Skip to main content
Erschienen in: Somnologie 4/2022

Open Access 09.07.2022 | Somnologie | Übersichten

Konsensus-Statement der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin (ÖGSM/ASRA) zum Management der residualen exzessiven Tagesschläfrigkeit (rETS) bei obstruktiver Schlafapnoe

Die SPAIN-Checkliste für den klinischen Alltag

verfasst von: O. Amouzadeh-Ghadikolai, R. Popovic, A. Heidbreder, A. Kugi, M. Saletu

Erschienen in: Somnologie | Ausgabe 4/2022

Zusammenfassung

Hintergrund

Sechs bis zehn Prozent aller Patienten mit einer obstruktiven Schlafapnoe leiden trotz adäquater nächtlicher Überdrucktherapie oder einer effektiven Alternativtherapie an einer residualen exzessiven Tagesschläfrigkeit (rETS). Die Differentialdiagnose der rETS stellt im klinischen Alltag eine interdisziplinäre Herausforderung dar.

Fragestellung

Entwicklung eines übersichtlichen Leitfadens für die Erkennung, die differentialdiagnostischen Abwägungen und die Möglichkeiten der weiterführenden Behandlung der rETS in der klinischen Praxis.

Material und Methode

MeSH-Analyse basierte Recherche und interdisziplinäre Abstimmung von Fachvertreter:innen der Inneren Medizin und Pneumologie, Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie.

Ergebnisse

SPAIN-Checkliste zur systematischen differentialdiagnostischen Exploration der rETS mit den Parametern: S chlafverhalten, P sychische Ursachen, A namnese der Medikation, I nternistische Ursachen und N eurologische Ursachen.

Schlussfolgerungen

Die rETS sollte als behandlungswürdiges Symptom erkannt werden. Sie verlangt nach einer interdisziplinären Abklärung und der individuellen Abstimmung der Behandlung auf die Bedürfnisse der Betroffenen.
Hinweise
rETS-Task Force der ÖGSM/ASRA
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Bei 6–10 % aller Patienten mit einer obstruktiven Schlafapnoe tritt trotz adäquater nächtlicher Überdrucktherapie oder einer effektiven Alternativtherapie eine residuale exzessive Tagesschläfrigkeit (rETS) auf. Die differentialdiagnostische Abklärung und Behandlungsmöglichkeiten der rETS stellen selbst den erfahrenen Schlafmediziner vor eine Herausforderung. Um ein adäquates Management der rETS in Schlafzentren zu gewährleisten, wurde von der rETS-Task Force der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin (ÖGSM/ASRA) der vorliegende alltagsorientierte Leitfaden erarbeitet und in einer Checkliste (SPAIN-Checkliste) zusammengefasst.

Einleitung

Etwa 30 % der österreichischen Bevölkerung leiden an Tagesschläfrigkeit, wobei die obstruktive Schlafapnoe (OSA) zu den häufigsten Ursachen zählt [46]. In den meisten Fällen kommt es durch eine nächtliche Überdrucktherapie (engl. continuous positive airway pressure [CPAP]) zu einer Verbesserung der Tagesschläfrigkeit. Gegenwärtig geht man jedoch davon aus, dass 6–10 % der OSA-Patienten trotz regelmäßiger CPAP-Therapie oder Einsatz alternativer Therapien (z. B. mit einer mandibulären Protrusionsschiene, einer HNO-chirurgischen Intervention oder einer Hypoglossusnervstimulation) weiterhin unter einer residualen Tagesschläfrigkeit (rETS) leiden [10, 29]. Kennzeichnend für eine exzessive Tagesschläfrigkeit ist ein gesteigertes Schlafbedürfnis am Tage, das zu einer erhöhten, oft nicht zu unterdrückenden Einschlafneigung bis hin zu unabwendbaren „Schlafattacken“, besonders in monotonen, zum Teil aber auch inadäquaten Situationen führen kann.
Im Behandlungsverlauf der OSA sollte eine rETS erkannt werden, da sie mit einer verminderten Lebensqualität und Leistungsfähigkeit [11, 34, 38], Minderung der CPAP-Therapieadhärenz aufgrund des nicht spürbaren Therapieeffektes [35], einem erhöhten Unfallrisiko [31] sowie möglicherweise auch einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse [24, 45] einhergeht.
Als Prädiktoren der rETS konnten bisher folgende Faktoren identifiziert werden [6, 19, 40]:
  • Hoher Ausgangs-Epworth-Sleepiness-Score (ESS)
  • Niedriger Apnoe Hypopnoe-Index (AHI) vor der Therapieeinleitung
  • Junges Alter bei Diagnose der OSA
  • Kurze Einschlaflatenz
  • Unzureichende CPAP-Anwendung
  • Tiefschlafdefizit
  • Begleitende Herz-Kreislauf-Erkrankung
  • Komorbider Diabetes mellitus
  • Vermehrter Tagschlaf (bereits vor Start der CPAP-Therapie)
Ziel der rETS-Task Force der ÖGSM war es, einen für die Praxis übersichtlichen Leitfaden für die Erkennung, die differentialdiagnostischen Abwägungen und Möglichkeiten der weiterführenden Behandlung der residualen Tagesschläfrigkeit zu entwickeln. Zum Zwecke der besseren Übersicht und des Einsatzes in der Praxis wurde eine Checkliste erstellt (SPAIN-Checkliste), die die wesentlichen Faktoren zusammenfasst.
Für die umfassendere Darstellung der Prävalenz, Pathophysiologie und möglicher Auswirkungen einer rETS verweisen wir auf die entsprechende Literatur [8, 10, 22, 25, 26, 29, 33].

