Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 10/2010

01.10.2010 | Leitthema

Risikoscreening als systematischer Zugang zu Frühen Hilfen

Ein gangbarer Weg?

verfasst von: Dipl. Psych. Dr. H. Kindler

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 10/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Verfahren des Risikoscreenings verfolgen das Ziel, unter Bedingungen von Freiwilligkeit möglichst systematisch Familien zu identifizieren, die von intensiveren Angeboten Früher Hilfe in besonderer Weise profitieren können. Dadurch sollen positive Fürsorge und Erziehung gefördert und die Häufigkeit früher Vernachlässigung und Misshandlung verringert werden. Entsprechende Screeningverfahren können sich auf eine Reihe internationaler Längsschnittstudien zu Vorhersagefaktoren früher Gefährdung stützen. Darauf aufbauende Verfahren haben sich im Ausland als in der Lage erwiesen, die Mehrzahl der Fälle, bei denen es im weiteren Verlauf zu früher Gefährdung kommt, vorab als unterstützungsbedürftig zu erkennen. Zugleich scheint es bei der Mehrzahl als belastet erkannter Familien nicht zu Gefährdungsereignissen zu kommen. In der Gesamtbetrachtung scheinen Screeningverfahren im Bereich Früher Hilfen einen gangbaren Weg darzustellen, sofern Stigmatisierungseffekte vermieden werden können und teilnehmende Familien auch über die Verhinderung von Gefährdung hinaus profitieren. In Deutschland befinden sich entsprechende Verfahren noch in der Entwicklung bzw. wissenschaftlichen Prüfung, auch wenn erste Praxiserfahrungen im Rahmen von Modellversuchen positiv ausgefallen sind.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Coester M (2008) Inhalt und Funktionen des Begriffs der Kindeswohlgefährdung – Erfordernis einer Neudefinition? Jugendamt 81:1–9 Coester M (2008) Inhalt und Funktionen des Begriffs der Kindeswohlgefährdung – Erfordernis einer Neudefinition? Jugendamt 81:1–9
2.
Zurück zum Zitat Hindley N, Ramchandani P, Jones D (2006) Risk factors for recurrence of maltreatment: a systematic review. Arch Dis Child 91:744–752CrossRefPubMed Hindley N, Ramchandani P, Jones D (2006) Risk factors for recurrence of maltreatment: a systematic review. Arch Dis Child 91:744–752CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat D’Andrade A, Benton A, Austin M (2005) Risk and safety assessment in child welfare: instrument comparison. http://www.cssr.berkeley.edu/bassc/public/risk_full.pdf D’Andrade A, Benton A, Austin M (2005) Risk and safety assessment in child welfare: instrument comparison. http://​www.​cssr.​berkeley.​edu/​bassc/​public/​risk_​full.​pdf
4.
Zurück zum Zitat Nothhafft S (2009) Landesgesetzliche Regelungen im Bereich des Kinderschutzes beziehungsweise der Gesundheitsfürsorge. DJI, München Nothhafft S (2009) Landesgesetzliche Regelungen im Bereich des Kinderschutzes beziehungsweise der Gesundheitsfürsorge. DJI, München
5.
Zurück zum Zitat Meysen T, Schönecker L, Kindler H (2009) Frühe Hilfen im Kinderschutz. Juventa, Weinheim Meysen T, Schönecker L, Kindler H (2009) Frühe Hilfen im Kinderschutz. Juventa, Weinheim
6.
Zurück zum Zitat Schwanda S, Schneider S, Künster A et al (2008) Prävention von Kindeswohlgefährdung auf der Basis früher Hilfen und interdisziplinärer Kooperation am Beispiels des Modellprojektes „Guter Start ins Kinderleben“. Gesundheitswesen 70:696–701CrossRefPubMed Schwanda S, Schneider S, Künster A et al (2008) Prävention von Kindeswohlgefährdung auf der Basis früher Hilfen und interdisziplinärer Kooperation am Beispiels des Modellprojektes „Guter Start ins Kinderleben“. Gesundheitswesen 70:696–701CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kindler H (2009) Wie könnte ein Risikoinventar für frühe Hilfen aussehen? In: Meysen T, Schönecker L, Kindler H (Hrsg) Frühe Hilfen im Kinderschutz. Juventa, Weinheim, S 170–261 Kindler H (2009) Wie könnte ein Risikoinventar für frühe Hilfen aussehen? In: Meysen T, Schönecker L, Kindler H (Hrsg) Frühe Hilfen im Kinderschutz. Juventa, Weinheim, S 170–261
8.
Zurück zum Zitat Bradley R, Corwyn R (2005) Caring for children around the world: a view from home. Int J Behav Dev 29:468–478 Bradley R, Corwyn R (2005) Caring for children around the world: a view from home. Int J Behav Dev 29:468–478
9.
Zurück zum Zitat Stith S, Liu T, Davies C et al (2009) Risk factors in child maltreatment: a meta-analytic review of the literature. Aggress Violent Behav 14:13–29CrossRef Stith S, Liu T, Davies C et al (2009) Risk factors in child maltreatment: a meta-analytic review of the literature. Aggress Violent Behav 14:13–29CrossRef
10.
Zurück zum Zitat MacKenzie M (2006) Parent-infant relationship disturbances and child maltreatment in the early years: the impact of risk and stress on parental perceptions and behaviour. Dissertation, University of Michigan MacKenzie M (2006) Parent-infant relationship disturbances and child maltreatment in the early years: the impact of risk and stress on parental perceptions and behaviour. Dissertation, University of Michigan
