Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 2/2021

Open Access 20.11.2020 | Rohrprothese | Der interessante Fall

Ethische Aspekte in der Aortenchirurgie – ein Fallbericht

verfasst von: Dr. medic. J. Berken, E. Losher, S. Zerwes, R. Linné, M. C. Frühwald, M. Anthuber, A. Hyhlik-Dürr

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 2/2021

Aortoösophageale Fisteln (AÖF) sind selten und nehmen weniger als 10 % der aortoenteralen Fisteln ein [1]. Sowohl für primäre als auch für sekundäre AÖF sind hauptsächlich Fallberichte veröffentlicht. Bei hoher Letalitätsrate [2] möchten wir im Folgenden Fall auf die Rolle eines Klinischen Ethikkomitees (KEK) in der individuellen Entscheidungsfindung im Grenzbereich hinweisen.

Anamnese

Eine 75-jährige Patientin wurde mit, seit zwei Wochen bestehender, postprandialer Übelkeit und retrosternalen Schmerzen aufgenommen. Die Patientin hatte eine erhöhte Körpertemperatur (38,4 °C), Tachykardie (92/min) und Tachypnoe (22/min). Bisher war die Patientin allein lebend und selbst versorgend.

Befund und Diagnose

Im Röntgen-Thorax zeigten sich Infiltrate sowie eine Verschattung retrokardial. Bei Nachweis von Staphylococcus aureus in der Blutkultur wurde eine antibiotische Behandlung begonnen und eine transösophageale Endoskopie veranlasst. Das Endoskop war durch ein mechanisches Passagehindernis nur bis zum oberen Ösophagus einführbar. Eine transthorakale Echokardiographie zeigte das linke Atriumdach durch eine extrakardiale Raumforderung eingedrückt. In der kontrastmittelunterstützten computertomographischen Angiographie (CTA) wurde eine Aortenruptur diagnostiziert.
Die notfallmäßige Versorgung wurde mittels TEVAR als primäres Bridging-Verfahren (28 × 15 Valiant Stentgraft, Medtronik, Dublin, Irland) durchgeführt. In der postoperativen CTA konnte eine AÖF durch Lufteinschlüsse im Aneurysmasack sowie durch eine erneute Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) bestätigt werden (Abb. 1).
Wir besprachen zwei Möglichkeiten des weiteren Vorgehens mit der Patientin und ihren Angehörigen:
1.
Langzeitantibiose und klinische Kontrollen im Sinne einer Palliation
 
2.
Ausbau der infizierten Stentprothese, thorakaler Aortenersatz mit Rohrprothese und Ösophagektomie mit Magenhochzug
 
Die Patientin entschied sich für die operative Versorgung, begleitet von der Aussage: „Ich will auf keinen Fall ein Pflegefall werden!“

Operatives Vorgehen und postoperativer Verlauf

Der Eingriff erfolgte interdisziplinär zwischen Gefäßchirurgie und Allgemein- und Viszeralchirurgie. Es erfolgte der offene Aortenersatz mit Rohrprothese (22 mm Silber). Der einliegende Stentgraft wurde entfernt. Die anschließende Ösophagektomie wurde durch einen Speiseröhrenersatz mit Magenschlauch und zervikalem Anschluss vervollständigt (Abb. 2).
Nach Extubation am ersten postoperativen Tag kam es zwei Tage später zu einer respiratorischen Dekompensation mit anschließender Reintubation. Mehrere Extubationsversuche scheiterten aufgrund einer Einschränkung der Lungencompliance. Die Pflegekräfte der Intensivstation sowie die betreuenden ärztlichen Kollegen berichteten, dass die Patientin bei Reduktion der Sedierung an der Beatmungsmaschine gestresst wirkte und deshalb fortlaufend hoch dosiert sediert werden musste. Im Verlauf entwickelte sich eine Insuffizienz an der ösophagogastralen Anastomose, die durch Wunderöffnung und Endo-Sponge behandelt wurde. Zusätzlich entwickelte sich eine Critical-Illness-Polyneuropathie. Bei Organversagen der Lunge sowie unveränderter Situation 27 Tage nach Reintubation stellte sich die Frage des weiteren Procederes. Infolge von unterschiedlichen Vorstellungen bezüglich der Weiterbehandlung der Patientin zwischen Chirurgen, Anästhesisten, Pflegekräften und den Angehörigen wurde eine Fallbesprechung mit Abwicklung über das Klinische Ethikkomitee (KEK) anberaumt.