Methoden

Auf Initiative der ÖGSM/ASRA wurde eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur Erstellung des vorliegenden Leitfadens gebildet. Diese setzt sich aus Fachvertreter:innen der Inneren Medizin und Pneumologie, Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie zusammen. Die verwendete Literatur wurde auf Grundlage einer MeSH-Analyse basierten Recherche zusammengestellt. Aus dem pubmed-Input („Sleep Apnea, Obstructive“[Mesh] AND „residual excessive daytime sleepiness“) OR („Sleep Apnea, Obstructive“[Mesh] AND „residual excessive sleepiness“) OR („Sleep Apnea, Obstructive“[Mesh] AND „residual sleepiness“) ließen sich 55 Arbeiten finden, zu welchen weitere 24 Arbeiten nach sachbezogener Recherche hinzugesellt wurden.
Die abschließende Konsensusfindung erfolgte auf der Basis einer interdisziplinären Diskussion im Rahmen wiederholter Treffen, an welchen alle Autoren teilgenommen haben.

Quantifizierung der rETS

Die gegenwärtig gebräuchlichste Methode, Tagesschläfrigkeit psychometrisch zu erfassen, ist der Einsatz der 8 Items umfassenden Epworth Schläfrigkeitsskala (engl. Epworth sleepiness scale [ESS]) [16]. In dieser wird das Maß der Schläfrigkeit in Alltagssituationen erfragt. Da es sich dabei um einen Fragebogen handelt, kann dieser jedoch nur ein subjektives Maß der Schläfrigkeit widerspiegeln. Ein Gesamtscore von ≥ 10 wird als pathologisch bewertet [16]. Bisherige Studien zeigen, dass Patienten mit einer rETS durchschnittlich einen ESS-Wert von 14 aufweisen [21].
Zur quantitativen Messung von Schläfrigkeit werden in Schlafzentren in erster Linie der Multiple Schlaflatenztest (MSLT) und der Multiple Wachbleibetest/Maintenance of Wakefulness Test (MWT) eingesetzt [1]. Im MSLT werden die Fähigkeit und Charakteristika des Einschlafens (z. B. Einschlaflatenz, Auftreten eines frühen REM-Schlafs bei einer Narkolepsie) bestimmt. Der MSLT ist somit ein diagnostisches Testverfahren, das die Einschlafbereitschaft misst. Im Gegensatz dazu wird im MWT, etwa im Rahmen der Beurteilung der Wirkung von stimulierenden Therapeutika, die Fähigkeit des Patienten gemessen, wach zu bleiben. Der MWT lässt keine ätiologische Zuordnung der Tagesschläfrigkeit zu. Beide Tagschlaftests werden aufgrund des personellen und zeitlichen Aufwandes nicht routinemäßig bzw. nur in spezialisierten Schlaflaboren durchgeführt.

Definition der rETS

Die rETS lässt sich durch folgende Kriterien definieren:
Obligat:
  • Pathologisch gesteigerte Tagesschläfrigkeit (ESS ≥ 10)
  • OSA-Erkrankung unter polysomnographisch dokumentierter suffizienter CPAP-Therapie oder einer effektiven, adäquaten Alternativtherapie
  • Adhärente Anwendung der CPAP- oder Alternativtherapie (Nutzung > 4 h pro Nacht und > 70 % der Nächte in den letzten 3 Monaten)
  • Ausschluss von Differentialdiagnosen
Der Diagnose einer rETS muss somit obligat eine respiratorische Standardabklärung zur Sicherung einer effektiven Therapie der OSA vorangehen. Hierzu gehören die Sicherstellung einer ausreichenden Therapieadhärenz (z. B. durch Auslesen der CPAP-Adhärenzdaten) und der Nachweis einer suffizienten Therapie zumindest durch eine ambulante Polygraphie unter CPAP-Therapie mit einem 7‑Kanalgerät inkl. fortlaufender Druckmessung. Es sollte nach Berry und Sriram ein Apnoe-Hypopnoe-Index < 10/h als Nachweis einer suffizienten CPAP-Therapie angestrebt werden [2]. Als optimaler AHI gilt ein Wert < 5/h.
Im Falle einer Alternativtherapie sollte ebenfalls eine Therapieeffizienzkontrolle zumindest mittels Polygraphie erfolgen. Bei inkonsistenten, schwankenden oder nicht eindeutigen Befunden ist die Durchführung einer stationären Polysomnographie zur weiteren Differenzierung/Verifizierung vor allem auch zum Ausschluss anderer Ursachen der Tagesschläfrigkeit und zur möglicherweise notwendigen Therapieoptimierung (ggf. Maskenwechsel, exspiratorische Druckentlastung, Verordnung eines Warmluftbefeuchters, Adaptierung des Beatmungsmodus oder der Drücke, Optimierung des Protrusionsbehelfes u. Ä.) indiziert. Eine insuffiziente CPAP-Therapie kann durch eine REM-dominante OSA, Anwendungsfehler bei CPAP, durch „treatment emergent central sleep apnea“ (zentrale Apnoen unter CPAP) oder persistierende „respiratory effort-related arousals“ (RERAs) begründet sein, die einer rein polygraphischen Untersuchung entgehen können. Bei Letzteren handelt es sich um Flusslimitationen von mind. 10 s Dauer bei zu geringen Drücken, die zu Aufwachreaktionen (Arousals) führen. Sie werden nicht als Apnoen oder Hypopnoen klassifiziert, können aber dennoch mit einer vermehrten Tagesschläfrigkeit assoziiert sein. Naturgemäß können RERAs nur in einer PSG erfasst werden und erfordern eine Anpassung der Druckeinstellungen [26].

