Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 5/2017

11.09.2017 | Psychotherapie | Originalien

Serious Games in der Therapie von Kindern und Jugendlichen

verfasst von: Simon Mayr, MSc, Sebastian Schneider

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In ihrem Kern sind Serious Games als (digitale) Spiele definiert, die zu einem anderen Zweck als reiner Unterhaltung entwickelt wurden. Die enorme Popularität von Videospielen insbesondere unter Kindern und Jugendlichen legt nahe, dieses Medium auch in der Psychotherapie in Erwägung zu ziehen.
Das Team der ISGinnovations GmbH entwickelt digitale Spiele in der Überzeugung, dass deren therapeutische Wirksamkeit nur erreicht werden kann, wenn die einzigartigen Eigenschaften dieses Mediums im Vordergrund stehen. Das Wissen um die Vielzahl von spezifischen Eigenschaften soll dabei auch aus Sicht der akademischen Forschung zur Reifung der Disziplin beitragen. Für die Entwickler der ISGinnovations GmbH hat das Erkennen und Nutzbarmachen der therapeutischen Potenziale digitaler Spiele höchste Priorität in der Projektumsetzung. Die Serious-Games-Entwicklung der letzten Jahre ist von großen Fortschritten und neuem Verständnis geprägt. Unsere Aufgabe ist es, bisherige Erkenntnisse zu nutzen und durch innovative Ansätze zu erweitern.
Bei den hier vorgestellten Spielen handelt es sich um innovative, digitale Therapiehilfsmittel, die sich nahtlos in bestehende therapeutische Ansätze der Trauma- und Adipositastherapie einfügen lassen, ohne dass es zu einer Verdrängung etablierter Settings kommt. Der Lerntransfer von der virtuellen zur realen Welt soll ergänzend wirken und somit die Ergebnisse im gesamttherapeutischen Sinn optimieren. In den Händen eines mit den Spielen vertrauten Therapeuten gehen wir davon aus, dass verbesserte Therapieerfahrungen und Resultate erzielt werden können.
Erste Tests zeigten, dass die Spiele von der Zielgruppe begeistert aufgenommen werden. Dies stellt eine notwendige Voraussetzung für den therapeutischen Erfolg dar, da unser Ansatz auf die Freiwilligkeit der Klienten setzt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aldrich C (2009) The complete guide to simulations & serious games. Pfeiffer, San Francisco Aldrich C (2009) The complete guide to simulations & serious games. Pfeiffer, San Francisco
2.
Zurück zum Zitat Susi T, Johannesson M, Backlund P (2007) Serious games – an overview. University of Skövde, Skövde Susi T, Johannesson M, Backlund P (2007) Serious games – an overview. University of Skövde, Skövde
3.
Zurück zum Zitat Andrews A (2011) Serious games for psychological health education. In: Virtual and mixed reality – systems and applications. Springer, Berlin, S 3–10CrossRef Andrews A (2011) Serious games for psychological health education. In: Virtual and mixed reality – systems and applications. Springer, Berlin, S 3–10CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Krüger A, Reddemann L (2012) Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche. Klett-Cotta, Stuttgart Krüger A, Reddemann L (2012) Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche. Klett-Cotta, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat DFC Intelligence (2016) Worldwide video game market forecasts – October 2016. DFC Intelligence, San Diego DFC Intelligence (2016) Worldwide video game market forecasts – October 2016. DFC Intelligence, San Diego
7.
Zurück zum Zitat Pritz A (1996) Psychotherapie – eine neue Wissenschaft vom Menschen. Springer, WienCrossRef Pritz A (1996) Psychotherapie – eine neue Wissenschaft vom Menschen. Springer, WienCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Koster R (2014) A theory of fun for game design. O’Reilly Media, Sebastopol Koster R (2014) A theory of fun for game design. O’Reilly Media, Sebastopol
9.
Zurück zum Zitat Hüther G (2011) Die Macht der inneren Bilder. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Hüther G (2011) Die Macht der inneren Bilder. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Metadaten
Titel
Serious Games in der Therapie von Kindern und Jugendlichen
verfasst von
Simon Mayr, MSc
Sebastian Schneider
Publikationsdatum
11.09.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-017-0508-7

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Pädiatrie & Pädologie 5/2017 Zur Ausgabe

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.