Skip to main content

Cardiovascular Intervention and Therapeutics

Ausgabe 1/2010

Inhalt (8 Artikel)

Original Article

Coronary artery revascularization before peripheral vascular surgery in patients with peripheral arterial disease

Hideki Miyachi, Jun Tanabe, Eitaro Kodani, Yusuke Hosokawa, Mitsunobu Kitamura, Asako Sasaki, Michio Ogano, Kunito Shiiba, Hisato Takagi, Takuya Umemoto, Yoshiki Kusama, Kyoichi Mizuno

Original Article

Low responsiveness to thienopyridine in hemodialysis patients

Shuichi Oshima, Katsuo Noda, Hironobu Fukushima, Shinichi Nakamura, Makoto Shono, Fumihito Kugimiya, Kenichiro Higa

Original Article

Impact of catheter down-sizing and power injector use on the amount of contrast medium delivered

Tsuyoshi Nozue, Ichiro Michishita, Ichiro Mizuguchi

Original Article

Incidence and outcome of surgical procedures after sirolimus-eluting stent implantation: a report from the j-Cypher registry

Takeshi Kimura, Takaaki Isshiki, Yasuhiko Hayashi, Shigeru Oshima, Masanobu Namura, Hitoshi Nakashima, Kazuya Kawai, Takahito Sone, Ryozo Tatami, Taiichiro Meguro, Masakiyo Nobuyoshi, Kazuaki Mitsudo

Original Article

Gender differences in coronary plaque characteristics in patients with stable angina: a virtual histology intravascular ultrasound study

Fumitaka Inoue, Soichi Yamaguchi, Kazuhiro Ueshima, Takatomi Fujimoto, Tadashi Kagoshima, Shiro Uemura, Yoshihiko Saito

Case Report

Prevention of coronary slow flow/no reflow during percutaneous coronary intervention by the use of embolic protection device, ‘Filtrap’

Kohichiro Iwasaki, Takeshi Matsumoto, Hitoshi Aono, Hiroshi Furukawa, Masanobu Samukawa

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.