Skip to main content

Current Hepatology Reports

Ausgabe 3/2023

Inhalt (13 Artikel)

An Overview of the Therapeutic Development of Cholangiocarcinoma with Special Emphasis on Targeted and Biologic Therapies

Paulina S. Marell, Jana Wieland, Hani M. Babiker, Lionel Kankeu Fonkoua, Mitesh J. Borad, Aminah Jatoi, Nguyen H. Tran

Chemoprevention in hepatocellular carcinoma

Hiroyuki Suzuki, Cheng Han Ng, Darren Jun Hao Tan, Margaret Teng, Takumi Kawaguchi, Daniel Q. Huang

Open Access

Evidence-Based Strategies for Micro-elimination of Chronic Hepatitis B Virus Infection

Katerina Roma, Mark Hsu, Adam Khattak, Robert Gish

Management of Immune-Tolerant Patients with Chronic HBV Infection

Tai-Chung Tseng, Hung-Yao Lin, Jia-Horng Kao

Current and Evolving Management of Chronic Hepatitis Delta Virus (HDV) Infection

Maria Paola Anolli, Elisabetta Degasperi, Pietro Lampertico

Extrahepatic Manifestations of Hepatitis B

Nilofar Najafian, Steven-Huy Han

Schistosomiasis: Hepatosplenic Disease and Portal Hypertensive Complications

David Hudson, Guilherme Grossi Lopes Cançado, Tamoor Afzaal, Gurpreet Malhi, Saranya Theiventhiran, Juan Pablo Arab

Nodular Regenerative Hyperplasia

Pooja Abbey, Shalimar

Management of Portal Biliopathy

Zaheer Nabi, Tharani Putta, Mona Aggarwal, D. Nageshwar Reddy

Open Access

Non-invasive Assessment of Clinically Significant Portal Hypertension

Maximilian Joseph Brol, Juliana Gödiker, Frank Erhard Uschner, Michael Praktiknjo, Jonel Trebicka

The Role of Micronutrients in Chronic Liver Disease

Bassem Ibrahim, Dhanashree Tikhe, Steven Bollipo

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.