Skip to main content
Erschienen in: Digestive Diseases and Sciences 3/2024

06.01.2024 | Image of the Month

Resection of a Large Cyst in the Retroperitoneal Space Using Natural Orifice Transluminal Endoscopic Surgery

verfasst von: Dan Liu, Qingfen Zheng, Deliang Li, Lixia Zhao, Bingrong Liu

Erschienen in: Digestive Diseases and Sciences | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 60-year-old woman presented with upper abdominal distention that persisted for 1 year. The abdominopelvic computed tomography scan revealed a large cystic mass (104 × 97 mm) originating near the pancreatic tail (Fig. 1). Surgery was proposed due to the potential malignant and symptomatic nature, but she refused. Thus, natural orifice transluminal endoscopic surgery (NOTES) was performed. A transgastric access was created. The cystic lesion was carefully dissected and the cystic wall was incised to drain the fluid to ensure en bloc resection. During the procedure, multiple snares were used as traction to expand the visual field and expose the margin of the mass (Fig. 2). After the lesion was removed completely, hemostasis was achieved with hot biopsy forceps and delayed bleeding was prevented. The gastric defect was closed using the kissing suture method. The patient recovered uneventfully and has been doing well for the past 3 months. The histological report showed the resected specimen was multilocular and that the cyst lining was a simple epithelium covering, which was consistent with an epithelial cyst.
Metadaten
Titel
Resection of a Large Cyst in the Retroperitoneal Space Using Natural Orifice Transluminal Endoscopic Surgery
verfasst von
Dan Liu
Qingfen Zheng
Deliang Li
Lixia Zhao
Bingrong Liu
Publikationsdatum
06.01.2024
Verlag
Springer US
Erschienen in
Digestive Diseases and Sciences / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0163-2116
Elektronische ISSN: 1573-2568
DOI
https://doi.org/10.1007/s10620-023-08177-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Digestive Diseases and Sciences 3/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.