06.09.2018 | Hauptbeitrag
Sozialer Status und Spendenverhalten Ehrenamtlicher in Sportvereinen
verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. Eike Emrich, Martin Hämmerle, MSc, Christoph Behrens, MSc, Tim Meyer, MSc, Univ.-Prof. Dr. Christian Pierdzioch
Erschienen in:
German Journal of Exercise and Sport Research
|
Ausgabe 4/2018
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Frage, inwieweit sozioökonomischer Status einen Einfluss auf prosoziales Verhalten in Form von Spenden hat, wird in der Literatur breit diskutiert, wobei kein Konsens bezüglich des Vorzeichens des Effekts besteht. Anhand von Daten aus einer Umfrage unter Ehrenamtlichen in Sportvereinen im Sportbund Pfalz wird ein Beitrag zu dieser Debatte geleistet und für das soziale Setting Sportverein überprüft, welchen Einfluss der sozioökonomische Status Ehrenamtlicher auf ihr Spendenverhalten hat. Sozialer Status wird entlang der Dimensionen Einkommen, Beruf und Bildung erfasst und auf Statuskonsistenz geprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass sozialer Status einen positiven Einfluss auf die Spendenwahrscheinlichkeit hat. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Spendenkategorien (eigener Verein, andere Vereine, Hilfsprojekte, Parteien) werden dokumentiert.