Skip to main content
Erschienen in: HNO 9/2008

01.09.2008 | Leitthema

Rationelle und rationale Laboratoriumsdiagnostik in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

verfasst von: S. Cuenca, C. Schulz, G. Mößmer, H. Baum, Prof. Dr. P.B. Luppa

Erschienen in: HNO | Ausgabe 9/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In diesem Beitrag soll der Stellenwert der Laboratoriumsdiagnostik im diagnostischen Arsenal des HNO-Arztes dargestellt werden. Dabei steht der rationale und dadurch bedingt rationelle Einsatz laboratoriumsmedizinischer Methoden in der kritischen Wertung. In den Zeiten der DRG ist eine rationelle Labordiagnostik im Sinne einer kostenbewussten Medizin mit einem hohen Stellenwert versehen. Dabei sollte die Laboratoriumsdiagnostik ebenso wie andere diagnostische Verfahren stets in Stufen ablaufen. An Beispielen werden die Möglichkeiten der klinischen Chemie in den Themenblöcken „klinisch-chemische Basisdiagnostik“, „hämatologische Kenngrößen“ „Gerinnungsuntersuchungen“ und „immunologische Diagnostik“ dargestellt. Gezielt abgestimmt auf die Bedürfnisse des HNO-Arztes sind die Ausführungen insofern, als der Schwerpunkt in den einzelnen Themenblöcken auf die Indikationsstellung und die Wertung der einzelnen Laboruntersuchungen gelegt wird.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barthels M, von Depka M (2003) Das Gerinnungskompendium. Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen. Thieme, Stuttgart Barthels M, von Depka M (2003) Das Gerinnungskompendium. Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen. Thieme, Stuttgart
2.
Zurück zum Zitat Koscielny J, Ziemer S, Radtke H et al. (2007). Präoperative Identifikation von Patienten mit (primären) Hämostasestörungen. Hämostaseologie 27: 177–184PubMed Koscielny J, Ziemer S, Radtke H et al. (2007). Präoperative Identifikation von Patienten mit (primären) Hämostasestörungen. Hämostaseologie 27: 177–184PubMed
3.
Zurück zum Zitat Messinger M (2005) Autoantikörper bei systemischen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (Kollagenosen). In: Thomas L (Hrsg) Labor und Diagnose, 6. Aufl. TH Books Verlagsgesellschaft, Frankfurt/Main, S 1138–1155 Messinger M (2005) Autoantikörper bei systemischen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (Kollagenosen). In: Thomas L (Hrsg) Labor und Diagnose, 6. Aufl. TH Books Verlagsgesellschaft, Frankfurt/Main, S 1138–1155
4.
Zurück zum Zitat Peter HH, Pichler WJ (Hrsg) (1996) Klinische Immunologie, 2. neubearb. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München Peter HH, Pichler WJ (Hrsg) (1996) Klinische Immunologie, 2. neubearb. Aufl. Urban & Schwarzenberg, München
5.
Zurück zum Zitat Pfanner G, Koscielny J, Pernerstorfer T et al. (2007) Präoperative Blutungsanamnese. Anaesthesist 6: 604–611CrossRef Pfanner G, Koscielny J, Pernerstorfer T et al. (2007) Präoperative Blutungsanamnese. Anaesthesist 6: 604–611CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Pötzsch B, Madlener K (2002) Das Gerinnungskonsil. Rationelle Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen. Thieme, Stuttgart Pötzsch B, Madlener K (2002) Das Gerinnungskonsil. Rationelle Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen. Thieme, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Rosenwasser L (2007) New insights into the pathophysiology of allergic rhinitis. Allergy Asthma Proc 28: 10–15PubMedCrossRef Rosenwasser L (2007) New insights into the pathophysiology of allergic rhinitis. Allergy Asthma Proc 28: 10–15PubMedCrossRef
8.
9.
Zurück zum Zitat Schmitt WH, Scherberich J (2006) Systemische Vaskulitiden: Grundlagen der Diagnostik und Therapie. Bayer Internist 26(2): 66–75 Schmitt WH, Scherberich J (2006) Systemische Vaskulitiden: Grundlagen der Diagnostik und Therapie. Bayer Internist 26(2): 66–75
10.
Zurück zum Zitat Steimer W, Rust M (1996) Zur Praxis präoperativer Routinelaboruntersuchungen. Münch Med Wochenschr 138: 28–29 Steimer W, Rust M (1996) Zur Praxis präoperativer Routinelaboruntersuchungen. Münch Med Wochenschr 138: 28–29
11.
Zurück zum Zitat Strauß J, Becke K, Schmidt J (2006) Auf die Anamnese kommt es an. Dtsch Ärztebl 103: B1670 Strauß J, Becke K, Schmidt J (2006) Auf die Anamnese kommt es an. Dtsch Ärztebl 103: B1670
12.
Zurück zum Zitat Wilske B, Zöller L, Brade V et al. (2000) MiQ-12 Lyme-Borreliose. In: Mauch H, Lütticken R, Gatermann S (Hrsg) Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik. Urban & Fischer, München Jena (online frei zugänglich) Wilske B, Zöller L, Brade V et al. (2000) MiQ-12 Lyme-Borreliose. In: Mauch H, Lütticken R, Gatermann S (Hrsg) Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik. Urban & Fischer, München Jena (online frei zugänglich)
Metadaten
Titel
Rationelle und rationale Laboratoriumsdiagnostik in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
verfasst von
S. Cuenca
C. Schulz
G. Mößmer
H. Baum
Prof. Dr. P.B. Luppa
Publikationsdatum
01.09.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 9/2008
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-008-1760-8

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2008

HNO 9/2008 Zur Ausgabe

Kinder mit anhaltender Sinusitis profitieren häufig von Antibiotika

30.04.2024 Rhinitis und Sinusitis Nachrichten

Persistieren Sinusitisbeschwerden bei Kindern länger als zehn Tage, ist eine Antibiotikatherapie häufig gut wirksam: Ein Therapieversagen ist damit zu über 40% seltener zu beobachten als unter Placebo.

CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor finden

30.04.2024 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Krebserkrankungen unbekannten Ursprungs (CUP) sind eine diagnostische Herausforderung. KI-Systeme können Pathologen dabei unterstützen, zytologische Bilder zu interpretieren, um den Primärtumor zu lokalisieren.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.