Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 1/2018

02.11.2017 | Rektumexstirpation | How I do it

Reparatur der perinealen Hernie

verfasst von: PD Dr. S. Stelzner

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die perineale Hernie ist eine seltene Störung der Bauchhöhlenintegrität und tritt fast ausschließlich als Narbenhernie nach abdominoperinealer Rektumexstirpation auf. Viele Methoden mit entweder abdominalem (laparoskopisch und offen) oder perinealem Zugang bzw. mit und ohne Verwendung eines Kunststoffnetzes werden empfohlen. In diesem Beitrag wird eine Operationsmethode vorgestellt, die Schritt für Schritt die perineale Reparatur mit Hilfe eines Netzes unter Beachtung der Strategien der modernen Narbenhernienchirurgie, nämlich spannungsfreie Netzeinlage in Quasi-Sublay-Position und weite Überlappung der Ränder, beschreibt. Zusätzlich werden das perioperative Management, Ergebnisse und die aktuelle Literatur diskutiert. Zur Illustration der Befundbreite wird die Versorgung eines großen perinealen Substanzverlustes nach Fournier-Grangrän mittels eines vertikalen myokutanen Rectus-abdominis-Lappen (VRAM-Lappen) vorgestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fink C, Baumann P, Wente MN, Knebel P, Bruckner T, Ulrich A, Werner J, Büchler MW, Diener MK (2014) Incisional hernia rate 3 years after midline laparotomy. Br J Surg 101:51–54CrossRefPubMed Fink C, Baumann P, Wente MN, Knebel P, Bruckner T, Ulrich A, Werner J, Büchler MW, Diener MK (2014) Incisional hernia rate 3 years after midline laparotomy. Br J Surg 101:51–54CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Goligher JC (1985) Surgery of the anus, rectum and colon, 5. Aufl. Bailliere Tindall, London, S 703–705 Goligher JC (1985) Surgery of the anus, rectum and colon, 5. Aufl. Bailliere Tindall, London, S 703–705
3.
Zurück zum Zitat Aboian E, Winter DC, Metcalf DR, Wolff BG (2006) Perineal hernia after proctectomy: prevalence, risks, and management. Dis Colon Rectum 49:1564–1568CrossRefPubMed Aboian E, Winter DC, Metcalf DR, Wolff BG (2006) Perineal hernia after proctectomy: prevalence, risks, and management. Dis Colon Rectum 49:1564–1568CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat So JB, Palmer MT, Shellito PC (1997) Posteroperative perineal hernia. Dis Colon Rectum 40:954–957CrossRefPubMed So JB, Palmer MT, Shellito PC (1997) Posteroperative perineal hernia. Dis Colon Rectum 40:954–957CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Martijnse IS, Holman F, Nieuwenhuijzen GA, Rutten HJ, Nienhuijs SW (2012) Perineal hernia repair after abdominoperineal rectal excision. Dis Colon Rectum 55:90–95CrossRefPubMed Martijnse IS, Holman F, Nieuwenhuijzen GA, Rutten HJ, Nienhuijs SW (2012) Perineal hernia repair after abdominoperineal rectal excision. Dis Colon Rectum 55:90–95CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Wantz GC (1991) Atlas of hernia surgery. Raven Press, New York, S 179–216 Wantz GC (1991) Atlas of hernia surgery. Raven Press, New York, S 179–216
7.
Zurück zum Zitat Remzi FH, Oncel M, Wu JS (2005) Meshless repair of perineal hernia after abdominoperineal resection: case report. Tech Coloproctol 9:142–144CrossRefPubMed Remzi FH, Oncel M, Wu JS (2005) Meshless repair of perineal hernia after abdominoperineal resection: case report. Tech Coloproctol 9:142–144CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Franklin ME Jr, Abrego D, Parra E (2002) Laparoscopic repair of postoperative perineal hernia. Hernia 6:42–44CrossRefPubMed Franklin ME Jr, Abrego D, Parra E (2002) Laparoscopic repair of postoperative perineal hernia. Hernia 6:42–44CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Dulucq JL, Wintringer P, Mahajna A (2006) Laparoscopic repair of postoperative perineal hernia. Surg Endosc 20:414–418CrossRefPubMed Dulucq JL, Wintringer P, Mahajna A (2006) Laparoscopic repair of postoperative perineal hernia. Surg Endosc 20:414–418CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Beck DE, Fazio VW, Jagelman DG, Lavery IC, McGonagle BA (1987) Postoperative perineal hernia. Dis Colon Rectum 30:21–24CrossRefPubMed Beck DE, Fazio VW, Jagelman DG, Lavery IC, McGonagle BA (1987) Postoperative perineal hernia. Dis Colon Rectum 30:21–24CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Zimmer S, Fendrich V, Heverhagen J, Rothmund M (2009) Perineale Hernie: seltene Komplikation nach abdominoperinealer Rektumamputation. Chirurg 80(462):465 Zimmer S, Fendrich V, Heverhagen J, Rothmund M (2009) Perineale Hernie: seltene Komplikation nach abdominoperinealer Rektumamputation. Chirurg 80(462):465
Metadaten
Titel
Reparatur der perinealen Hernie
verfasst von
PD Dr. S. Stelzner
Publikationsdatum
02.11.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-017-0206-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

coloproctology 1/2018 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.