Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 10/2011

01.10.2011 | Leitthema

Rezidivprävention der Urolithiasis unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte

verfasst von: PD Dr. R. Siener, N. Laube, W.L. Strohmaier

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 10/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Rezidivprävention beim Harnsteinleiden ist nicht nur aus medizinischen, sondern auch aus ökonomischen Gründen sinnvoll. Durch eine rationelle Harnsteinmetaphylaxe können bis zu 40% der Rezidive verhindert werden. Damit können nicht nur Behandlungskosten, sondern auch Arbeitsausfallszeiten eingespart werden. Voraussetzung für die rationelle Metaphylaxe ist die genaue Kenntnis der Steinzusammensetzung und der Anamnese des Patienten. Nach den S2-Leitlinien folgt daraus die Zuordnung zur Niedrig- oder Hochrisikogruppe. Danach entscheiden sich auch die erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Zusätzlich zur allgemeinen Metaphylaxe (Reduktion von Übergewicht, körperliche Bewegung, adäquate Trinkmenge, ausgewogene Ernährung) können, je nach Risikogruppe und abhängig von der Steinart, weitere spezifische Maßnahmen erforderlich sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Berg W, Gayde S, Uhlemann C, Laube N (2010) Metabolic stress response patterns in urinary compositions of idiopathic calcium oxalate stone formers, patients with chronic bowel diseases and controls. Urol Res 38:161–168PubMedCrossRef Berg W, Gayde S, Uhlemann C, Laube N (2010) Metabolic stress response patterns in urinary compositions of idiopathic calcium oxalate stone formers, patients with chronic bowel diseases and controls. Urol Res 38:161–168PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bichler KH, Strohmaier WL, Eipper E, Lahme S (2007) Das Harnsteinleiden. Lehmanns Media, Berlin Bichler KH, Strohmaier WL, Eipper E, Lahme S (2007) Das Harnsteinleiden. Lehmanns Media, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Borghi L, Meschi T, Amato F et al (1996) Urinary volume, water and recurrences in idiopathic calcium nephrolithiasis: a 5-year randomized prospective study. J Urol 155:839–843PubMedCrossRef Borghi L, Meschi T, Amato F et al (1996) Urinary volume, water and recurrences in idiopathic calcium nephrolithiasis: a 5-year randomized prospective study. J Urol 155:839–843PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Borghi L, Schianchi T, Meschi T et al (2002) Comparison of two diets for the prevention of recurrent stones in idiopathic hypercalciuria. N Engl J Med 346:77–84PubMedCrossRef Borghi L, Schianchi T, Meschi T et al (2002) Comparison of two diets for the prevention of recurrent stones in idiopathic hypercalciuria. N Engl J Med 346:77–84PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung, Schweizerische Vereinigung für Ernährung (D-A-CH) (2000) Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Umschau Braus, Frankfurt/M Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung, Schweizerische Vereinigung für Ernährung (D-A-CH) (2000) Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Umschau Braus, Frankfurt/M
6.
Zurück zum Zitat Hesse A, Brändle E, Wilbert D et al (2003) Study on the prevalence and incidence of urolithiasis in Germany comparing the years 1979 vs. 2000. Eur Urol 44:709–713PubMedCrossRef Hesse A, Brändle E, Wilbert D et al (2003) Study on the prevalence and incidence of urolithiasis in Germany comparing the years 1979 vs. 2000. Eur Urol 44:709–713PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hesse A, Tiselius HG, Siener R, Hoppe B (2009) Urinary stones: Diagnosis, treatment, and prevention of recurrence. Karger, Basel Hesse A, Tiselius HG, Siener R, Hoppe B (2009) Urinary stones: Diagnosis, treatment, and prevention of recurrence. Karger, Basel
8.
Zurück zum Zitat Knoll T, Wendt-Nordahl G, Trojan L et al (2005) Aktuelle Aspekte der Steintherapie. Aktuelle Urol 36:47–54PubMedCrossRef Knoll T, Wendt-Nordahl G, Trojan L et al (2005) Aktuelle Aspekte der Steintherapie. Aktuelle Urol 36:47–54PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Meißner A, Mamoulakis C, Laube N (2010) Harnwegsinfektionen und Urolithiasis. Urologe A 49:623–628PubMedCrossRef Meißner A, Mamoulakis C, Laube N (2010) Harnwegsinfektionen und Urolithiasis. Urologe A 49:623–628PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Meschi T, Maggiore U, Fiaccadori E et al (2004) The effect of fruits and vegetables on urinary stone risk factors. Kidney Int 66:2402–2410PubMedCrossRef Meschi T, Maggiore U, Fiaccadori E et al (2004) The effect of fruits and vegetables on urinary stone risk factors. Kidney Int 66:2402–2410PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat S2-Leitlinien zu Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis, Teil 2: Metabolische Diagnostik und Metaphylaxe (2009) Urologe A 48:1084–1093 S2-Leitlinien zu Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis, Teil 2: Metabolische Diagnostik und Metaphylaxe (2009) Urologe A 48:1084–1093
12.