Differentialdiagnose der rETS

Die Differentialdiagnose der rETS stellt im klinischen Alltag eine besondere Herausforderung dar.
Nach dem obligaten Nachweis einer suffizienten Therapie der OSA mittels respiratorischer Standarduntersuchungsverfahren (s. Definition rETS) ist eine systematische differentialdiagnostische Exploration notwendig. Diese sollte die wesentlichen Daten zum Schlafverhalten und mögliche internistische, psychiatrische und neurologische Erkrankungen, die eine Tagesschläfrigkeit erklären könnten, beinhalten. Hierbei sind grundsätzlich auch die verschiedensten fachspezifischen Leitlinien zu berücksichtigen.
Um die Exploration nach einem möglichst standardisierten Schema durchzuführen, wurde die SPAIN-Checkliste entwickelt, die folgende Parameter beinhaltet (s. Tab. 1):
Tab. 1
SPAIN-Checkliste
 
Schlüsselfragen
 
Empfehlungen
Schlafverhalten
Schlafmangel, BIISS
Schlaf-Wach-Rhythmusstörung
Schlaflosigkeit
Wann wird das Licht abgedreht, um zu schlafen? Wann schlafen Sie ein?
Wann wird das Licht aufgedreht, um aufzustehen? Wann wachen Sie auf? Wie oft wachen Sie auf?
Wie viele Stunden Schlaf ergeben sich unter der Woche/am Wochenende?
Schlaftagebuch
Aktigraphie
Psychiatrische/Psychische Ursachen
(Komorbide) Depression
PHQ-2:
Bestanden in den letzten 2 Wochen oft Niedergeschlagenheit, Schwermut oder Hoffnungslosigkeit?
Bestanden in den letzten 2 Wochen Interesse- oder Freudlosigkeit?
Ggf. PHQ‑9
Weiterführende psychiatrische Abklärung/Behandlung
Suchterkrankung
Negativsymptome einer Schizophrenie
Hypoalertes Delir
Demenzielle Entwicklung
Hinweise auf Suchtverhalten, bizarrer Wahn, Stimmenhören, Bewusstseinsstörung, kognitive Beeinträchtigung?
Anamnese der Medikation
Sedierender Effekt der Begleitmedikation
Erschöpfung/Müdigkeit und Schläfrigkeit als NW
Einnahme von …
Hypnotika?
Benzodiazepinen?
Antidepressiva?
Antiepileptika?
Antipsychotika?
Antihistaminika?
Antihypertensiva (v. a. Alpha-2-Antagonisten)?
Phasenprophylaktika?
Evtl. Adaptierung der Medikation
Internistische Ursachen und Infektionskrankheiten
Herz‑, Lungen‑, Leber‑, Nieren- oder Stoffwechselerkrankungen
Bestehen Auffälligkeiten im Basislabor inkl. BB, TSH, GOT, GPT, γ‑GT, Kreatinin, GFR, Eisenstatus?
Klinisch relevante Herz‑, Lungen‑, Leber‑, Nieren- oder Stoffwechselerkrankungen in der Anamnese?
Weiterführende internistische Beurteilung/Behandlung
PSG-Kontrolle
Autoimmun- oder Infektionskrankheiten
Hinweise auf eine Autoimmunerkrankung oder Post-COVID?
Gründe für eine nicht effektive OSA-Therapie:
Insuffiziente CPAP-Therapie
REM-dominante OSA
Anwendungsfehler bei CPAP
Treatment emergent central sleep apnea (= zentrale Apnoen unter CPAP)
Persistierende RERAs
Adhärente Anwendung der CPAP- oder Alternativtherapie (Nutzung > 4 h pro Nacht und > 70 % der Nächte in den letzten 3 Monaten)?
Alter der letzten PSG > 3 Jahre?
Respiratorische Auffälligkeiten in der letzten PSG?
Neurologische Ursachen
Narkolepsie
Idiopathische Hypersomnie
Exploration der red flags:
Kataplexie: Trat beim Lachen (z. B. über einen guten Witz) schon einmal eine Schwäche der Gesichtsmuskulatur, des Kopfes, des Rumpfes oder der Beine auf?
Schlafparalyse: Kam es aus dem Schlaf heraus schon einmal zu einer völligen Lähmung der Gliedmaßen und Problemen, die Augen zu öffnen?
MSLT
Weiterführende neurologische Abklärung/Behandlung
RLS
PLMD
Besteht ein abendlicher Bewegungsdrang der Beine, verbunden mit Missempfindungen?
Schwere neurologische Erkrankungen
Positive Anamnese hinsichtlich multiple Sklerose, Parkinson-Syndrom, Z. n. Schädel-Hirn-Trauma, neuromuskuläre Erkrankungen u. a.?
BIISSS Behaviorally induced insufficient sleep syndrome, PHQ‑2 2-Item-Depressionsmodul PHQ‑D des Patient Health Questionnaire PHQ, PHQ‑9 9-Item-Depressionsmodul PHQ‑D des Patient Health Questionnaire PHQ, RERA respiratory effort-related arousals, PSG Polysomnographie, RLS Restless-Legs-Syndrom, PLMD Periodic Limb Movement Disorder, MSLT Multipler Schlaflatenztest

