Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 2/2019

18.01.2019 | Leitthema

Psychische Erkrankungen und genetische Dispositionen: ethische Aspekte

verfasst von: Prof. Dr. Dirk Lanzerath

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Umgang mit prädiktiven genetischen Testungen gerade im Bereich psychischer Erkrankungen bedarf eines sensiblen Umgangs. Insbesondere Direct-to-consumer-Angebote über das Internet können eine angemessene Interpretationsleistung von Eintrittswahrscheinlichkeiten nicht leisten. Stattdessen sollte ein Arzt-Patienten-Verhältnis durch hermeneutische und nichttechnizistische Hilfestellung für Klarheit sowohl hinsichtlich der Notwendigkeit einer Testung als auch im Blick auf die Deutung des Testergebnisses sorgen.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Lanzerath D (2003) Der Vorstoß in die molekulare Dimension des Menschen – Möglichkeiten und Grenzen. In: Propping P et al (Hrsg) Das genetische Wissen und die Zukunft des Menschen. de Gruyter: Berlin, Heidelberg, New York, S 120–135 Lanzerath D (2003) Der Vorstoß in die molekulare Dimension des Menschen – Möglichkeiten und Grenzen. In: Propping P et al (Hrsg) Das genetische Wissen und die Zukunft des Menschen. de Gruyter: Berlin, Heidelberg, New York, S 120–135
8.
Zurück zum Zitat Jaspers K (1965) Allgemeine Psychopathologie, 5. Aufl. Springer: Berlin, Heidelberg.CrossRef Jaspers K (1965) Allgemeine Psychopathologie, 5. Aufl. Springer: Berlin, Heidelberg.CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lanzerath D (2000) Krankheit und ärztliches Handeln. Alber: Freiburg i. Br., München, S 221–226 Lanzerath D (2000) Krankheit und ärztliches Handeln. Alber: Freiburg i. Br., München, S 221–226
10.
Zurück zum Zitat Sturma D (2008) Philosophie der Person. Die Selbstverhältnisse von Subjektivität und Moralität, 2. Aufl. Mentis: Paderborn, S 289–304 Sturma D (2008) Philosophie der Person. Die Selbstverhältnisse von Subjektivität und Moralität, 2. Aufl. Mentis: Paderborn, S 289–304
11.
Zurück zum Zitat Taylor C (1985) Human agency and language Bd. 1. Cambridge University Press: Cambridge, S 197–199CrossRef Taylor C (1985) Human agency and language Bd. 1. Cambridge University Press: Cambridge, S 197–199CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Nida-Rümelin J (2009) Philosophie und Lebensform. Suhrkamp: Frankfurt a. M., S 14–15 Nida-Rümelin J (2009) Philosophie und Lebensform. Suhrkamp: Frankfurt a. M., S 14–15
13.
Zurück zum Zitat Brandom RB (2000) Expressive Vernunft. Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung. Suhrkamp: Frankfurt a. M. Brandom RB (2000) Expressive Vernunft. Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung. Suhrkamp: Frankfurt a. M.
14.
Zurück zum Zitat Lanzerath D (2014) The use of genetic knowledge: ethical problems. In: Lanzerath D, Rietschel M et al (Hrsg) Incidental findings. Scientific, legal and ethical issues. Dumont: Köln, S 93–108 Lanzerath D (2014) The use of genetic knowledge: ethical problems. In: Lanzerath D, Rietschel M et al (Hrsg) Incidental findings. Scientific, legal and ethical issues. Dumont: Köln, S 93–108
16.
Zurück zum Zitat Lessig L (2006) Code, Version 2.0. SoHo Books: New York Lessig L (2006) Code, Version 2.0. SoHo Books: New York
17.
Zurück zum Zitat Schicktanz S, Schweda M (2012) The diversity of responsibility: the value of explication and pluralization. Med Stud 3(3):131–145CrossRefPubMed Schicktanz S, Schweda M (2012) The diversity of responsibility: the value of explication and pluralization. Med Stud 3(3):131–145CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Caselli RJ et al (2015) Predictive testing for alzheimer’s disease: suicidal ideation in healthy participants. Alzheimer Dis Assoc Disord 29(3):252–254CrossRefPubMedPubMedCentral Caselli RJ et al (2015) Predictive testing for alzheimer’s disease: suicidal ideation in healthy participants. Alzheimer Dis Assoc Disord 29(3):252–254CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Zerres K (2003) Humangenetische Beratung. Dtsch Arztebl 100(42):A-2720/B-2270/C-212 Zerres K (2003) Humangenetische Beratung. Dtsch Arztebl 100(42):A-2720/B-2270/C-212
21.
Zurück zum Zitat Lanzerath D et al (2018) Humanbiobanken: (Sachstandsberichte des DRZE). Alber: Freiburg i. Br., München Lanzerath D et al (2018) Humanbiobanken: (Sachstandsberichte des DRZE). Alber: Freiburg i. Br., München
Metadaten
Titel
Psychische Erkrankungen und genetische Dispositionen: ethische Aspekte
verfasst von
Prof. Dr. Dirk Lanzerath
Publikationsdatum
18.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-018-0658-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Der Nervenarzt 2/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 2/2019

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.