Zurück zum Zitat Siener R, Hesse A (2002) The effect of different diets on urine composition and the risk of calcium oxalate crystallisation in healthy subjects. Eur Urol 42:289–296PubMedCrossRef Siener R, Hesse A (2002) The effect of different diets on urine composition and the risk of calcium oxalate crystallisation in healthy subjects. Eur Urol 42:289–296PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Siener R, Hesse A (2003) The effect of a vegetarian and different omnivorous diets on urinary risk factors for uric acid stone formation. Eur J Nutr 42:332–337PubMedCrossRef Siener R, Hesse A (2003) The effect of a vegetarian and different omnivorous diets on urinary risk factors for uric acid stone formation. Eur J Nutr 42:332–337PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Siener R, Hesse A (2003) Fluid intake and epidemiology of urolithiasis. Eur J Clin Nutr 57(Suppl 2):47–51CrossRef Siener R, Hesse A (2003) Fluid intake and epidemiology of urolithiasis. Eur J Clin Nutr 57(Suppl 2):47–51CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Siener R, Hesse A (2006) Moderne allgemeine Harnsteinmetaphylaxe. Neue Risiken, neue Evidenz, neue Empfehlungen. Urologe A 45:1392–1398PubMedCrossRef Siener R, Hesse A (2006) Moderne allgemeine Harnsteinmetaphylaxe. Neue Risiken, neue Evidenz, neue Empfehlungen. Urologe A 45:1392–1398PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Siener R, Hönow R, Seidler A et al (2006) Oxalate contents of species of the Polygonaceae, Amaranthaceae and Chenopodiaceae families. Food Chem 98:220–224CrossRef Siener R, Hönow R, Seidler A et al (2006) Oxalate contents of species of the Polygonaceae, Amaranthaceae and Chenopodiaceae families. Food Chem 98:220–224CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Siener R, Hönow R, Voss S et al (2006) Oxalate content of cereals and cereal products. J Agr Food Chem 54:3008–3011CrossRef Siener R, Hönow R, Voss S et al (2006) Oxalate content of cereals and cereal products. J Agr Food Chem 54:3008–3011CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Siener R, Schade N, Nicolay C et al (2005) The efficacy of dietary intervention on urinary risk factors for stone formation in recurrent calcium oxalate stone patients. J Urol 173:1601–1605PubMedCrossRef Siener R, Schade N, Nicolay C et al (2005) The efficacy of dietary intervention on urinary risk factors for stone formation in recurrent calcium oxalate stone patients. J Urol 173:1601–1605PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Straub M, Hautmann RE (2006) Urolithiasis – moderne Metaphylaxe wieder ein Thema! Urologe A 45:1385–1386CrossRef Straub M, Hautmann RE (2006) Urolithiasis – moderne Metaphylaxe wieder ein Thema! Urologe A 45:1385–1386CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Strohmaier WL (2000) Volkswirtschaftliche Aspekte des Harnsteinleidens und der Harnsteinmetaphylaxe. Urologe A 39:166–170PubMedCrossRef Strohmaier WL (2000) Volkswirtschaftliche Aspekte des Harnsteinleidens und der Harnsteinmetaphylaxe. Urologe A 39:166–170PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Strohmaier WL (2000) Course of calcium stone disease without treatment. What can we expect? Eur Urol 37:339–344PubMedCrossRef Strohmaier WL (2000) Course of calcium stone disease without treatment. What can we expect? Eur Urol 37:339–344PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Strohmaier WL (2006) Ökonomische Aspekte der evidenzbasierten Harnsteinmetaphylaxe. Urologe A 45:1406–1409PubMedCrossRef Strohmaier WL (2006) Ökonomische Aspekte der evidenzbasierten Harnsteinmetaphylaxe. Urologe A 45:1406–1409PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Strohmaier WL, Weigl A (1997) Stone composition in Upper Franconia – unusually high percentage of uric acid lithiasis. In: Jungers P, Daudon M (Hrsg.) Renal stone disease. Elsevier, Amsterdam S 10–11 Strohmaier WL, Weigl A (1997) Stone composition in Upper Franconia – unusually high percentage of uric acid lithiasis. In: Jungers P, Daudon M (Hrsg.) Renal stone disease. Elsevier, Amsterdam S 10–11
24.
Zurück zum Zitat von Unruh GE, Voss S, Sauerbruch T, Hesse A (2004) Dependence of oxalate absorption on the daily calcium intake. J Am Soc Nephrol 15:1567–1573CrossRef von Unruh GE, Voss S, Sauerbruch T, Hesse A (2004) Dependence of oxalate absorption on the daily calcium intake. J Am Soc Nephrol 15:1567–1573CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Voss S, Hesse A, Zimmermann DJ et al (2006) Intestinal oxalate absorption is higher in idiopathic calcium oxalate stone formers than in healthy controls: Measurements with the [13C2] oxalate absorption test. J Urol 175:1711–1715PubMedCrossRef Voss S, Hesse A, Zimmermann DJ et al (2006) Intestinal oxalate absorption is higher in idiopathic calcium oxalate stone formers than in healthy controls: Measurements with the [13C2] oxalate absorption test. J Urol 175:1711–1715PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Rezidivprävention der Urolithiasis unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte
verfasst von
PD Dr. R. Siener
N. Laube
W.L. Strohmaier
Publikationsdatum
01.10.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 10/2011
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-011-2619-2

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2011

Die Urologie 10/2011 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGU

Termine

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Hybrid-DRG-Verordnung soll dazu führen, dass mehr chirurgische Eingriffe ambulant durchgeführt werden, wie es in anderen Ländern schon länger üblich ist. Die gleiche Vergütung im ambulanten und stationären Sektor hatten Niedergelassene schon lange gefordert. Aber die Umsetzung bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Harninkontinenz: Netz-Op. erfordert über lange Zeit intensive Nachsorge

30.04.2024 Harninkontinenz Nachrichten

Frauen mit Belastungsinkontinenz oder Organprolaps sind nach einer Netz-Operation keineswegs beschwerdefrei. Vielmehr scheint die Krankheitslast weiterhin hoch zu sein, sogar höher als von harninkontinenten Frauen, die sich nicht haben operieren lassen.

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.