Skip to main content

Cancer Microenvironment

Ausgabe 2-3/2019

Inhalt (9 Artikel)

Open Access Original Article

Pleiotropic Effects of Epithelial Mesenchymal Crosstalk on Head and Neck Cancer: EMT and beyond

T. B. Steinbichler, D. Savic, D. Dejaco, A. Romani, B. Kofler, I. I. Skvortsova, H. Riechelmann, J. Dudas

Original Article

Kinins in Glioblastoma Microenvironment

Mona N. Oliveira, Barbara Breznik, Micheli M. Pillat, Ricardo L. Pereira, Henning Ulrich, Tamara T. Lah

Original Article

Cross-Talk Between circRNAs and mRNAs Modulates MiRNA-mediated Circuits and Affects Melanoma Plasticity

Maria Rita Fumagalli, Maria Chiara Lionetti, Stefano Zapperi, Caterina A. M. La Porta

Original Article

The Concomitant Expression of Human Endogenous Retroviruses and Embryonic Genes in Cancer Cells under Microenvironmental Changes is a Potential Target for Antiretroviral Drugs

Alessandro Giovinazzo, Emanuela Balestrieri, Vita Petrone, Ayele Argaw-Denboba, Chiara Cipriani, Martino Tony Miele, Sandro Grelli, Paola Sinibaldi-Vallebona, Claudia Matteucci

Review

Pyruvate Kinase M2: a Metabolic Bug in Re-Wiring the Tumor Microenvironment

Mohd Rihan, Lakshmi Vineela Nalla, Anil Dharavath, Amit Shard, Kiran Kalia, Amit Khairnar

Original Article

Immunosuppressive Tumor Microenvironment Status and Histological Grading of Endometrial Carcinoma

Julie Antomarchi, Damien Ambrosetti, Charlotte Cohen, Jérôme Delotte, Anne Chevallier, Babou Karimdjee-Soilihi, Mélanie Ngo-Mai, Annie Schmid-Alliana, Heidy Schmid-Antomarchi

Original Article

Ascites from Ovarian Cancer Induces Novel Fucosylated Proteins

Dulce Rosario Alberto-Aguilar, Verónica Ivonne Hernández-Ramírez, Juan Carlos Osorio-Trujillo, Dolores Gallardo-Rincón, Alfredo Toledo-Leyva, Patricia Talamás-Rohana

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.