Schlafverhalten

Zur Exploration des Schlafverhaltens ist die Ermittlung der Bettliegezeit und der tatsächlichen Schlafzeit erforderlich. Die Schlafeffizienz kann durch die anamnestische Ermittlung der Bettzeiten unter Anwendung der in Tab. 1 genannten Schlüsselfragen systematisch erfragt werden. Ihre Beantwortung kann richtungsweisend für die Diagnose z. B. eines Schlafmangels, eines insuffizienten Schlafsyndroms, einer Schlaf-Wach-Rhythmusstörung oder einer Insomnie sein.
Bei unregelmäßigen Bettliegezeiten oder einer anhaltend verkürzten Schlafdauer sollte zur genaueren Erhebung ein Schlaftagebuch und (optional) eine Aktigraphie (Aufzeichnung der Ruhe- und Aktivitätszeiten mittels Akzelerometer, für mindestens 7 oder besser 14 Tage, mit Wochentagen und Wochenendtagen) durchgeführt werden [14, 41].

Behaviorally induced insufficient sleep syndrome (BIISS)

Zu den häufigsten Ursachen einer erhöhten Tagesschläfrigkeit zählt das insuffiziente Schlafsyndrom (Schlafmangelsyndrom) (engl. behaviorally induced insufficient sleep syndrome, BIISS), dessen Prävalenz bei tagesschläfrigen Patienten bei etwa 7–10 % liegt [18, 27]. Hierbei handelt es sich um eine chronische, meist über Wochen oder Monate praktizierte reduzierte Schlafdauer von < 7 h pro Nacht (besonders an Wochentagen). Da die verkürzte Schlafdauer den Patienten meist zur Gewohnheit wird, wird sie häufig nicht als mögliche Ursache einer Tagesschläfrigkeit in Betracht gezogen. Die aktive Exploration ist darum für die Diagnosestellung entscheidend. Wenn nötig, sollten auch hier Schlaftagebücher und/oder eine Aktigraphie (s. oben) eingesetzt werden.

Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen

Eine andauernde oder wiederkehrende Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus entsteht durch eine Inkongruenz zwischen endogenem zirkadianen Rhythmus (innere Uhr) und dem Schlaf-Wach-Plan, der durch die individuelle physische Umgebung oder soziale und berufliche Umstände gefordert wird.
Neben der bekanntesten Kurzform, dem Jetlag, zählt zu dieser Gruppe unter anderem das Schichtarbeitersyndrom [41], das ein Risiko für eine exzessiv gesteigerte Tagesschläfrigkeit bei gleichzeitig bestehenden insomnischen Beschwerden darstellt.

Depressionsscreening

Etwa 14 % der an einer Depression erkrankten Personen beklagen rein hypersomnische Symptome (ohne Insomnie) [12], die sich als exzessiv gesteigerte Tagesschläfrigkeit bemerkbar machen können. Ferner ist bekannt, dass etwa 35 % aller OSA-Patienten auch an einer klinisch signifikanten Depression leiden [9]. Es überrascht darum nicht, dass klinische Studien den Verdacht bestätigen konnten, dass Patienten mit pathologisch gesteigerter Tagesschläfrigkeit auch überdurchschnittlich häufig hohe Depressionsscores aufweisen [19, 42].
Für das Screening einer Depression eignet sich besonders der Patient Health Questionnaire PHQ‑2, der u. a. auch in der Leitlinie „Müdigkeit“ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) empfohlen wird. Er besteht aus 2 Fragen, die in Tab. 1 als Schlüsselfragen wiedergegeben sind. Wenn beide Fragen des PHQ‑2 verneint werden, kann eine depressive Episode (DSM: major depression) mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden (Sensitivität: 87 %) [22, 43]. Zur näheren Differenzierung des Schweregrades einer depressiven Episode bietet sich etwa der als Screeninginstrument im nicht-psychiatrischen Fachbereich entwickelte PHQ‑9 (9-Item-Depressionsmodul PHQ‑D des Patient Health Questionnaire PHQ) an [20, 32].