Das Klinische Ethikkomitee

In der ethischen Fallbesprechung standen die unterschiedlichen Einschätzungen der verantwortlichen Ärzte- und Pflegeteams sowie die ethischen Verpflichtungen gegenüber der Patientin und ihrer Familie im Mittelpunkt. Das Treffen wurde durch Mitglieder des KEK, zusammen mit einem Klinikseelsorger und dem behandelnden Team aus Ärzten und Pflegern abgehalten. Anschließend wurde die Entscheidung des KEK, zur Fortführung der Therapie, mit den Angehörigen der Patientin besprochen, welche dieser zustimmten. Die Kommunikation mit Aussicht auf ein mögliches und lebenswertes Überleben aus chirurgischer Sicht nahm das noch zuvor skeptische Pflegeteam mit auf den Weg zur Fortsetzung der Therapie. Bei Anzeichen für einen unabwendbaren Sterbeprozess wären das Team und die Familie der Patientin dem in der Patientenverfügung hinterlegten Patientenwillen verpflichtet gewesen und nachgekommen. Eine ethische Verpflichtung angesichts der knappen Intensivressourcen spielte bei der Entscheidungsfindung letztlich nicht die entscheidende Rolle.
Nur zwei Tage nach der ethischen Fallbesprechung erholte sich die Patientin nach Reduktion der Sedierung respiratorisch. In diesem außergewöhnlichen Fall hatte sich das gesamte Team auf eine Reevaluation in 14 Tagen, oder bei Bedarf auch bereits früher, verständigt. Angesichts des zwischenzeitlich positiven klinischen Verlaufes bestätigten alle Beteiligten die Richtigkeit der Entscheidung und die hohe Bedeutung der interprofessionellen Kommunikation mit Unterstützung eines neutralen Dritten – das KEK.
Nach viermonatigem Aufenthalt konnte die Patientin in eine Anschlussheilbehandlung entlassen werden. Heute versorgt sich die Patientin wieder selbst. In einer Nachuntersuchung im April 2020, sechs Monate postoperativ, berichtete die Patientin von Planungen ihrer nächsten Bergtour.