11.
Zurück zum Zitat Dwyer S, Nicholson J, Battistutta D (2003) Population level assessment of family risk factors related to the onset or persistence of children’s mental health problems. J Child Psychol Psychiatry 44:699–711CrossRefPubMed Dwyer S, Nicholson J, Battistutta D (2003) Population level assessment of family risk factors related to the onset or persistence of children’s mental health problems. J Child Psychol Psychiatry 44:699–711CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Laucht M, Esser G, Schmidt M (1997) Developmental outcome of infants born with biological and psychosocial risks. J Child Psychol Psychiatry 38:843–853CrossRefPubMed Laucht M, Esser G, Schmidt M (1997) Developmental outcome of infants born with biological and psychosocial risks. J Child Psychol Psychiatry 38:843–853CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Korfmacher J (2000) The Kempe family stress inventory: a review. Child Abuse Negl 24:129–140CrossRefPubMed Korfmacher J (2000) The Kempe family stress inventory: a review. Child Abuse Negl 24:129–140CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Themengruppe „Kinder-Richtlinien“ des Gemeinsamen Bundesausschusses (2007) Screening auf Kindesmisshandlung/Kindesvernachlässigung/Kindesmissbrauch. http://www.g-ba.de/downloads/40-268-423/2007-08-08-Abschluss-Kindsmisshandlung.pdf Themengruppe „Kinder-Richtlinien“ des Gemeinsamen Bundesausschusses (2007) Screening auf Kindesmisshandlung/Kindesvernachlässigung/Kindesmissbrauch. http://​www.​g-ba.​de/​downloads/​40-268-423/​2007-08-08-Abschluss-Kindsmisshandlun​g.​pdf
15.
Zurück zum Zitat Lanzi R, Landesman Ramey S, Carothers B et al (2007) The e-risk index: a reliable and easy-to-administer screening tool of early precursors of likely neglectful behaviors. Paper presented at the biennial meeting of the society for research in child development, Boston March 29–April 1 Lanzi R, Landesman Ramey S, Carothers B et al (2007) The e-risk index: a reliable and easy-to-administer screening tool of early precursors of likely neglectful behaviors. Paper presented at the biennial meeting of the society for research in child development, Boston March 29–April 1
16.
Zurück zum Zitat Brownell M, Santos R, Kozyrskyi A et al (2007) Next steps in the provincial evaluation of the baby first program: measuring early impacts on outcomes associated with child maltreatment. http://www.mchp-appserv.cpe.umanitoba.ca/reference/BF_web.pdf Brownell M, Santos R, Kozyrskyi A et al (2007) Next steps in the provincial evaluation of the baby first program: measuring early impacts on outcomes associated with child maltreatment. http://​www.​mchp-appserv.​cpe.​umanitoba.​ca/​reference/​BF_​web.​pdf
17.
Zurück zum Zitat Green B, Lambarth K, Tarte J, Snoody A (2009) Oregon’s healthy start maltreatment prevention report 2007–08. http://www.oregon.gov/OCCF/Documents/HealthyStart/07-08StatusReport/Healthy_Start_2007-08_Maltreatment_Report_4_15_09.pdf Green B, Lambarth K, Tarte J, Snoody A (2009) Oregon’s healthy start maltreatment prevention report 2007–08. http://​www.​oregon.​gov/​OCCF/​Documents/​HealthyStart/​07-08StatusReport/​Healthy_​Start_​2007-08_​Maltreatment_​Report_​4_​15_​09.​pdf
18.
Zurück zum Zitat Brayden R, Altemeier W, Dietrich M et al (1993) A prospective study of secondary prevention of child maltreatment. J Pediatr 122:511–516CrossRefPubMed Brayden R, Altemeier W, Dietrich M et al (1993) A prospective study of secondary prevention of child maltreatment. J Pediatr 122:511–516CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Browne K, Saqi S (1988) Approaches to screening for child abuse and neglect. In: Browne K, Davies C, Stratton P (Hrsg) Early prediction and prevention of child abuse. Wiley, New York, S 57–85 Browne K, Saqi S (1988) Approaches to screening for child abuse and neglect. In: Browne K, Davies C, Stratton P (Hrsg) Early prediction and prevention of child abuse. Wiley, New York, S 57–85
20.
Zurück zum Zitat Lealmam G, Haigh D, Phillips J et al (1983) Prediction and prevention of child abuse – an empty hope? Lancet 1:1423–1424CrossRef Lealmam G, Haigh D, Phillips J et al (1983) Prediction and prevention of child abuse – an empty hope? Lancet 1:1423–1424CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Murphy S, Orkow B, Nicola R (1985) Prenatal prediction of child abuse and neglect: a prospective study. Child Abuse Negl 9:225–235CrossRefPubMed Murphy S, Orkow B, Nicola R (1985) Prenatal prediction of child abuse and neglect: a prospective study. Child Abuse Negl 9:225–235CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Sauerbrei W, Blettner M (2009) Interpretation der Ergebnisse von 2×2 Tafeln. Dtsch Arztebl Int 48:795–800 Sauerbrei W, Blettner M (2009) Interpretation der Ergebnisse von 2×2 Tafeln. Dtsch Arztebl Int 48:795–800