Fatigue bei Autoimmun- und Infektionskrankheiten

Eine ausgeprägte und lähmende Müdigkeit oder Erschöpfung (Fatigue) ist die häufigste Beschwerde, die Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie etwa systemischem Lupus erythematodes, Typ-1-Diabetes, Zöliakie, chronischer Hepatitis, myalgischer Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome oder rheumatoider Arthritis beklagen [47].
In der COVID-19-Pandemie wurde die Fatigue-Symptomatik zum Massenphänomen: Müdigkeit und Erschöpfung sind nicht nur typische Symptome dieser Infektionserkrankung, sondern verbleiben auch häufig als Teil der Residualsymptomatik (Post-COVID-Syndrom). Einer rezenten Metaanalyse zufolge, leidet etwa ein Drittel der Patienten, die eine COVID-Infektion überstanden haben, an Fatigue-Symptomen [4].
Ausmaß und Tragweite dieses Leidens sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzbar [44].

Zentrale Störungen mit Hypersomnolenz

Schlüsselsymptom der Hypersomnolenzerkrankungen ist die exzessiv gesteigerte Tagesschläfrigkeit, die in der differentialdiagnostischen Abklärung bei Persistenz von Tagesschläfrigkeit bei gut behandeltem OSA erwogen werden muss. Zu diesen Erkrankungen gehören die Narkolepsie Typ 1 und Typ 2 und die idiopathische Hypersomnie.
Bei der Narkolepsie treten neben der exzessiven Tagesschläfrigkeit häufig weitere REM-Schlaf-assoziierte Symptome wie Kataplexien, Schlafparalysen, automatisches Handeln und hypnagoge und/oder hypnopompe Halluzinationen auf. Von besonders hohem diagnostischen Wert ist die Exploration des Vorliegens von Kataplexien (pathognomonisch für Narkolepsie Typ 1), bei welchen es zu einem affektgetriggerten (meist in positiven emotionalen Situationen) Verlust der Muskelspannung, meist beginnend in der Nackenmuskulatur oder dem Gefühl eines Tonusverlustes in den Beinen bei vollständig erhaltenem Bewusstsein kommt. Hierzu können die beiden Schlüsselfragen in Tab. 1 dienen.
Bei Anamnese einer exzessiv gesteigerten Tagesschläfrigkeit sollte bei Vorliegen von weiteren narkolepsietypischen Symptomen eine weiterführende neurologische und schlafmedizinische Untersuchung mittels MSLT zur Beurteilung der Einschlaflatenz und des frühen Auftretens von REM-Schlaf durchgeführt werden. Ergänzend können zudem eine HLA-Typisierung (HLA DQB1*0602) und eine Hypocretinbestimmung aus dem Liquor zur Diagnosesicherung einer Narkolepsie Typ 1 erfolgen [17]. Zudem sollte bei allen Formen der zentralen Störungen mit Hypersomnolenz eine Aktigraphie erfolgen.

Restless-Legs-Syndrom (RLS)

Das RLS ist bei bis zu 80 % der Betroffenen mit periodischen Beinbewegungen assoziiert. Diese führen nicht immer zu einer Nachtschlaffragmentierung und sind somit nicht grundsätzlich für eine gesteigerte Tagesschläfrigkeit verantwortlich, allerdings kann durch ein RLS eine Insomnie verursacht oder aufrechterhalten werden, welche eine Tagesschläfrigkeit hervorrufen oder verstärken kann [15].
Ein Zusammenhang einer Tagesschläfrigkeit mit isolierten, periodischen Beinbewegungen während des Schlafes (engl. periodic leg movements [PLM]) ohne das Vorliegen eines RLS ist gegenwärtig Gegenstand kritischer Diskussion [7, 13].

Medikamentöse Behandlung der rETS

Nur wenn eine suffiziente CPAP-Adhärenz oder adäquate Alternativtherapie und der Ausschluss möglicher Differentialdiagnosen (SPAIN-Checkliste) erfolgt ist, sollte die Diagnose einer rETS gestellt werden. Das Vorliegen einer rETS erlaubt die Indikation einer symptomatischen Therapie. In Europa stehen zur Behandlung der rETS derzeit grundsätzlich verschiedene, die Wachheit fördernde Medikamente zur Verfügung. Zu diesen gehören Solriamfetol, Pitolisant, Modafinil, Methylphenidat und Amphetamine. Die gegenwärtig einzig zugelassene Substanz zur Behandlung der rETS ist Solriamfetol. Für Pitolisant besteht eine Zulassungsempfehlung des CHMP (Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA – European Medical Agency). Die Zulassung für Modafinil zur Behandlung der Tagesschläfrigkeit bei OSA wurde aufgrund der unzureichenden Studienlage und des ungünstigen Nutzen-Risiko-Profils von der EMA im Jahr 2010 wieder zurückgenommen.
Tab. 2 zeigt die o. g. Substanzen, die einen möglichen Effekt auf die Verbesserung einer rETS haben können.
Tab. 2
Effektive Therapeutika der rETS
 
