Skip to main content

Current Cardiology Reports

Ausgabe 4/2015

Inhalt (10 Artikel)

Cardio-Oncology (SA Francis, Section Editor)

Advanced Heart Failure Due to Cancer Therapy

Sachin Shah, Anju Nohria

Cardiac PET, CT, and MRI (SE Petersen, Section Editor)

New Insights from Major Prospective Cohort Studies with Cardiac CT

Sumbal A. Janjua, Udo Hoffmann

Cardiac PET, CT, and MRI (SE Petersen, Section Editor)

Advanced Imaging of Cardiac Sarcoidosis

Chadi Ayoub, Elena Pena, Hiroshi Ohira, Alexander Dick, Eugene Leung, Pablo B. Nery, David Birnie, Rob S. B. Beanlands

Interventional Cardiology (S Rao, Section Editor)

An Overview of Left Atrial Appendage Occlusion Devices

Kyle J. Feldmann, Arash Arshi, Steven J. Yakubov

Interventional Cardiology (S Rao, Section Editor)

Stenting Versus Surgery for Significant Left Main Disease

Ralf E. Harskamp, Duk-Woo Park

Pericardial Disease (AL Klein)

New Clinical Trials in Acute and Recurrent Pericarditis

Massimo Imazio

Pericardial Disease (AL Klein, Section Editor)

Constrictive Pericarditis: Old Disease, New Approaches

Terrence D. Welch, Jae K. Oh

PERICARDIAL DISEASE (AL KLEIN, SECTION EDITOR)

Multimodality Imaging of Pericardial Disease

Paul C. Cremer, Deborah H. Kwon

Echocardiography (JM Gardin, Section Editor)

Echocardiographic Evaluation of the Right Ventricle: a 2014 Perspective

Shoshana Gal Portnoy, Lawrence G. Rudski

Echocardiography (JM Gardin, Section Editor)

Congenital Heart Disease in the Adult: What Should the Adult Cardiologist Know?

Doreen DeFaria Yeh, Mary Etta King

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.