Skip to main content

Schmerz Nachrichten

Ausgabe 2/2022

Inhalt (22 Artikel)

  • Leser*innen-Reaktionen

Leser*innen-Reaktionen

  • Kurzmeldungen

Kurzmeldungen

  • 21. Österreichische Schmerzwochen

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

  • 21. Österreichische Schmerzwochen

Migräne während der Menstruation

  • IASP’s 2022 Global Year For Translating Pain Knowledge to Practice

Genetische Biomarker von Schmerzzuständen

  • Open Access
  • Journal Club

ÖSG 21: Prämierte Arbeit Kategorie Präklinische Forschung

Kai K. Kummer, Maximilian Zeidler, Michaela Kress

  • Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz (Teil 1)

Vom unspezifischen zum spezifischen Rückenschmerz

Schmerztherapie in der Schwangerschaft

Gabriele Grögl

Neu im Fachgebiet AINS

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.