Skip to main content

Current Heart Failure Reports

Ausgabe 3/2024

Inhalt (10 Artikel)

Review

Putting More Weight on Obesity Trials in Heart Failure

Josephine Harrington, Naveed Sattar, G Michael Felker, James L. Januzzi, Carolyn S. P. Lam, Neha J. Pagidipati, Ambarish Pandey, Harriette G. C. Van Spall, Darren K. McGuire

Review

Pregnancy, Reproductive Factors, and Female Heart Failure Risk and Outcomes

Guillermo Moreno, Manuel Martínez-Sellés, María Jesús Vicente-Galán, Lourdes Vicent

Open Access Review

Cellular Alterations in Immune Checkpoint Inhibitor Therapy-Related Cardiac Dysfunction

Lars Michel, Peter Ferdinandy, Tienush Rassaf

Open Access Review

(Non)-Exertional Variables of Cardiopulmonary Exercise Testing in Heart Failure with and Without Cardiac Amyloidosis

Simon Wernhart, Lars Michel, Alexander Carpinteiro, Peter Luedike, Tienush Rassaf

Review

Evaluation and Management of Hyponatremia in Heart Failure

Giulio M. Mondellini, Frederik H. Verbrugge

Open Access Review

Non-Coding Ribonucleic Acids as Diagnostic and Therapeutic Targets in Cardiac Fibrosis

Samuel R. Olson, W. H. Wilson Tang, Chia-Feng Liu

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.