Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 4/2017

26.06.2017 | Psychotherapie | Schwerpunkt: Psychotherapie mit Geflüchteten - Originalien

Sprache und Fremdheit in der interkulturellen dolmetschergestützten Psychotherapie

verfasst von: Prof. Dr. Timo Storck, Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei Überlegungen zur Rolle von Sprache in der Psychotherapie lässt sich der Gedanke akzentuieren, dass Sprache sowohl als Mittel der Introspektion als auch als Mittel der kommunikativen Verständigung von einer Differenz oder Fremdheit gezeichnet ist. Das hat Konsequenzen für die Verstehenspraxis in psychotherapeutischen Prozessen. Ein besonderer Fall, anhand dessen sich Sprache und Fremdheit zeigen, ist die interkulturelle (dolmetschergestützte) Psychotherapie mit Geflüchteten. Hier geht es zunächst einmal um eine ganz konkrete Form von Fremdheit in der Sprache, die sich im psychotherapeutischen Dreiersetting derart zeigt, dass es wiederkehrende Momente von sprachlicher und u. U. emotionaler Ausgeschlossenheit gibt. Anhand qualitativer Interviewdaten von Therapeuten, Dolmetschern und Patienten, die im Rahmen einer interkulturellen Psychotherapiestudie erhoben wurden, konnte eine Möglichkeit der konzeptuellen Weiterentwicklung herausgestellt werden: Es scheint empfehlenswert, mit Fremdheit und Differenz in einem kultursensitiven Vorgehen bewusst in Kontakt zu kommen statt zu versuchen, diese zu überwinden.
Literatur
Zurück zum Zitat Angehrn E (2010) Sinn und Nicht-Sinn. Das Verstehen des Menschen. Mohr Siebeck, Tübingen Angehrn E (2010) Sinn und Nicht-Sinn. Das Verstehen des Menschen. Mohr Siebeck, Tübingen
Zurück zum Zitat Brakemeier EL, Rump S, Spies J, Schouler-Ocak M (2015) Interpersonelles integratives Modellprojekt für Flüchtlinge mit psychischen Störungen (IIMPF): Ein interkulturelles Kurzzeit-Hilfsprogramm für Flüchtlinge mit psychischen Störungen zur Unterstützung und Förderung der Integration in die Arbeits- und Sozialwelt. Rep Psychol 11(12):442–443 Brakemeier EL, Rump S, Spies J, Schouler-Ocak M (2015) Interpersonelles integratives Modellprojekt für Flüchtlinge mit psychischen Störungen (IIMPF): Ein interkulturelles Kurzzeit-Hilfsprogramm für Flüchtlinge mit psychischen Störungen zur Unterstützung und Förderung der Integration in die Arbeits- und Sozialwelt. Rep Psychol 11(12):442–443
Zurück zum Zitat Caputo JD (2000) More radical hermeneutics: on not knowing who we are. Indiana University Press, Indianapolis Caputo JD (2000) More radical hermeneutics: on not knowing who we are. Indiana University Press, Indianapolis
Zurück zum Zitat Freud S (1890a) Psychische Behandlung (Seelenbehandlung). GW Bd. 5:287–315 Freud S (1890a) Psychische Behandlung (Seelenbehandlung). GW Bd. 5:287–315
Zurück zum Zitat Freud S (1917) Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. GW Bd. 11 Freud S (1917) Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. GW Bd. 11
Zurück zum Zitat Freud S (1950a) Entwurf einer Psychologie. GW Nachtragsband, S 373–486 Freud S (1950a) Entwurf einer Psychologie. GW Nachtragsband, S 373–486
Zurück zum Zitat Gadamer HG (1960) Wahrheit und Methode. Mohr Siebeck, Tübingen Gadamer HG (1960) Wahrheit und Methode. Mohr Siebeck, Tübingen
Zurück zum Zitat Hansson E, Tuck A, Lurie S et al (2012) Rates of mental illness and suicidality in immigrant, refugee, ethno-cultural and racial groups in Canada: a review of the literature. Can J Psychiatry 57(2):111–121CrossRefPubMed Hansson E, Tuck A, Lurie S et al (2012) Rates of mental illness and suicidality in immigrant, refugee, ethno-cultural and racial groups in Canada: a review of the literature. Can J Psychiatry 57(2):111–121CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hegel GWF (1808) Philosophische Enzyklopädie für die Oberklasse. In: Werke, Bd. 4. Suhrkamp, Frankfurt am Main Hegel GWF (1808) Philosophische Enzyklopädie für die Oberklasse. In: Werke, Bd. 4. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Heise T, Ehret R, Küchenhoff J, Özkan I, Golsabahi S (2013) Die Herstellung von Differenz. VWB, Berlin Heise T, Ehret R, Küchenhoff J, Özkan I, Golsabahi S (2013) Die Herstellung von Differenz. VWB, Berlin
