Skip to main content

Drugs & Aging

Ausgabe 4/2000

Inhalt (7 Artikel)

Disease Management

Tremor-Predominant Parkinson’s Disease

Jill Marjama-Lyons, William Koller

Review Article

Immunosuppression in Older Renal Transplant Patients

Jose M. Morales, Josep M. Campistol, Amado Andrés, Juan C. Herrero

Review Article

Diuretic Therapy in Elderly Heart Failure Patients With and Without Left Ventricular Systolic Dysfunction

Dave J. W. van Kraaij, René W. M. M. Jansen, Frank W. J. Gribnau, Willibrord H. L. Hoefnagels

Review Article

Thrombolytic Therapy in Acute Myocardial Infarction

Ute Priglinger, Kurt Huber

Review Article

Subcutaneous Hydration By Hypodermoclysis

Alberto Frisoli Junior, Ana Patricia de Paula, Daniel Feldman, Fábio Nasri

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.