norton, New York
Zurück zum Zitat Nazarov A, Jetly R, McNeely H et al (2015) Role of morality in the experience of guilt and shame within the armed forces. Acta Psychiatr Scand 132(1):4–19CrossRefPubMed Nazarov A, Jetly R, McNeely H et al (2015) Role of morality in the experience of guilt and shame within the armed forces. Acta Psychiatr Scand 132(1):4–19CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schmidt U, Gall-Kleebach D (2010) Besonderheiten der Traumatherapie von Soldaten und Kriegsveteranen. Ein Erfahrungsbericht. Psychotherapie 15(2):317–321 Schmidt U, Gall-Kleebach D (2010) Besonderheiten der Traumatherapie von Soldaten und Kriegsveteranen. Ein Erfahrungsbericht. Psychotherapie 15(2):317–321
Zurück zum Zitat Steenkamp M, Litz BT, Gray M et al (2011) A brief exposure-based intervention for service members with PTSD. Cogn Behav Pract 18(1):98–107CrossRef Steenkamp M, Litz BT, Gray M et al (2011) A brief exposure-based intervention for service members with PTSD. Cogn Behav Pract 18(1):98–107CrossRef
Zurück zum Zitat Zimmermann P, Firnkes S, Kowalski JT et al (2014) Personal values in soldiers after military deployment: associations with mental health and resilience. Eur J Psychotraumatol 5(1):22939CrossRef Zimmermann P, Firnkes S, Kowalski JT et al (2014) Personal values in soldiers after military deployment: associations with mental health and resilience. Eur J Psychotraumatol 5(1):22939CrossRef
Zurück zum Zitat Zimmermann P, Fischer C, Lorenz S et al (2016) Changes of personal values in deployed German armed forces soldiers with psychiatric disorders. Wehrmed Monatsschr 60(1):7–14 Zimmermann P, Fischer C, Lorenz S et al (2016) Changes of personal values in deployed German armed forces soldiers with psychiatric disorders. Wehrmed Monatsschr 60(1):7–14
Metadaten
Titel
„Moral injury“ bei kriegstraumatisierten deutschen Bundeswehrsoldaten
Wirksamkeit der wertebasierten kognitiv-behavioralen Gruppentherapie
verfasst von
Dr. Christina Alliger-Horn
Isabel Hessenbruch
Christian Fischer
Thomas Thiel
Alexander Varn
Gerd Willmund
Peter Zimmermann
Publikationsdatum
24.04.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-018-0287-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Psychotherapeut 4/2018 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Digitalisierung in der Psychotherapie – Psychotherapie und Gesellschaft

Psychosoziale Folgen der Digitalisierung

Schwerpunkt: Digitalisierung und Psychotherapie – Übersichten

Psychoanalyse via Internet

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).