Zum Inhalt

Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology

The International Journal for Research in Social and Genetic Epidemiology and Mental Health Services

1997 - 2025
Jahrgänge
341
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 7/2025
Aktuelle Ausgabe

Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology OnlineFirst articles

Über diese Zeitschrift

Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology is intended to provide a medium for the prompt publication of scientific contributions concerned with all aspects of the epidemiology of psychiatric disorders - social, biological and genetic.

In addition, the journal has a particular focus on the effects of social conditions upon behaviour and the relationship between psychiatric disorders and the social environment. Contributions may be of a clinical nature provided they relate to social issues, or they may deal with specialised investigations in the fields of social psychology, sociology, anthropology, epidemiology, health service research, health economies or public mental health.

Metadaten
Titel
Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology
Abdeckung
Volume 32/1997 - Volume 60/2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Elektronische ISSN
1433-9285
Print ISSN
0933-7954
Zeitschriften-ID
127
DOI
https://doi.org/10.1007/127.1433-9285

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

Podcast

Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel

"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiken für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Orthopädie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die Komplikationsrate gering zu halten. Prof. Dr. Markus Gosch erklärt, worauf es hier ankommt.

Brustkrebs überstanden: Achtsamkeitstraining hält die Angst in Schach

Ein regelmäßiges Achtsamkeitstraining per Videokonferenz half ehemaligen Brutkrebspatientinnen in einer Studie, ihre Ängste und Sorgen besser in den Griff zu bekommen.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Verkürzen Albträume das Leben?

Regelmäßig nachts ein persönlicher Horrorfilm – dann ist das Risiko, noch vor dem 70. Geburtstag zu sterben, in etwa verdreifacht. Ob Albträume das Leben tatsächlich verkürzen oder nur ein Stressmarker sind, bleibt aber offen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.