Skip to main content

European Journal of Clinical Microbiology & Infectious Diseases

Ausgabe 3/1998

Inhalt (19 Artikel)

Article

Increased oxacillin activity associated with glycopeptides in coagulase-negative staphylococci

B. E. Domaracki, A. Evans, K. E. Preston, H. Fraimow, R. A. Venezia

Article

Comparative evaluation of two commercial assays for direct detection ofMycobacterium tuberculosis in respiratory specimens

F. Gamboa, J. M. Manterola, J. Lonca, L. Matas, P. J. Cardona, E. Padilla, B. Viñado, J. Domínguez, A. Hernández, V. Ausina

Article

Influence of hepatitis C virus infection on the mortality of antiretroviral-treated patients with HIV disease

J. Macías, J. A. Pineda, M. Leal, M. A. Abad, F. García-Pesquera, J. Delgado, J. A. Gallardo, A. Sánchez-Quijano, E. Lissen

Article

Survey of drug-resistant tuberculosis in Northwestern Russia from 1984 through 1994

M. K. Viljanen, B. I. Vyshnevskiy, T. F. Otten, E. Vyshnevskaya, M. Marjamäki, H. Soini, P. J. Laippala, A. V. Vasilyef

Note

Purulent pleurisy caused byCampylobacter lari

B. Bruneau, L. Burc, C. Bizet, N. Lambert-Zechovsky, C. Branger

Note

Serological evidence of human granulocytic ehrlichiosis in Switzerland

N. Pusterla, R. Weber, C. Wolfensberger, G. Schär, R. Zbinden, W. Fierz, J. E. Madigan, J. S. Dumler, H. Lutz

Letters

Association ofChlamydia pneumoniae with chronic juvenile arthritis

D. Taylor-Robinson, B. Thomas, M. Rooney

Letters

Peritonitis due to CDC coryneform group A-4 in a patient undergoing continuous cycling peritoneal dialysis

J. Esteban, R. Calvo, F. Gutierrez, F. Soriano, A. Ortiz, A. Reyero-Lopez

Letters

Deafness caused by didanosine

R. Colebunders, K. Depraetere, P. Van Wanzeele, S. Van Gebuchten

Letters

Steroid-induced invasive aspergillosis with thyroid gland abscess and positive blood cultures

M. Vogeser, A. Haas, G. Ruckdeschel, W. von Scheldt

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.