Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Cardiology 2/2009

01.02.2009 | Editorial

Propagating Knowledge: The Value of the Single Center Experience

verfasst von: Ra-id Abdulla

Erschienen in: Pediatric Cardiology | Ausgabe 2/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

How do we go about initiating new therapeutic practices in pediatric cardiology? Original studies comparing one method to another typically follow the sporadic or haphazard use of particular diagnostic or treating measures, and rarely precede it. The limited number of pediatric patients with congenital heart diseases and their diverse presentation makes it difficult to conduct well-controlled prospective studies once an idea is conceived. Instead, pediatric cardiologists typically borrow from the adult cardiology experience, use it in pediatrics, and follow by studies attempting to validate or disprove the usefulness of that particular management tool by investigating teams. In this issue of Pediatric Cardiology, three such investigative studies are published [13]. These studies validate and propagate the knowledge attained from the single institutional experience of particular management measures. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Moszura T, Mazurek-Kula A, Dryzek P, Moll JJ, Sysa A, Qureshi SA (2009) Interventions complementing surgery as part of multistage treatment for hypoplastic left heart syndrome: one center’s experience. Pediatr Cardiol 30:106–113. doi:10.1007/s00246-008-9283-3 CrossRefPubMed Moszura T, Mazurek-Kula A, Dryzek P, Moll JJ, Sysa A, Qureshi SA (2009) Interventions complementing surgery as part of multistage treatment for hypoplastic left heart syndrome: one center’s experience. Pediatr Cardiol 30:106–113. doi:10.​1007/​s00246-008-9283-3 CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Phillips ABM, Green J, Bergdall V, Yu J, Monreal G, Gerhardt M, Cheatham JP, Galantowicz M, Holzer RJ (2009) Teaching the ‘‘hybrid approach’’: a novel swine model of muscular ventricular septal defect. Pediatr Cardiol 30:114–118. doi:10.1007/s00246-008-9297-x CrossRefPubMed Phillips ABM, Green J, Bergdall V, Yu J, Monreal G, Gerhardt M, Cheatham JP, Galantowicz M, Holzer RJ (2009) Teaching the ‘‘hybrid approach’’: a novel swine model of muscular ventricular septal defect. Pediatr Cardiol 30:114–118. doi:10.​1007/​s00246-008-9297-x CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Propagating Knowledge: The Value of the Single Center Experience
verfasst von
Ra-id Abdulla
Publikationsdatum
01.02.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Pediatric Cardiology / Ausgabe 2/2009
Print ISSN: 0172-0643
Elektronische ISSN: 1432-1971
DOI
https://doi.org/10.1007/s00246-009-9387-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2009

Pediatric Cardiology 2/2009 Zur Ausgabe

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

PET kann infarktgefährdete Koronararterien entdecken

04.06.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Der Nachweis aktiver Plaques mittels 18F-Natriumfluorid-PET hilft nicht nur, infarktgefährdete Patienten, sondern auch infarktgefährdete Koronararterien zu erkennen. Von einer gezielten Behandlung vulnerabler Plaques ist man trotzdem weit entfernt.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.