Skip to main content

Current Oncology Reports

Ausgabe 6/2023

Inhalt (13 Artikel)

Emerging Therapies for Transthyretin Amyloidosis

Melissa R. Tsoi, Jeffrey H. Lin, Ayan R. Patel

INTEGRATIVE CARE (M FRENKEL, SECTION EDITOR)

Integrative Medicine for Ovarian Cancer

Eran Ben-Arye, Ofer Lavie, Wolfgang Heyl, Lois Ramondetta, Tara Berman, Noah Samuels

Medicinal Mushroom Supplements in Cancer: A Systematic Review of Clinical Studies

Santhosshi Narayanan, Aline Rozman de Mores, Lorenzo Cohen, Mohammed Moustapha Anwar, Felippe Lazar, Rachel Hicklen, Gabriel Lopez, Peiying Yang, Eduardo Bruera

Clinical Trials in the Brain Tumour Population: Challenges and Strategies for the Future

Hui Kong Gan, Bryan W. Day, Rosemary Harrup, Terrance G. Johns, Zarnie Lwin, Andrew Mark Scott, Hao-Wen Sim, Eng-Siew Koh

Open Access

Chemotherapy in Cutaneous Melanoma: Is There Still a Role?

James P. Pham, Anthony M. Joshua, Ines P. da Silva, Reinhard Dummer, Simone M. Goldinger

Open Access

Sequencing Targeted and Immune Therapy in BRAF-Mutant Melanoma: Lessons Learned

Claudia Trojaniello, Francesca Sparano, Eleonora Cioli, Paolo Antonio Ascierto

Recent Advances in Melanoma Diagnosis and Prognosis Using Machine Learning Methods

Sarah Grossarth, Dominique Mosley, Christopher Madden, Jacqueline Ike, Isabelle Smith, Yuankai Huo, Lee Wheless

Open Access

The Latest Option: Nivolumab and Relatlimab in Advanced Melanoma

Lea Jessica Albrecht, Elisabeth Livingstone, Lisa Zimmer, Dirk Schadendorf

Current Status of Predictive Biomarker Development in Metastatic Renal Cell Carcinoma

Giuseppe Fotia, Marco Stellato, Valentina Guadalupi, Pierangela Sepe, Melanie Claps, Patrizia Giannatempo, Achille Bottiglieri, Alessandro Rametta, Ida Taglialatela, Chiara Vela, Giuseppe Procopio, Elena Verzoni

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.