Skip to main content

Current Treatment Options in Neurology

Ausgabe 1/2011

Inhalt (10 Artikel)

Open Access Headache

Acute Migraine Therapy: New Drugs and New Approaches

Teshamae S. Monteith, Peter J. Goadsby

Headache

Symptomatic Treatment of Migraine: When to Use NSAIDs, Triptans, or Opiates

Frederick R. Taylor, Robert G. Kaniecki

Headache

Nonpharmacologic Treatments for Migraine and Tension-Type Headache: How to Choose and When to Use

Robert A. Nicholson, Dawn C. Buse, Frank Andrasik, Richard B. Lipton

Headache

Update on Chronic Daily Headache

James R. Couch

Headache

Management of Chronic Cluster Headache

Massimo Leone, Angelo Franzini, Alberto Proietti Cecchini, Eliana Mea, Giovanni Broggi, Gennaro Bussone

Neurologic Ophthalmology and Otology

Fisher Syndrome

Masahiro Mori, Satoshi Kuwabara

Neurologic Ophthalmology and Otology

Herpes Zoster Ophthalmicus

Srinivasan Sanjay, Philemon Huang, Raghavan Lavanya

Neurologic Ophthalmology and Otology

Nonarteritic Anterior Ischemic Optic Neuropathy

Edward J. Atkins

Neurologic Ophthalmology and Otology

Idiopathic Intracranial Hypertension

Melissa W. Ko

Neurologic Ophthalmology and Otology

Leber’s Hereditary Optic Neuropathy

Alfredo A. Sadun, Chiara La Morgia, Valerio Carelli

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.