Solriamfetol
Pitolisant
Modafinil
Selektiver Noradrenalin-Dopamin-Wiederaufnahmehemmer
Antagonist und inverser Agonist am Histamin-H3-Rezeptor und Modulator von Dopamin, Acetylcholin und Noradrenalin
Selektiver α1-Agonist und Modulator von Dopamin, Serotonin oder Noradrenalin
Zulassung
Ja
Zulassungsempfehlung der CHMP der EMA
Nein
Halbwertszeit
6–8 h
10–12 h
3–4 h
Dosierung
Initial 37,5 mg morgens, je nach Ansprechen Dosisverdopplung alle 3 Tage bis zu einer max. Tagesdosis von 150 mg
1. Woche: 2 × 4,5 mg (morgens und mittags), je nach Ansprechen wöchentliche Dosisverdopplung bis zu einer max. Tagesdosis von 2 × 18 mg
1. Woche: 100 mg, 2. Woche: 200 mg tgl. (morgens oder morgens und mittags)
Gegenanzeigen
Myokardinfarkt innerhalb des vergangenen Jahres, instabile Angina pectoris, unkontrollierte Hypertonie, schwerwiegende Arrhythmien oder andere schwerwiegende Herzprobleme
Nicht gleichzeitig mit oder < 14 Tage nach Beendigung der Behandlung mit Monoaminoxidasehemmern (MAO-Hemmern)
Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz
Kontrazeption erforderlich
Keine Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit
Schwere Leberfunktionsstörung (Child-Pugh C)
Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz
Nichthormonelle Kontrazeption erforderlich
Keine Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit
(Mittel)schwere Hypertonie
Herzrhythmusstörungen
Nichthormonelle Kontrazeption erforderlich
Keine Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit
Häufigste Nebenwirkungen
Kopfschmerzen, Übelkeit und Appetitverlust
Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Insomnie, Appetitverlust, Ängste und Rhinopharyngitis
Kopfschmerzen, Hautreaktionen, Schwindel, Bluthochdruck, Depression, Suizidgedanken, Psychosen
Beobachtete Wirkung/Vorteile
Durchschnittliche Senkung des ESS um 7,7 Punkte (nach 12 Wochen)
Steigerung der Einschlaflatenz um +11 min im MWT
Keine Rebound-Hypersomnolenz oder Entzugserscheinungen nach Absetzen
Langzeitsicherheit bestätigt
[23, 37, 39]
Durchschnittliche Senkung des ESS um 2,6 Punkte (20 mg in 3 Tagen) bzw. um 5,9 Punkte (40 mg in 12 Wochen).
Kein Effekt auf Einschlaflatenz im MWT
[5, 30, 36]
Durchschnittliche Senkung des ESS um 2,2 Punkte.
Steigerung der Einschlaflatenz um +15 min im MWT
[3, 28]
EMA Europäischen Arzneimittelbehörde, CHMP Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA, ESS Epworth Sleepiness Scale, MWT Multipler Wachbleibetest
Die individuelle Therapieentscheidung der symptomatischen Behandlung der residualen Tagesschläfrigkeit mit Substanzen, die eine Tageswachheit fördern, sollte immer den aktuellen Empfehlungen der zur Verfügung stehenden Präparate, den individuellen Bedürfnissen und den vorliegenden Begleiterkrankungen angepasst werden. Sie sollte außerdem im Behandlungsverlauf regelmäßig hinterfragt und bei Bedarf adaptiert werden.

Fazit für die Praxis

  • Die exzessive Tagesschläfrigkeit (rETS), die bei 6–10 % der Patienten mit suffizient behandelter OSA zu finden ist, sollte als behandlungswürdiges Symptom wahrgenommen werden.
  • Sie stellt eine differentialdiagnostische Herausforderung dar und erfordert im Management der OSA eine interdisziplinäre Herangehensweise (SPAIN-Checkliste).
  • Für die Behandlung der rETS stehen effektive Therapeutika zur Verfügung, die für die Patienten individuell nutzbar gemacht werden sollten.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

O. Amouzadeh-Ghadikolai: Vortragshonorar und Beratertätigkeit für AOP Pharma, Jazz Pharmaceuticals, Gerot Lannach. R. Popovic: Beratertätigkeit für JAZZ Pharmaceuticals, AOP Pharma, Neucomed, Inspire, Vortragshonorar Montavit. A. Heidbreder: Vortragshonorare und Beratertätigkeiten für UCB, Jazz-Pharmaceutical, Medice, Desitin, Bioprojet. A. Kugi: Beratertätigkeit für Jazz Pharmaceuticals, Vortragshonorar Boehringer-Ingelheim, Astra Zeneca, Menarini, Mundipharma, Reise- und Fortbildungsfinanzierung von Löwenstein und Vivisol Österreich. M. Saletu: Vortragshonorar und Beratertätigkeit für AOP Pharma, Jazz Pharmaceuticals, Gerot Lannach, Stada Arzneimittel, Indorsia, Neucomed und Inspire. Reise- und Fortbildungsfinanzierung von Vivisol Österreich.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Somnologie