Diskussion

Ein unkomplizierter postoperativer Verlauf, wie von Yuhara et al. [3] beschrieben, scheint bei vorliegendem Krankheitsbild die Ausnahme zu sein. Die Erfahrungen zeigen, dass Therapieentscheidungen bei AÖF außerordentlich schwierig und immer am Einzelfall zu stellen sind. So war in diesem Fall die präoperative Einschätzung der Chirurgen und Anästhesisten, nach ausführlicher Aufklärung und Beratung der Patientin mit ihren Angehörigen, trotz des komplexen Krankheitsbildes, positiv ausgefallen. Hier wäre bereits die Einbeziehung eines Beraters des KEK möglich gewesen und bei der Betrachtung solcher Fälle anzustreben. Besonders der Verlauf nach operativer Versorgung, möge sie endovaskulär oder offen chirurgisch erfolgt sein, wird in der Literatur als kompliziert und nicht selten letal beschrieben. Dabei scheint die definitive Versorgung mit Ösophagektomie und Aortenersatz eine höhere Überlebensrate zu erzielen [4].
Die Entscheidung bezüglich Fortführen oder Einstellen einer Intensivtherapie nach komplexen chirurgischen Eingriffen ist eine tägliche Herausforderung. Man befindet sich hier im Spannungsfeld zwischen ärztlicher und pflegerischer Fürsorge, oftmals reduzierter Bettenkapazität auf Intensivstationen, dem Patientenwunsch und den Vorstellungen der Angehörigen [5]. Die Einberufung des klinischen Ethikkomitees kann auch gegen den Willen des Vorsorgebevollmächtigten erfolgen. Eine Fallbesprechung kann immer dann einberufen werden, wenn ein Mitglied des klinischen Teams (oder aber Angehörige des Patienten oder auch der Vorsorgebevollmächtigte) aus ethischer Sicht einen Konflikt mit dem aktuellen klinischen Vorgehen des Patienten feststellt. Die Zusammensetzung des KEK ist gesetzlich nicht geregelt, sondern besteht aus einem interdisziplinären Team mit behandelnden (Ärzte, Pflegekräfte) und nicht direkt an der Behandlung beteiligten Personen (Ethiker, interessierte Mitarbeiter). Die KEK-Vertreter sprechen Empfehlungen und keine Anweisungen aus. Inwiefern die Empfehlung zur Umsetzung kommt, ist eine rein ärztliche Entscheidung. Die Empfehlung muss mit den Vorsorgebevollmächtigten besprochen werden und kann nicht gegen den Willen zur Umsetzung gebracht werden.
Die Einbeziehung eines KEK ist vor allem durch das Reflektieren der verschiedenen Blickwinkel ein hilfreicher Aspekt in der Entscheidungsfindung. In unserer Klinik ist das KEK mit seinen 22 aktiven Mitgliedern aus allen Professionen des Klinikums eine Institution.
Durchschnittlich wurden seit Gründung im Jahr 2013 jährlich ca. sechs Fälle im KEK des Universitätsklinikums (UK) Augsburg beraten (Abb. 3). Dabei nehmen die „End-of-life“-Entscheidungen (n = 28) einen großen Anteil ein. Dies deckt sich mit den Angaben der Literatur [6].
Das KEK stellt somit ein wichtiges Gremium in der Therapieentscheidung im Grenzbereich dar und ist Bestandteil aller akademischen gefäßchirurgischen Abteilungen, die durch ihr Spektrum des Öfteren mit diesen Entscheidungen konfrontiert werden. Immer mehr Krankenhäuser verfügen über ein KEK oder vergleichbare Einrichtungen mit zunehmendem Einsatz [7, 8]. Dies spiegelt sich auch durch die in den letzten Jahren gestiegenen hausinternen Fallzahlen wider.
Zusammenfassend ist die Implementierung und Nutzung eines KEK bei komplexen medizinischen und ethischen Fragestellungen ein wichtiger Baustein bei Therapieentscheidungen für Behandler, Angehörige und Patienten.

Fazit für die Praxis

  • Je komplexer die Behandlung, desto schwieriger sind Entscheidungsprozesse.
  • Interdisziplinäres Arbeiten ist besonders bei komplexen Fällen wichtig.
  • Gemeinsame Entscheidungsfindung mithilfe des KEK ist möglich.
  • Strukturiertes Vorgehen bringt rationelle, emotionsfreie Entscheidungen.
  • Etablierung des KEK ist sinnvoll bei Entscheidungsprozessen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

J. Berken, E. Losher, S. Zerwes, R. Linné, M.C. Frühwald, M. Anthuber und A. Hyhlik-Dürr geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Chirurgie

Print-Titel

Das Abo mit mehr Tiefe

Mit der Zeitschrift Die Chirurgie erhalten Sie zusätzlich Online-Zugriff auf weitere 43 chirurgische Fachzeitschriften, CME-Fortbildungen, Webinare, Vorbereitungskursen zur Facharztprüfung und die digitale Enzyklopädie e.Medpedia.

Bis 30. April 2024 bestellen und im ersten Jahr nur 199 € zahlen!