Zurück zum Zitat Jaspers K (1948) Allgemeine Psychopathologie. Springer, Berlin Stuttgart Jaspers K (1948) Allgemeine Psychopathologie. Springer, Berlin Stuttgart
Zurück zum Zitat Kearney R (2003) Strangers, gods and monsters. Interpreting otherness. Routledge, London, New York Kearney R (2003) Strangers, gods and monsters. Interpreting otherness. Routledge, London, New York
Zurück zum Zitat Kluge U (2011) Sprach- und Kulturmittler in der Psychotherapie. In: Machleidt W, Heinz A (Hrsg) Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Migration und psychische Gesundheit. Urban & Fischer, München, S 145–154 Kluge U (2011) Sprach- und Kulturmittler in der Psychotherapie. In: Machleidt W, Heinz A (Hrsg) Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Migration und psychische Gesundheit. Urban & Fischer, München, S 145–154
Zurück zum Zitat Kristeva J (1988) Fremde sind wir uns selbst. Suhrkamp, Frankfurt am Main Kristeva J (1988) Fremde sind wir uns selbst. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Küchenhoff J (2009) Die Grenzen des Selbst: der Andere und der Körper. In: Angehrn E, Küchenhoff J (Hrsg) Die Vermessung der Seele. Konzepte des Selbst in Philosophie und Psychoanalyse. Velbrück, Weilerswist, S 272–291 Küchenhoff J (2009) Die Grenzen des Selbst: der Andere und der Körper. In: Angehrn E, Küchenhoff J (Hrsg) Die Vermessung der Seele. Konzepte des Selbst in Philosophie und Psychoanalyse. Velbrück, Weilerswist, S 272–291
Zurück zum Zitat Lindert J, Brähler E, Wittig U, Mielck A, Priebe S (2008) Depressivität, Angst und posttraumatische Belastungsstörung bei Arbeitsmigranten, Asylbewerbern und Flüchtlingen. Psychother Psychosom Med Psychol 58(03/04):109–122CrossRefPubMed Lindert J, Brähler E, Wittig U, Mielck A, Priebe S (2008) Depressivität, Angst und posttraumatische Belastungsstörung bei Arbeitsmigranten, Asylbewerbern und Flüchtlingen. Psychother Psychosom Med Psychol 58(03/04):109–122CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Lorenzer A (1970) Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Suhrkamp, Frankfurt am Main Lorenzer A (1970) Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Marx C, Benecke C, Gumz A (2017; in Vorb) Paradigms of the ‘talking cure’: A theoretical framework Marx C, Benecke C, Gumz A (2017; in Vorb) Paradigms of the ‘talking cure’: A theoretical framework
Zurück zum Zitat Mcdougall J (1991) Theater des Körpers. Verlag Internationale Psychoanalyse, Weinheim (Erstausgabe 1989) Mcdougall J (1991) Theater des Körpers. Verlag Internationale Psychoanalyse, Weinheim (Erstausgabe 1989)
Zurück zum Zitat Morina N, Maier T, Mast M (2010) Lost in translation? Psychotherapie unter Einsatz von Dolmetschern. Psychother Psychosom Med Psychol 60:104–110CrossRefPubMed Morina N, Maier T, Mast M (2010) Lost in translation? Psychotherapie unter Einsatz von Dolmetschern. Psychother Psychosom Med Psychol 60:104–110CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Resera E, Tribe R, Lane P (2015) Interpreting in mental health, roles and dynamics in practice. Int J Cult Ment Health 8:192–206CrossRef Resera E, Tribe R, Lane P (2015) Interpreting in mental health, roles and dynamics in practice. Int J Cult Ment Health 8:192–206CrossRef
Zurück zum Zitat Rüther K (2017) DolmetscherInnen im psychotherapeutischen Setting – Ist drei einer zuviel?! Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Philipps-Universität Marburg. Rüther K (2017) DolmetscherInnen im psychotherapeutischen Setting – Ist drei einer zuviel?! Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Philipps-Universität Marburg.
Zurück zum Zitat Schouler-Ocak M (2014) Interkulturelle traumazentierte Psychotherapie unter Einziehung eines professionellen Sprach- und Kulturvermittlers. Swiss Arch Neurol Psychiatry 165(3):85–90CrossRef Schouler-Ocak M (2014) Interkulturelle traumazentierte Psychotherapie unter Einziehung eines professionellen Sprach- und Kulturvermittlers. Swiss Arch Neurol Psychiatry 165(3):85–90CrossRef