Print-Titel

  • Aktuelles, gesichertes Fachwissen zu Ätiologie, Pathophysiologie, Differentialdiagnostik und Therapie von Schlafstörungen

• Multidisziplinärer Ansatz

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arand D et al (2005) The clinical use of the MSLT and the MWT. Sleep 28:123–144CrossRef Arand D et al (2005) The clinical use of the MSLT and the MWT. Sleep 28:123–144CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Dauvilliers Y, Verbraecken J, Partinen M et al (2020) Pitolisant for daytime sleepiness in patients with obstructive sleep apnea who refuse continuous positive airway pressure treatment. A randomized trial. Am J Respir Crit Care Med 201(9):1135–1145. https://doi.org/10.1164/rccm.201907-1284OC (published correction appears in Am J Respir Crit Care Med. 2020 202(1):154-155)CrossRef Dauvilliers Y, Verbraecken J, Partinen M et al (2020) Pitolisant for daytime sleepiness in patients with obstructive sleep apnea who refuse continuous positive airway pressure treatment. A randomized trial. Am J Respir Crit Care Med 201(9):1135–1145. https://​doi.​org/​10.​1164/​rccm.​201907-1284OC (published correction appears in Am J Respir Crit Care Med. 2020 202(1):154-155)CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Geoffrey PA, Hoertel N, Etain B et al (2018) Insomnia and hypersomnia in major depressive episode: prevalence, sociodemographic characteristics and psychiatric comorbidity in a population-based study. J Affect Disord 226:132–141CrossRef Geoffrey PA, Hoertel N, Etain B et al (2018) Insomnia and hypersomnia in major depressive episode: prevalence, sociodemographic characteristics and psychiatric comorbidity in a population-based study. J Affect Disord 226:132–141CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hoffmann RM, Müller T, Hajak G et al (1997) Abend-Morgenprotokolle in Schlafforschung und Schlafmedizin – Ein Standardinstrument für den deutschsprachigen Raum. Somnologie 1:103–109CrossRef Hoffmann RM, Müller T, Hajak G et al (1997) Abend-Morgenprotokolle in Schlafforschung und Schlafmedizin – Ein Standardinstrument für den deutschsprachigen Raum. Somnologie 1:103–109CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Högl B (2020) Periodische Gliedmaßenbewegungsstörungen. In: Pollmächer T, Wetter TC, Bassetti CLA, Högl B, Randerath W, Wiater A (Hrsg) Handbuch Schlafmedizin. Elsevier, München, S 383–387CrossRef Högl B (2020) Periodische Gliedmaßenbewegungsstörungen. In: Pollmächer T, Wetter TC, Bassetti CLA, Högl B, Randerath W, Wiater A (Hrsg) Handbuch Schlafmedizin. Elsevier, München, S 383–387CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Johns MW (1991) A new method for measuring daytime sleepiness. The Epworth Sleepiness Scale. Sleep 14:103–109CrossRef Johns MW (1991) A new method for measuring daytime sleepiness. The Epworth Sleepiness Scale. Sleep 14:103–109CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Kallweit U, Khatami R, Bassetti CLA (2020) Narkolepsie. In: Pollmächer T, Wetter TC, Bassetti CLA, Högl B, Randerath W, Wiater A (Hrsg) Handbuch Schlafmedizin. Elsevier, München, S 239–249CrossRef Kallweit U, Khatami R, Bassetti CLA (2020) Narkolepsie. In: Pollmächer T, Wetter TC, Bassetti CLA, Högl B, Randerath W, Wiater A (Hrsg) Handbuch Schlafmedizin. Elsevier, München, S 239–249CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Kroenke K, Spitzer L, Williams JB (2001) The PHQ‑9. Validity of a brief depression severity measure. J Gen Intern Med 16:606–613CrossRef Kroenke K, Spitzer L, Williams JB (2001) The PHQ‑9. Validity of a brief depression severity measure. J Gen Intern Med 16:606–613CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Löwe B, Kroenke K, Gräfe K (2005) Detecting and monitoring depression with a 2-item questionnaire (PHQ-2). J Psychosom Res 58:163–171CrossRef Löwe B, Kroenke K, Gräfe K (2005) Detecting and monitoring depression with a 2-item questionnaire (PHQ-2). J Psychosom Res 58:163–171CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Malhotra A, Shapiro C, Pepin JL et al (2020) Long-term study of the safety and maintenance of efficacy of solriamfetol (JZP-110) in the treatment of excessive sleepiness in participants with narcolepsy or obstructive sleep apnea. Sleep 43(2):zsz220. https://doi.org/10.1093/sleep/zsz220CrossRef Malhotra A, Shapiro C, Pepin JL et al (2020) Long-term study of the safety and maintenance of efficacy of solriamfetol (JZP-110) in the treatment of excessive sleepiness in participants with narcolepsy or obstructive sleep apnea. Sleep 43(2):zsz220. https://​doi.​org/​10.​1093/​sleep/​zsz220CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Rosenberg R, Schweitzer PK, Steier J et al (2021) Residual excessive daytime sleepiness in patients treated for obstructive sleep apnea: guidance for assessment, diagnosis, and management. Postgrad Med 133(7):772–783CrossRef Rosenberg R, Schweitzer PK, Steier J et al (2021) Residual excessive daytime sleepiness in patients treated for obstructive sleep apnea: guidance for assessment, diagnosis, and management. Postgrad Med 133(7):772–783CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Saletu M, Hauer C, Anderer P et al (2000) Tagesmüdigkeit korreliert mit nächtlichen Atmungs- und Arousal-Variablen bei Schlafapnoepatienten: Polysomnographische und EEG-Mapping-Untersuchungen. Wien Klin Wochenschr 112(6):281–289 Saletu M, Hauer C, Anderer P et al (2000) Tagesmüdigkeit korreliert mit nächtlichen Atmungs- und Arousal-Variablen bei Schlafapnoepatienten: Polysomnographische und EEG-Mapping-Untersuchungen. Wien Klin Wochenschr 112(6):281–289
38.
Zurück zum Zitat Stepnowsky C, Sarmiento KF, Bujanover S et al (2019) Comorbidities, health-related quality of life, and work productivity among people with obstructive sleep apnea with excessive sleepiness: findings from the 2016 US National Health and Wellness Survey. J Clin Sleep Med 15(2):235–243CrossRef Stepnowsky C, Sarmiento KF, Bujanover S et al (2019) Comorbidities, health-related quality of life, and work productivity among people with obstructive sleep apnea with excessive sleepiness: findings from the 2016 US National Health and Wellness Survey. J Clin Sleep Med 15(2):235–243CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Wetter T (2020) Zirkadiane Schlaf-wach-Rhythmusstörung. In: Pollmächer T, Wetter TC, Bassetti CLA, Högl B, Randerath W, Wiater A (Hrsg) Handbuch Schlafmedizin. Elsevier, München, S 263–311 Wetter T (2020) Zirkadiane Schlaf-wach-Rhythmusstörung. In: Pollmächer T, Wetter TC, Bassetti CLA, Högl B, Randerath W, Wiater A (Hrsg) Handbuch Schlafmedizin. Elsevier, München, S 263–311
43.
Zurück zum Zitat Whooley MA, Avins AL, Miranda J et al (1997) Case-finding instruments for depression. J Gen Intern Med 12(7):439–445CrossRef Whooley MA, Avins AL, Miranda J et al (1997) Case-finding instruments for depression. J Gen Intern Med 12(7):439–445CrossRef
46.
Zurück zum Zitat Zeitlhofer J, Rieder A, Kapfhammer G et al (1994) Zur Epidemiologie von Schlafstörungen in Osterreich. Wien Klin Wochenschr 106(3):86–88 Zeitlhofer J, Rieder A, Kapfhammer G et al (1994) Zur Epidemiologie von Schlafstörungen in Osterreich. Wien Klin Wochenschr 106(3):86–88
Metadaten
Titel
Konsensus-Statement der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin (ÖGSM/ASRA) zum Management der residualen exzessiven Tagesschläfrigkeit (rETS) bei obstruktiver Schlafapnoe
Die SPAIN-Checkliste für den klinischen Alltag
verfasst von
O. Amouzadeh-Ghadikolai
R. Popovic
A. Heidbreder
A. Kugi
M. Saletu
Publikationsdatum
09.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Somnologie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1432-9123
Elektronische ISSN: 1439-054X
DOI
https://doi.org/10.1007/s11818-022-00359-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Somnologie 4/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGSM

