Skip to main content

Current Oncology Reports

Ausgabe 11/2019

Inhalt (9 Artikel)

Breast Cancer (B Overmoyer, Section Editor)

When Can We Avoid Postmastectomy Radiation Following Primary Systemic Therapy?

Ángel Montero, Raquel Ciérvide, Philip Poortmans

Melanoma (RJ Sullivan, Section Editor)

Novel Targets for the Treatment of Melanoma

Lara Ambrosi, Shaheer Khan, Richard D. Carvajal, Jessica Yang

Melanoma (RJ Sullivan, Section Editor)

Novel Immunotherapy Combinations

Babar Bashir, Melissa A. Wilson

Melanoma (RJ Sullivan, Section Editor)

Surgery for Metastatic Melanoma: an Evolving Concept

Alessandro A. E. Testori, Stephanie A. Blankenstein, Alexander C. J. van Akkooi

Head and Neck Cancers (EY Hanna, Section Editor)

Contemporary Approach to Locally Advanced Oral Cavity Squamous Cell Carcinoma

Christopher M. K. L. Yao, Edward I. Chang, Stephen Y. Lai

Head and Neck Cancers (EY Hanna, Section Editor)

Contemporary Management of Parapharyngeal Tumors

Madeleine P. Strohl, Ivan H. El-Sayed

Head and Neck Cancers (EY Hanna, Section Editor)

Treatment Strategy for Distant Synchronous Metastatic Head and Neck Squamous Cell Carcinoma

Eliane Tang, Lucien Lahmi, Nicolas Meillan, Gianandrea Pietta, Sébastien Albert, Philippe Maingon

Palliative Medicine (A Jatoi, Section Editor)

Managing Pain in the Older Cancer Patient

Dylan Finnerty, Áine O’Gara, Donal J. Buggy

Leukemia (A Aguayo, Section Editor)

Chronic Myelomonocytic Leukemia: Insights into Biology, Prognostic Factors, and Treatment

Giacomo Coltro, Mrinal M. Patnaik

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.