Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 2/2015

01.10.2015 | Übersichten

Reha-Management

Erwartungen und Erfahrungen aus der Praxis der Unfallversicherungsträger

verfasst von: Fredi Lahr

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Grundlagen für das Reha-Management (RM) in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung bilden das Eckpunktepapier vom 25.02.2008 und der Handlungsleitfaden vom 13.09.2010 in der Fassung vom 17.07.2014 der DGUV.

Ziel

Eine rechtzeitige Einleitung des RM setzt eine exakte Diagnosestellung und die Kenntnis des Unfallversicherungsträgers von den Kontextfaktoren voraus, die den Heilverlauf beeinflussen. Das RM stellt die Unfallversicherungsträger vor neue Herausforderungen.

Methode

Es bedarf eines Umdenkens von der hoheitlich handelnden Behörde zum kundenorientierten Dienstleister. Damit verbunden sind neue Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zusätzlich zu erforderlichen juristischen Kenntnissen sind jetzt Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und medizinische Kenntnisse gefordert. Der erhöhte Aufwand durch die geforderten persönlichen Kontakte kann nur durch eine effiziente Verwaltungsstruktur und eine leistungsfähige Datenverarbeitung kompensiert werden.

Ergebnisse

Ergebnisse eines Pretests zur im Jahr 2015 geplanten Kundenbefragung zeigen eine hohe Zufriedenheit der Befragten mit dem RM und den Reha-Managerinnen und -Managern. Eigene Analysen der Berufsgenossenschaft Holz und Metall zeigen ebenso wie das Ergebnis des Benchmark-Projektes „Effektivität der Fallsteuerung“ der DGUV, dass das RM sich „rechnet“. Bei preisbereinigt leicht sinkenden Ausgaben für ambulante und stationäre Behandlung konnten Arbeitsunfähigkeitszeiten verkürzt, Einsparungen beim Verletztengeld erzielt und die Anzahl der neuen Renten reduziert werden.

Schlussfolgerung

Die Anforderungen zu den neuen Heilverfahren der DGUV lassen eine bessere Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Ärzten und den Reha-Managerinnen und -Managern der UV-Träger erwarten. Die Fallauswahl für das RM sollte überprüft werden. Die Prinzipien des RM sind auf die Bearbeitung von Berufskrankheiten-Fällen zu übertragen. Von der im Jahr 2015 startenden Kundenbefragung werden wichtige Ergebnisse zur Verbesserung des RM erwartet.
Metadaten
Titel
Reha-Management
Erwartungen und Erfahrungen aus der Praxis der Unfallversicherungsträger
verfasst von
Fredi Lahr
Publikationsdatum
01.10.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 2/2015
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-015-0009-5

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2015

Trauma und Berufskrankheit 2/2015 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.