23.
Zurück zum Zitat Muir R, Monaghan S, Gilmore R et al (1989) Predicting child abuse and neglect in New Zealand. Aust N Z J Psychiatry 23:255–260CrossRefPubMed Muir R, Monaghan S, Gilmore R et al (1989) Predicting child abuse and neglect in New Zealand. Aust N Z J Psychiatry 23:255–260CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Kraemer H, Kraemer Lowe K, Kupfer D (2005) To your health. What research tells us about risk. Oxford University Press, Oxford Kraemer H, Kraemer Lowe K, Kupfer D (2005) To your health. What research tells us about risk. Oxford University Press, Oxford
25.
Zurück zum Zitat Kindler H (2009) Kindeswohlgefährdung: Ein Forschungsupdate zu Ätiologie, Folgen, Diagnostik und Intervention. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 58:764–785PubMed Kindler H (2009) Kindeswohlgefährdung: Ein Forschungsupdate zu Ätiologie, Folgen, Diagnostik und Intervention. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 58:764–785PubMed
26.
Zurück zum Zitat Nievar M, Van Egeren L, Pollard S (2010) A meta-analysis of home visiting programs: moderators of improvements in maternal behavior. Infant Ment Health J (im Druck) Nievar M, Van Egeren L, Pollard S (2010) A meta-analysis of home visiting programs: moderators of improvements in maternal behavior. Infant Ment Health J (im Druck)
27.
Zurück zum Zitat Geeraert L, Noortgate W van den, Grietens H, Onghena P (2004) The effects of early prevention programs for families with young children at risk for physical child abuse and neglect: a meta-analysis. Child Maltreat 9:277–291CrossRefPubMed Geeraert L, Noortgate W van den, Grietens H, Onghena P (2004) The effects of early prevention programs for families with young children at risk for physical child abuse and neglect: a meta-analysis. Child Maltreat 9:277–291CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Duggan A, Windham A, McFarlane Dagger E et al (2000) Hawaii’s healthy start program of home visiting for at-risk families: evaluation of family identification, family engagement, and service delivery. Pediatrics 105:250–259PubMed Duggan A, Windham A, McFarlane Dagger E et al (2000) Hawaii’s healthy start program of home visiting for at-risk families: evaluation of family identification, family engagement, and service delivery. Pediatrics 105:250–259PubMed
29.
Zurück zum Zitat Metzner F, Pawils S (2010) Bundesweiter Einsatz von Risikoinventaren zur Kindeswohlgefährdung. Ergebnisse des Benchmarks 05/2009–09/2009. Institut für medizinische Psychologie, Universitätsklinikum, Hamburg, Eppendorf Metzner F, Pawils S (2010) Bundesweiter Einsatz von Risikoinventaren zur Kindeswohlgefährdung. Ergebnisse des Benchmarks 05/2009–09/2009. Institut für medizinische Psychologie, Universitätsklinikum, Hamburg, Eppendorf
30.
Zurück zum Zitat Künster A, Ziegenhain U, Schöllhorn A et al (2009) Sekundärpräventive Intervention im Kinderschutz – Die Entwicklungspsychologische Beratung im Rahmen des Modellprojekts „Guter Start ins Kinderleben“. Präsentation 19. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim Künster A, Ziegenhain U, Schöllhorn A et al (2009) Sekundärpräventive Intervention im Kinderschutz – Die Entwicklungspsychologische Beratung im Rahmen des Modellprojekts „Guter Start ins Kinderleben“. Präsentation 19. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim
31.
Zurück zum Zitat Deegener G, Spangler G, Körner W, Becker N (2009) Eltern-Belastungs-Screening bei Kindeswohlgefährdung (EBSK). Hogrefe, Göttingen Deegener G, Spangler G, Körner W, Becker N (2009) Eltern-Belastungs-Screening bei Kindeswohlgefährdung (EBSK). Hogrefe, Göttingen
32.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit (2007) Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses zu den Kinder-Richtlinien: Screening auf Kindesmisshandlung/Kindesvernachlässigung/Kindesmissbrauch. Bundesanzeiger 234:8268 Bundesministerium für Gesundheit (2007) Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses zu den Kinder-Richtlinien: Screening auf Kindesmisshandlung/Kindesvernachlässigung/Kindesmissbrauch. Bundesanzeiger 234:8268
Metadaten
Titel
Risikoscreening als systematischer Zugang zu Frühen Hilfen
Ein gangbarer Weg?
verfasst von
Dipl. Psych. Dr. H. Kindler
Publikationsdatum
01.10.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 10/2010
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-010-1132-x

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2010

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 10/2010 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.