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Gefässchirurgie

Print-Titel

Themenschwerpunkte zu aktuellen Entwicklungen in der vaskulären und endovaskulären Gefäßmedizin. Vermittlung von relevantem Hintergrundwissen und Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse. Konkrete Handlungsempfehlungen.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hanna W (2011) Akute aortoösophageale Fistel – endovaskuläre Notfalltherapie. In: Rückert RI, Hepp W, Luther B (Hrsg) Chirurgie der abdominalen und thorakalen Aorta. Springer, Berlin, S 243–249CrossRef Hanna W (2011) Akute aortoösophageale Fistel – endovaskuläre Notfalltherapie. In: Rückert RI, Hepp W, Luther B (Hrsg) Chirurgie der abdominalen und thorakalen Aorta. Springer, Berlin, S 243–249CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Marone E, Coppi G, Kahlberg A et al (2010) Combined endovascular and surgical treatment of primary aortoesophageal fistula. Tex Heart Inst J 37(6):722–724PubMedPubMedCentral Marone E, Coppi G, Kahlberg A et al (2010) Combined endovascular and surgical treatment of primary aortoesophageal fistula. Tex Heart Inst J 37(6):722–724PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Yuhara S, Kimura T, Okawa H et al (2017) Aortoesophageal fistula due to aortic aneurysm. Kyobu Geka 70(7):510–513PubMed Yuhara S, Kimura T, Okawa H et al (2017) Aortoesophageal fistula due to aortic aneurysm. Kyobu Geka 70(7):510–513PubMed
4.
Zurück zum Zitat Akashi H, Kawamoto S, Saiki Y et al (2014) Therapeutic strategy for treating aortoesophageal fistulas. Gen Thorac Cardiovasc Surg 62(10):573–580CrossRef Akashi H, Kawamoto S, Saiki Y et al (2014) Therapeutic strategy for treating aortoesophageal fistulas. Gen Thorac Cardiovasc Surg 62(10):573–580CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Heyers J (2009) Prädiktive Gesundheitsinformationen – Persönlichkeitsrechte und Drittinteressen. MedR 9(27):507–512CrossRef Heyers J (2009) Prädiktive Gesundheitsinformationen – Persönlichkeitsrechte und Drittinteressen. MedR 9(27):507–512CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Schildmann J, Nadolny S, Haltaufderheide J et al (2020) Limiting treatment in intensive care: contributions and limits of ethics consultation. Crit Care Med 48(2):230–232CrossRef Schildmann J, Nadolny S, Haltaufderheide J et al (2020) Limiting treatment in intensive care: contributions and limits of ethics consultation. Crit Care Med 48(2):230–232CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Vollmann J (2008) Klinische Ethikkomitees und Ethikberatung in Deutschland: Bisherige Entwicklung und zukünftige Perspektiven. Bioeth Forum 1(1):33–39 Vollmann J (2008) Klinische Ethikkomitees und Ethikberatung in Deutschland: Bisherige Entwicklung und zukünftige Perspektiven. Bioeth Forum 1(1):33–39
8.
Zurück zum Zitat Bauer A, Dewies L (2018) Klinische Ethikberatung: Hohe Anforderungen, verhaltene Umsetzung. Dtsch Arztebl 115(22):A-1046 / B‑880 / C‑876 Bauer A, Dewies L (2018) Klinische Ethikberatung: Hohe Anforderungen, verhaltene Umsetzung. Dtsch Arztebl 115(22):A-1046 / B‑880 / C‑876
Metadaten
Titel
Ethische Aspekte in der Aortenchirurgie – ein Fallbericht
verfasst von
Dr. medic. J. Berken
E. Losher
S. Zerwes
R. Linné
M. C. Frühwald
M. Anthuber
A. Hyhlik-Dürr
Publikationsdatum
20.11.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-020-00719-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2021

Gefässchirurgie 2/2021 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.