Mitteilungen der DGSM

Schlafstörungen bei Parkinson-Krankheit

CME: 3 Punkte

Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit (PK) wird der Schlaf durch motorische und nichtmotorische Symptome beeinflusst. Gleichzeitig werden durch Neurodegeneration die Schlaf-Wach-Rhythmus regulierenden Netzwerke gestört. Dieser CME-Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Gruppen der Schlafstörungen bei PK und vermittelt diagnostische sowie therapeutische Optionen.

Sekundäre obstruktive Schlafapnoe

Schlafapnoe CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs fokusiert auf die OSA im Rahmen verschiedener Grunderkrankungen. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um angeborene Erkrankungen, endokrinologische Erkrankungen und Erkrankungen im HNO-Bereich. Außerdem informiert er Sie über die Pathophysiologie und Epidemiologie der sekundären OSA.

Schichtarbeit

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs macht Sie mit den Definitionen von Schicht- und Nachtarbeit sowie den potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen einer Schichtarbeitstörung vertraut. Er gibt weiterhin einen Überblick über mögliche Auswirkungen verschiedener Schichtmodelle auf die Schlafdauer und zeigt verschiedene Therapieoptionen auf.

Schlafstörungen im höheren Lebensalter und Relevanz assoziierter Probleme

CME: 3 Punkte

Schlafstörungen sind sehr häufig bei älteren Menschen. Die physiologischen Veränderungen des Schlafs müssen von den Schlafstörungen im engeren Sinne abgegrenzt werden. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie die Besonderheiten älterer Menschen mithilfe des geriatrischen Assessments erkennen und Schlafprobleme in den Kontext der Multimorbidität einordnen.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Content Hub

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

ANZEIGE

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde [1, 2, 3]. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.