Zurück zum Zitat Storck T (2012) Warum nein? Positionen zur Negation der psychoanalytischen Hermeneutik. In: Storck T (Hrsg) Zur Negation der psychoanalytischen Hermeneutik. Psychosozial, Gießen, S 9–40 Storck T (2012) Warum nein? Positionen zur Negation der psychoanalytischen Hermeneutik. In: Storck T (Hrsg) Zur Negation der psychoanalytischen Hermeneutik. Psychosozial, Gießen, S 9–40
Zurück zum Zitat Storck T (2014) Hören mit dem anderen Ohr. Psychoanalyse als negative Hermeneutik. In: Lang H, Dybel P, Pagel G (Hrsg) Grenzen der Interpretation in Hermeneutik und Psychoanalyse. Königshausen und Neumann, Würzburg, S 73–93 Storck T (2014) Hören mit dem anderen Ohr. Psychoanalyse als negative Hermeneutik. In: Lang H, Dybel P, Pagel G (Hrsg) Grenzen der Interpretation in Hermeneutik und Psychoanalyse. Königshausen und Neumann, Würzburg, S 73–93
Zurück zum Zitat Storck T (2016) Formen des Andersverstehens. Psychoanalytische Teamarbeit in der teilstationären Behandlung bei psychosomatischer Erkrankungen. Psychosozial, Gießen Storck T (2016) Formen des Andersverstehens. Psychoanalytische Teamarbeit in der teilstationären Behandlung bei psychosomatischer Erkrankungen. Psychosozial, Gießen
Zurück zum Zitat Storck T (2017a) Szenisches Verstehen. In: Gumz A, Hörz-Sagstetter S (Hrsg) Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis. Beltz, Weinheim (im Druck) Storck T (2017a) Szenisches Verstehen. In: Gumz A, Hörz-Sagstetter S (Hrsg) Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis. Beltz, Weinheim (im Druck)
Zurück zum Zitat Storck T (2017b) Die Bedeutung des Nicht-Verstehens in therapeutischen Prozessen. Zum Umgang mit dem Versteh-Blues. Forum Psychoanal 33(1):109–124CrossRef Storck T (2017b) Die Bedeutung des Nicht-Verstehens in therapeutischen Prozessen. Zum Umgang mit dem Versteh-Blues. Forum Psychoanal 33(1):109–124CrossRef
Zurück zum Zitat Storck T, Schouler-Ocak M, Brakemeier EL (2016) Words don’t come easy. Einige Probleme in der Psychotherapie mit Dolmetscher. Psychotherapeut 61:524–529CrossRef Storck T, Schouler-Ocak M, Brakemeier EL (2016) Words don’t come easy. Einige Probleme in der Psychotherapie mit Dolmetscher. Psychotherapeut 61:524–529CrossRef
Zurück zum Zitat Theunissen M (1981) Der Andere. Studien zur Sozialontologie der Gegenwart. de Gruyter, München Theunissen M (1981) Der Andere. Studien zur Sozialontologie der Gegenwart. de Gruyter, München
Zurück zum Zitat Von Lersner U, Kizilhan JI (2017) Kultursensitive Psychotherapie. Hogrefe, GöttingenCrossRef Von Lersner U, Kizilhan JI (2017) Kultursensitive Psychotherapie. Hogrefe, GöttingenCrossRef
Zurück zum Zitat Waldenfels B (1999) Vielstimmigkeit der Rede. Suhrkamp, Frankfurt am Main Waldenfels B (1999) Vielstimmigkeit der Rede. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Warsitz RP (2004) Der Andere im Ich. Antlitz – Antwort – Verantwortung. Psyche 58:783–810CrossRef Warsitz RP (2004) Der Andere im Ich. Antlitz – Antwort – Verantwortung. Psyche 58:783–810CrossRef
Zurück zum Zitat Warsitz RP (2006) Der Raum des Sprechens und die Zeit der Deutung im psychoanalytischen Prozess. Psyche 60:1–30CrossRef Warsitz RP (2006) Der Raum des Sprechens und die Zeit der Deutung im psychoanalytischen Prozess. Psyche 60:1–30CrossRef
Zurück zum Zitat Warsitz RP, Küchenhoff J (2015) Psychoanalyse als Erkenntnistheorie – Psychoanalytische Erkenntnisverfahren. Kohlhammer, Stuttgart Warsitz RP, Küchenhoff J (2015) Psychoanalyse als Erkenntnistheorie – Psychoanalytische Erkenntnisverfahren. Kohlhammer, Stuttgart
Metadaten
Titel
Sprache und Fremdheit in der interkulturellen dolmetschergestützten Psychotherapie
verfasst von
Prof. Dr. Timo Storck
Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Publikationsdatum
26.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-017-0209-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Psychotherapeut 4/2017 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Psychotherapie mit Geflüchteten - Originalien

Eye Movement Desensitization and Reprocessing

Schwerpunkt: Psychotherapie mit Geflüchteten - Originalien

Verhaltensterapie bei erwachsenen Geflüchteten mit Traumafolgestörungen

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).